000011 Einführung in die paulinische Theologie (V) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Paulus ist wahrscheinlich derjenige Verfasser neutestamentlicher Schriften, über dessen Person wir am besten unterrichtet sind. Seine theologischen Gedankengänge werden von ihm zumeist mit seiner jeweiligen Lebenssituation unmittelbar verbunden.
Die Vorlesung hat deshalb zum einen das Ziel, wichtige Stationen seines Lebens und die damit verbundenen Problemstellungen aufzuzeigen. Zum anderen sollen die daraufhin entwickelten theologischen Konzeptionen des Paulus untersucht werden. Die Veranstaltung beginnt mit einer Rekonstruktion der Biographie des Paulus und nimmt von dort ausgehend zentrale Themen der paulinischen Theologie in den Blick.

Die Vorlesung kann auch ohne Griechischkenntnisse besucht werden.

Für Lehramtsstudierende Sek II: Teilgebiet B 2
Für Lehramtsstudierende BA/MA: NT Ic, 2 CP

Literaturangaben

J. D. G. Dunn: The Theology of Paul the Apostle, Grand Rapids, Cambridge 1998.
A. Lindemann: Paulus. Apostel und Lehrer der Kirche. Studien zu Paulus und zum frühen Paulusverständnis, Tübingen 1999.
E. Lohse: Paulus. Eine Biographie, München 1996

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A4 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ia; NT Ic   2  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2004_000011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1079215@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 14. November 2003 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1079215
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
2
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1079215