Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
000001 Crüsemann Theologie des Alten Testaments V Do 10-11 in KiHo, H 1; Mo 11-13 in KiHo, H 1
000002 Schäfer-Lichtenberger Erzählte Geschichte - Vergangenheit um der Zukunft willen erzählen (Überblicksvorlesung) V Fr 10-13 in KiHo, H 1
000003 Crüsemann, Millard, Schorch Das Alte Testament als Kanon HSem Mo 16-18 in KiHo, H 2 Beginn: 19.4.2004, 16.15 Uhr
000004 Millard Jesaja - Ein Prophet, ein Buch und drei Epochen S Mo 9.00-11 in KiHo, H 2
000005 Schäfer-Lichtenberger Einführung in die Exegese der Hebräischen Bibel am Beispiel der Überlieferungen zu David PS Do 11.15-13.30 in KiHo, H 4
000009 Lindemann Jesus Christus im Zeugnis des Neuen Testaments
Überblicksvorlesung
V Do 14-15 in KiHo, H 1 Beginn: 15.4.2003, 14.15 Uhr; Di 14.15-15.45 in KiHo, H 1
000010 Vouga, Stiewe Der erste Petrusbrief V Mi 10.15-13 in KiHo, H 1 Beginn: 14. April 2003, 10.15 Uhr
000011 Starnitzke Einführung in die paulinische Theologie V Fr 8-10 in KiHo, H 3 Beginn: 23.4.2003, 8.00 Uhr
000012 Lindemann Das Abendmahl im ersten und zweiten Jahrhundert HSem Do 8-10 in KiHo, H 2 Beginn: 15.4.2003, 8.00 Uhr
000013 Vouga, von Lüpke, Stiewe Johannes Calvin, Institutio der christlichen Religion II und III: Die Erkenntnis Gottes, der sich in Jesus Christus als Erlöser gezeigt hat, und von der Art der Teilhabe an der Gnade Jesu Christi S Do 14-16 in KiHo, SB 2 Beginn: 29.4.2003, 14.15 Uhr
000014 Vouga, Oberkirchenrätin Dr. Hanna Zapp "Silber und Gold besitzen wir nicht ..." Gottesbezug und Selbststeuerung der Kirche. Neutestamentliche Grundlagen, Spiritualität und Management der Kirche S Fr ab 17, Block in KiHo, SB 2 Fr.11.6., 17 Uhr, bis So. 13.6., 13 Uhr; Fr ab 17, Block in KiHo, SB 2 Fr. 9.7., 17 Uhr, bis So. 11.7., 13 Uhr
000015 Lindemann Einführung in die Exegese des Neuen Testaments PS Di 16-18 in KiHo, H 3 Beginn: 20.4.2003, 16.15
000016 Lindemann Bibelkunde des Neuen Testaments Ü Di 18-20 in KiHo, H 3 Beginn: 20.4.2004, 18.15
000019 Benad Grundlinien der Dogmengeschichte V Fr 10-12 in KiHo, H 3 Beginn: 16.4.2004, 10.15 Uhr
000023 Benad, von Bülow Verordnete Toleranz. Duldungsedikte von Konstantin bis zur Französischen Revolution HSem+S Di 10-12 in KiHo, H 2 Beginn: 20.4.2004, 10.15
000024 Benad Didaktik der Kirchengeschichte. Spätmittelalter und Reformation im Religionsunterricht (s. Ev.Theologie unter 36 10 07) S Mo 14-16 in UniBi, Beginn: 19.4.2004, 14.15
000030 von Lüpke Einführung in die Evangelische Theologie auf der Grundlage der Barmer Theologischen Erklärung V Do 11-13 in KiHo, H 1 , Beginn: 22.4.2004, 11.15
000031 Jäger Paul Tillich: Gotteslehre HSem Di 18-20 in KiHo, SB 2 Beginn: 20.4.2004, 18.15
000032 Hermanni Das Leib-Seele-Problem. Theologische und philosophische Aspekte S Do 14-16 in KiHo, H 3 , Beginn: 22.4.2004, 14.15 Uhr
000033 Hermanni Freiheit und Unfreiheit des menschlichen Willens S Do ab 18.15, Block in KiHo, H 3 Vorbesprechung 22.4. - Blockveranst. nach Vereinb. an 2 Wochenenden
000035 Hermanni, von Lüpke Gotteserkenntnis zwischen Glaube und Vernunft PS Do 16-18 in KiHo, H 3 Beginn: 22.4.2004, 16.15 Uhr
000036 Jäger Einführung in die Sozial- und Wirtschaftsethik PS Mo 16-18 in KiHo, SB 2 Beginn: 19.4.2004
000037 Eichler Wie Freiheit entsteht. Konzeption, Sinn und Bedeutung Feministischer Theologie PS Mi 16-18 in KiHo, H 2 , Beginn: 14.4.2004, 16.15 Uhr
000040 Plieth Poimenik im 20. und 21. Jahrhundert. Theorien, Konzeptionen und Modelle V Di 16-18 in KiHo, H 1 , Beginn: 20.4.2004, 16.15 Uhr
000041 Liebau-Bender Seelsorge - Theorie und Praxis HSem Do 14-16 in Kiho, H 2 , Beginn: 22.4.2004, 14.15 Uhr
000042 Stählin Homiletik und Kommunikationswissenschaft. Umgang mit Texten, Menschen, mit mir selbst S Mi 16-18 in Kiho, SB 2 , Beginn: 21.4.2004, 16.15 Uhr
000043 Goldenstein Kirchenpädagogik PS Mo 18-20 in KiHo, H 4 , Beginn: 19.4.2004, 18.15 Uhr
000047 Geyer Praktische Philosophie (Ethik und Politik)
Überblicksvorlesung
V Di 11.15-13.45 in KiHo, H 3 , Beginn: 20.4.2004, 11.15 Uhr
000048 Geyer Max Weber, Philosophie und Soziologie S Di 14.15-15.45 in KiHo, H 3 , Beginn: 20.4.2004, 14.15 Uhr
000052 Lubrich Die Rezeption religionspädagogischer Theorien in den Lehrplänen für Ev. Religionslehre seit 1945 S Do 14.15-16 in KiHo, H 4 , Beginn 22.4.2004, 14.15 Uhr
000054 Beinhauer-Köhler Hochislam - Volksislam. Der Islam zwischen Orthodoxie und gelebter Frömmigkeit V Mi 11-13 in KiHo, H 3 , Beginn: 21.4.2004, 11.15 Uhr
250078 Dohmeier, Lentz, Wehrmann Schultraditionen und Schulentwicklungen in Europa im Vergleich: Bildungs- und kirchengeschichtliche Beziehungen zwischen Frankreich, der Schweiz und Deutschland (mit Exkursion in den Sommerferien) S Do 16-18 in T2-213
361002 Axmacher Bedeutende Theologen des 20. Jahrhunderts V Mo 12-14
361004 Axmacher Sterben und Tod in Texten der evangelischen Frömmigkeit S Di 10-12
361005 Axmacher Die Auseinandersetzung zwischen Rudolf Bultmann und Karl Jaspers über das Programm der Entmythologisierung S Mo 16-18
361006 Benad Grundlinien der Kirchengeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts (siehe auch KiHo 00 00 20) V Mo 16-18
361007 Benad Didaktik der Kirchengeschichte. Spätmittelalter und Reformation im Religionsunterricht (siehe auch KiHo 00 00 24) S Mo 14-16
361013 Fischer Grenzgänger des Glaubens als Pioniere des interreligiösen Dialogs (II) S Mi 8.30-10.00
361014 Gennerich Einführung in die Religionspädagogik I S Do 10-12
361020 Leistikow Der Christ in der Welt - Zwischen Verantwortung und Abwendung S Do 10-12
361021 Streib Warum Religion in die Schule gehen soll V Do 10-12
361022 Streib, Keller Magische Welt? Magie und Religion in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter (Grundfragen der Religions- und Pastoralpsychologie) S Mi 12-14
361023 Streib Was ist dir heilig? Die Religiosität von Jugendlichen im kulturellen Wandel S Mi 14-16
361024 Streib Erzählen im Religionsunterricht - narrative Religionspädagogik (Einführung in die Religionspädagogik II) S Do 14-16
361026 Beinhauer-Köhler Der Buddhismus - eine religionswissenschaftliche Einführung S Mi 16-18

(Diese Seite wurde erzeugt am: 12.6.2024 (18:25 Uhr))