220032 Muskelkraft, Fließband, Schreibtisch - Ichmaschine. Arbeit im 19. u. 20. Jahrhundert (GSH+GST) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Im Kontext der biblischen Schöpfungsgeschichte steht die Arbeit am Beginn des Menschseins. Sie wird verhängt als Strafmaßnahme gegen den Sündenfall - auf die Erkenntnis folgt die Verpflichtung zur Arbeit. Die Veranstaltung nimmt diese Problemverknüpfung kritisch auf und fragt in kultur-, körper- und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive nach den Wechselwirkungen zwischen sich wandelnden Formen und Inhalten von Arbeit und Erkenntnis im 19. und 20. Jahrhundert: In welcher Weise und unter welchen Bedingungen veränderte sich Arbeit im Kontext von Industrialisierung und Urbanisierung, unter den ideologischen Vorstellungen und "realen" Bedingungen des Fordismus, im Schatten des nationalsozialistischen Vernichtungsapparats, im Rahmen der vielzitierten Informationsgesellschaft? Inwiefern hingen diese Veränderungen mit sich wandelnden Menschen-, Körper- und Geschlechterbildern zusammen? Und inwiefern wurde Arbeit dabei zum umkämpften Gegenstand wissenschaftlicher Erkenntnisse und Zurichtungsversuche? Welche Bedeutung schließlich erhielt oder verliert die Arbeit bei der Bestimmung und Ausformung des Individuums? Inwiefern lässt sich die Arbeit im 19. und 20. Jahrhunderts auch als Selbsttechnologie begreifen? Für welche Akteure? Mit welchen Effekten? Das Grundseminar wird diesen Fragen anhand der Diskussion zentraler Konzepte und der komplizierten Vergegenwärtigung von Arbeitsformen, -inhalten und dem Denken darüber nachgehen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A; B2; B4; C1 Wahlpflicht  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A; B2; B3; C1 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.1a    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I C4 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II C4 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_220032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2556310@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, June 7, 2006 
Last update rooms:
Thursday, June 29, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in historiography (GSH) + basic seminar in theories in historiography (GST) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2556310
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2556310