361002 Bedeutende Theologen des 20. Jahrhunderts (V) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Nachdem wir uns im vorigen Sommersemester ausführlich mit den theologischen Antipoden Karl Barth und Paul Tillich beschäftigt haben, werden wir in diesem Semester eine ganze Reihe von Theologen kennen lernen, die auf unterschiedliche Weise das Profil der Theologie des 20. Jahrhunderts geprägt und manchmal auch weitere Kreise auf theologische Themen aufmerksam gemacht haben. So hat etwa die Entmythologisierungsdebatte um Rudolf Bultmann nicht nur innerkirchlich die Gemüter bewegt. Auch die Auseinandersetzungen mit der feministischen Theologie schlug zeitweise hohe Wellen. Zwischen Bultmanns existentialer Interpretation und dem theologischen Feminismus sollen die theologischen Entwürfe einiger Bultmannschüler, Dietrich Bonhoeffers, Jürgen Moltmanns und Wolfhart Pannenbergs dargestellt werden. In all diesen Theologen begegnen uns Versuche, angesichts der Krise des westlichen Christentums nach dem zu fragen, was dieses an Widerstandskräften gegen die Gefahren einer zunehmend destruktiven Welt- und Lebenshaltung aufzubieten hat. Dass dies von ganz verschiedenen Ansätzen aus geschieht, die von einer Rückbesinnung auf die reformatorische Theologie bis hin zu Anleihen bei atheistischen Theoretikern reicht, macht die Problematik, aber auch die geistige Lebendigkeit der protestantischen Theologie des 20. Jahrhunderts aus.

Literaturangaben

Literatur zur Vorbereitung:
Heinz Zahrnt, Die Sache mit Gott, 1966 und seither in zahlreichen Auflagen, auch als Taschenbuch erschienen (dtv 846); dazu das vom Autor kommentierte Text-buch: Gespräch über Gott, München 1966;
Jan Rohls, Die protestantische Theologie der Neuzeit II, Das 20. Jahrhundert, Tübingen 1997;
Hermann Fischer, Protestantische Theologie im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2002.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe B1 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach B1 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ia; ST II/1a   2  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach B1 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I B1 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II C1 Wahlpflicht GS und HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2004_361002@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1079356@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. Oktober 2003 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 11. Dezember 2003 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1079356
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1079356