220064 Jugend in Deutschland und den USA seit den 1940er Jahren (BS) (WiSe 2006/2007)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Seit den 1940er Jahren unterlagen die Lebensbedingungen von Jugendlichen auf beiden Seiten des Atlantik einem tiefgreifenden Wandel. Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Prosperität schliffen sich zunächst in den USA, später auch in Deutschland schicht- und milieuspezifische Unterschiede ab und wichen dem Leitbild des konsumorientierten Teenagers. "Race" blieb aber in den USA ein wichtiges Differenzierungsmerkmal. Zugleich lösten neue jugendliche Subkulturen wie die der "Halbstarken", "Rocker" und "Hippies" Ängste aus. Wechselnde Auffassung gab es in der öffentlichen Diskussion darüber, ob Jugend als eigene Entwicklungsphase mit Spielraum für Experimente und Irrtümer zu definieren war oder als Schlüsselphase gesellschaftlicher Sozialisation, in der Normverstößen mit Disziplinierungstrategien begegnet werden musste.

Das Seminar will diese Wandlungsprozesse und gesellschaftlichen Debatten bis in die 1980er Jahre hinein anhand von Referaten und der Diskussion von Schlüsseltexten verfolgen. Neben dem Vergleich von amerikanischen und deutschen Entwicklungen wird transatlantischen Beziehungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Bereitschaft zur intensiven Lektüre englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.

Die Veranstaltung wird als Blockseminar abgehalten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich bitte bis zum 15. Oktober per e-mail direkt an den Dozenten an (schumann@ghi-dc.org). Die bloße Eintragung in das elektronische Vorlesungsverzeichnis ist KEINE Anmeldung. In der ersten Semesterwoche wird eine Vorbesprechung stattfinden, deren genauer Termin noch bekanntgegeben wird. Die Teilnahme daran ist verbindlich.

Literaturangaben

Winfried Speitkamp, Jugend in der Neuzeit: Deutschland vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, Göttingen 1998, S. 250ff.; Ludwig von Friedeburg (Hg.), Jugend in der modernen Gesellschaft, Köln 1965; Thomas Hine, The Rise and Fall of the American Teenager, New York 1999; Steven Mintz, Huck's Raft. A History of American Childhood, Cambridge, Mass., 2004; Detlef Siegfried, Time is on my Side. Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre, Göttingen 2006 (September); Dorothee Wierling, Geboren im Jahr Eins. Der Jahrgang 1949 in der DDR und seine historischen Erfahrungen, Berlin 2002.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B2; B4 Wahlpflicht  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B2; B4 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.8 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.8 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 4
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_220064@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2557371@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 31. August 2006 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2557371
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2557371