000037 Wie Freiheit entsteht. Konzeption, Sinn und Bedeutung Feministischer Theologie (PS) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

"Das Patriarchat ist zu Ende. Die Frauen glauben nicht mehr daran und also ist es zu Ende."
Das schreiben ausgerechnet die italienischen Feministinnen vom Frauenbuchladen in Mailand. Und damit treffen sie auch wirklich das Lebensgefühl vieler Frauen, die sich Männern gegenüber durchaus nicht benachteiligt oder unterlegen fühlen, und sich zu Recht dagegen wehren, sich so fühlen zu sollen.
Wenn das so ist, was für einen Sinn haben dann Feminismus, feministische Theorie und Theologie? Haben sie dann überhaupt noch einen Sinn?
Im Horizont dieser Frage wird sich das Seminar neben Texten feministischer Philosophie und Theologie auch mit biblischen Texten und Werken der Kunstgeschichte auseinandersetzen.
Denn in feministischer Theorie ging es nie nur um die Gleichheit zwischen Männern und Frauen, sondern um die Hoffnung auf etwas, das mehr und anders ist als die vorfindliche Wirklichkeit, um das Denken und die Vision einer anderen Qualität des Lebens für Frauen - und auch für Männer: um die Liebe zur Freiheit.

Literaturangaben

Libreria delle donne die Milano, Wie weibliche Freiheit entsteht. Eine neue politische Praxis, Berlin, 1991, 3. Auflage.
Libreria delle donne di Milano, das Patriarchat ist zu Ende. Es ist passiert ? nicht aus Zufall, Rüsselsheim, 1996

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 KiHo, H 2 14.04.-21.07.2004 , Beginn: 14.4.2004, 16.15 Uhr

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic   3 ST II/2 c  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D1    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_000037@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1079290@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 16. Januar 2004 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1079290
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1079290