220032 Muskelkraft, Fließband, Schreibtisch - Ichmaschine. Arbeit im 19. u. 20. Jahrhundert (GSH+GST) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Im Kontext der biblischen Schöpfungsgeschichte steht die Arbeit am Beginn des Menschseins. Sie wird verhängt als Strafmaßnahme gegen den Sündenfall - auf die Erkenntnis folgt die Verpflichtung zur Arbeit. Die Veranstaltung nimmt diese Problemverknüpfung kritisch auf und fragt in kultur-, körper- und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive nach den Wechselwirkungen zwischen sich wandelnden Formen und Inhalten von Arbeit und Erkenntnis im 19. und 20. Jahrhundert: In welcher Weise und unter welchen Bedingungen veränderte sich Arbeit im Kontext von Industrialisierung und Urbanisierung, unter den ideologischen Vorstellungen und "realen" Bedingungen des Fordismus, im Schatten des nationalsozialistischen Vernichtungsapparats, im Rahmen der vielzitierten Informationsgesellschaft? Inwiefern hingen diese Veränderungen mit sich wandelnden Menschen-, Körper- und Geschlechterbildern zusammen? Und inwiefern wurde Arbeit dabei zum umkämpften Gegenstand wissenschaftlicher Erkenntnisse und Zurichtungsversuche? Welche Bedeutung schließlich erhielt oder verliert die Arbeit bei der Bestimmung und Ausformung des Individuums? Inwiefern lässt sich die Arbeit im 19. und 20. Jahrhunderts auch als Selbsttechnologie begreifen? Für welche Akteure? Mit welchen Effekten? Das Grundseminar wird diesen Fragen anhand der Diskussion zentraler Konzepte und der komplizierten Vergegenwärtigung von Arbeitsformen, -inhalten und dem Denken darüber nachgehen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A; B2; B4; C1 Wahlpflicht  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A; B2; B3; C1 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 3.1a    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I C4 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II C4 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_220032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2556310@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Grundseminar Historiographie (GSH) + Grundseminar Theorien in der Geschichtswis. (GST) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2556310
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2556310