Archiviertes Studienangebot
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Die Untergliederungen können verschieden sein in unterschiedlichen Semestern
| Kürzel | vollständige Bezeichnung | Status | Leistungs- punkte |
Anzahl der Einzelleistungen* |
|---|---|---|---|---|
| A | Allgemeine Geschichte | keine Angabe | ||
| A1 | Alte Geschichte | Teilgebiet | ||
| A2 | Geschichte des Mittelalters | Teilgebiet | ||
| A3 | Geschichte der Neuzeit | Teilgebiet | ||
| A4 | Geschichte der Neuesten Zeit | Teilgebiet | ||
| B | Sektorale Geschichte | keine Angabe | ||
| B1 | Regionalgeschichte (z. B. Osteuropäische Geschichte, Geschichte Lateinamerikas, Geschichte der USA, Geschichte Frankreichs, Landesgeschichte) | Teilgebiet | ||
| B2 | Sozialgeschichte (z. B. Geschlechtergeschichte, Alltagsgeschichte, Geschichte sozialer Schichten und Gruppen, Historische Demographie) | Teilgebiet | ||
| B3 | Wirtschaftsgeschichte (z. B. Geschichte der Wirtschaft, Umweltgeschichte, Technikgeschichte) | Teilgebiet | ||
| B4 | Kulturgeschichte (z. B. Wissenschafts- und Bildungsgeschichte, Religions- und Kirchengeschichte, Kunstgeschichte) | Teilgebiet | ||
| C | Grundlagen der Geschichtswissenschaft | keine Angabe | ||
| C1 | Theorien der Geschichte, Geschichte der Geschichtswissenschaft und der Geschichtsschreibung | Teilgebiet | ||
| C2 | Hilfswissenschaften der Geschichte | Teilgebiet | ||
| D | Didaktik der Geschichte | keine Angabe | ||
| D1 | Theorien der Rezeption und Vermittlung von Geschichte | Teilgebiet | ||
| D2 | Didaktische Analyse fachwissenschaftlicher Gegenstände | Teilgebiet |
* In den Angaben zur Anzahl der Einzelleistungen werden die Kurzformen 'b' für benotete und 'ub' für unbenotete Prüfungen verwendet. Ein Modul mit einer benoteten und 2 unbenoteten Leistungen wird so dargestellt werden: 1b, 2ub