Französisch / Master of Education: Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)

FsB vom 17.05.2022 (Einschreibung ab WiSe 22/23)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2023/2024

Modul 23-ROM-VRPS_GymGe_a Profilmodul Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe)

Grundlagen und Methoden der Unterrichtspraxis (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230209 Schrader Grundlagen und Methoden der Unterrichtspraxis S Mo 8:30-10 s.t. in C4-153

Reflexion des Praxissemesters (RPS) (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230376 Mensching Reflexion des Praxissemesters (RPS) AngSelb n. V., n. V.

Vertiefungskurs (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230494 Valman Ausspracheschulung für Französisch und Spanisch als Fremdsprache (von der Theorie zur Praxis) eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16 in C4-153
230547 Verrière Compétence de diagnostic et enseignement du français langue étrangère S Di 8-10 in C3-241

Vorbereitung des Praxissemesters (VPS) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230372 Mensching Vorbereitung des Praxissemesters (VPS) Französisch/Spanisch
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in C01-246

Modul 22-B4 Profilmodul Geschichtswissenschaft

Historische Orientierung (AngSelb o. S o. Ü o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220013 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t. in H2
220066 Büker Lateinamerika zwischen Diktatur und defekten Demokratien von 1973 bis 2008. Eine Einführung in die Modelle der Transformationstheorie VÜA Fr 12-14 in U2-113
220084 Förster Eine neue globale Ordnung? Frieden schließen nach dem Ersten Weltkrieg V+Ü Di 14-15:30 s.t. in U2-205
220110 Rohland Verflochtene Krisen: Naturkatastrophen, Hunger und Epidemien in Gesellschaften der Frühen Neuzeit S Di 14-16 in X-E0-204
220121 Firges Bildung und Ausbildung in der Frühen Neuzeit eKVV Teilnahmemanagement V+Ü Mi 14-16 in C01-252
220131 Kaltmeier Verflochtene Modernen. Transatlantische und interamerikanische Beziehungen von Dependenz, Kolonisation und Kooperation V Mo 14-16 in C0-269

Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220016 Palm, Gutierrez Race in the Caribbean in 19th Century Course taught in English GSH+GST Fr 12-14 in T2-238
220060 Walter Großer Geist oder Buchbindersynthese? Weltgeschichten im 20. und 21. Jahrhundert eKVV Teilnahmemanagement GSH Fr 10-12 in C4-153
220067 Büker Frankismus und Peronismus: Autoritäre politische Systeme im Vergleich S Fr 14-16, einmalig in C01-230; Fr 14-16 in X-E0-230; Fr 14-16, einmalig in C01-230
220085 Förster Anfänge internationalen Regierens. Die Mandatsgebiete des Völkerbundes eKVV Teilnahmemanagement S Mi 10-12 in C0-259
220095 Authaler Konjunkturen der Kolonialgeschichte eKVV Teilnahmemanagement GSH Di 10-12 in T2-234
220106 Rohland Die Geschichte der Pest von Konstantinopel bis Marseille, 542‐1722 S Di 12-14 in M4-108
220116 Gironda Die Revolutionen von 1848/49 in Europa zwischen lokal und transnational S Mi 14-16 in X-B2-101
220120 Firges Zwischen Gesellenwanderung und Grand Tour: Bildungsmobilität in der Frühen Neuzeit eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in C01-246
230504 Kaltmeier, Kramer Concepts and Representations of Nature in the Americas. Perspectives from Literature and History S Di 14-16 in C01-258

Modul 23-ROM-B2_a Profilmodul Sprachwissenschaft

Veranstaltung zur Sprachbeschreibung (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220089 Rohde Leben am Rande der Katastrophe. Lateinische Inschriften aus Pompeii eKVV Teilnahmemanagement S Di 10-12 in U2-232
230035 Bellosta von Colbe En unión y libertad: Eine Semantik des Spanischen zwischen Sprach- und Kulturwissenschaft S Di 16-18 in C4-153
230058 Kleineberg Französische Wortbildung S Do 10-12 in C4-153

Vertiefungsveranstaltung zur Sprachbeschreibung oder zur Sprachdynamik mit Lektüreschwerpunkt (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230035 Bellosta von Colbe En unión y libertad: Eine Semantik des Spanischen zwischen Sprach- und Kulturwissenschaft S Di 16-18 in C4-153
230058 Kleineberg Französische Wortbildung S Do 10-12 in C4-153

Modul 23-ROM-B3-F_a Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch

Autor/innen – Werke – Gattungen (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230423 Jahns-Eggert La littérature fantastique S Mo 14-16 in U2-232
230497 Jahns-Eggert Vom Konzept des Absurden zum "mittelmeerischen Denken": die Philosophie des Albert Camus S Mi 16-18 in U2-233
230501 Kramer Paradigmen romanischer Erzählliteraturen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart S Mi 12-14 in C5-141

Literatur im kulturhistorischen Kontext (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230423 Jahns-Eggert La littérature fantastique S Mo 14-16 in U2-232
230497 Jahns-Eggert Vom Konzept des Absurden zum "mittelmeerischen Denken": die Philosophie des Albert Camus S Mi 16-18 in U2-233
230501 Kramer Paradigmen romanischer Erzählliteraturen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart S Mi 12-14 in C5-141
230586 Michael Kultur und Natur – Zivilisation und Barbarie: neuzeitliche Grundlegungen der Epistemologie der Moderne sowie ihre Hinterfragungen S Di 16-18 in C0-259; Sa 11-14, einmalig in C01-258 Nachholsitzung

Vertiefungsseminar "Autor/innen – Werke – Gattungen" oder "Literatur im kulturhistorischen Kontext“ mit Lektüreschwerpunkt (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230423 Jahns-Eggert La littérature fantastique S Mo 14-16 in U2-232
230497 Jahns-Eggert Vom Konzept des Absurden zum "mittelmeerischen Denken": die Philosophie des Albert Camus S Mi 16-18 in U2-233
230586 Michael Kultur und Natur – Zivilisation und Barbarie: neuzeitliche Grundlegungen der Epistemologie der Moderne sowie ihre Hinterfragungen S Di 16-18 in C0-259; Sa 11-14, einmalig in C01-258 Nachholsitzung

Modul 23-ROM-B4_a Profilmodul Kultur- und Medienwissenschaft

Kulturelle Grundlagen sprachlicher und literarischer Kommunikation (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230035 Bellosta von Colbe En unión y libertad: Eine Semantik des Spanischen zwischen Sprach- und Kulturwissenschaft S Di 16-18 in C4-153
230036 Bellosta von Colbe Sabios y entendidos: Bildung und Kultur in Humanismus und Renaissance (Schwerpunkt Spanien) S Di 14-15:30 s.t. in C6-200
230504 Kaltmeier, Kramer Concepts and Representations of Nature in the Americas. Perspectives from Literature and History S Di 14-16 in C01-258
230538 Ruiz Ulloa Teatro y fiesta en España y en la América colonial “/ „Theater and Festivities in Spain and Colonial America“ S Mi 16-19 s.t., 14-täglich in C4-153; Sa 9-12, einmalig in C6-200 Sitzung mit Dr. Juan Manuel Carmona; Mi 16-17:30, einmalig
230540 Wilhelms Des histoires en conflit. Les débats sur la mémoire en France S Do 10-12 in X-E0-204
230586 Michael Kultur und Natur – Zivilisation und Barbarie: neuzeitliche Grundlegungen der Epistemologie der Moderne sowie ihre Hinterfragungen S Di 16-18 in C0-259; Sa 11-14, einmalig in C01-258 Nachholsitzung

Medientechniken und -praktiken in Geschichte und Gegenwart (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230538 Ruiz Ulloa Teatro y fiesta en España y en la América colonial “/ „Theater and Festivities in Spain and Colonial America“ S Mi 16-19 s.t., 14-täglich in C4-153; Sa 9-12, einmalig in C6-200 Sitzung mit Dr. Juan Manuel Carmona; Mi 16-17:30, einmalig
230540 Wilhelms Des histoires en conflit. Les débats sur la mémoire en France S Do 10-12 in X-E0-204

Vertiefungsseminar "Kulturelle Grundlagen sprachlicher und literarischer Kommunikation" oder "Medientechniken und -praktiken in Geschichte und Gegenwart" mit Lektüreschwerpunkt (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230035 Bellosta von Colbe En unión y libertad: Eine Semantik des Spanischen zwischen Sprach- und Kulturwissenschaft S Di 16-18 in C4-153
230036 Bellosta von Colbe Sabios y entendidos: Bildung und Kultur in Humanismus und Renaissance (Schwerpunkt Spanien) S Di 14-15:30 s.t. in C6-200
230504 Kaltmeier, Kramer Concepts and Representations of Nature in the Americas. Perspectives from Literature and History S Di 14-16 in C01-258
230538 Ruiz Ulloa Teatro y fiesta en España y en la América colonial “/ „Theater and Festivities in Spain and Colonial America“ S Mi 16-19 s.t., 14-täglich in C4-153; Sa 9-12, einmalig in C6-200 Sitzung mit Dr. Juan Manuel Carmona; Mi 16-17:30, einmalig
230540 Wilhelms Des histoires en conflit. Les débats sur la mémoire en France S Do 10-12 in X-E0-204
230586 Michael Kultur und Natur – Zivilisation und Barbarie: neuzeitliche Grundlegungen der Epistemologie der Moderne sowie ihre Hinterfragungen S Di 16-18 in C0-259; Sa 11-14, einmalig in C01-258 Nachholsitzung

Modul 23-ROM-B6 Profilmodul Interkulturelle und professionelle Kompetenz

Interkulturelle und professionelle Praxiserfahrungen (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230421 Jahns-Eggert Reflexion interkultureller und professioneller Praxiserfahrungen S Do 10-12 in C3-241 einmaligam 26.10.2023 in T2-241; Do 10-12, einmalig in T2-241 einmaligam 26.10.2023 in T2-241

Reflexion interkultureller und professioneller Praxiserfahrungen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230421 Jahns-Eggert Reflexion interkultureller und professioneller Praxiserfahrungen S Do 10-12 in C3-241 einmaligam 26.10.2023 in T2-241; Do 10-12, einmalig in T2-241 einmaligam 26.10.2023 in T2-241

Modul 23-ROM-B1-F_a Profilmodul Sprachpraxis und Landeskunde Französisch

Français sur objectifs académiques 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230820 Verrière Français sur objectifs académiques 1 (Französisch Niveau C1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in E1-148; Do 12-14 in C01-243

Français sur objectifs académiques 2a (Landeskunde der frankophonen Welt) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230823 Richard Français sur objectifs académiques 2a (Landeskunde der frankophonen Welt)
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8:30-10 s.t. in C01-289

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230655 Schulte, Langer Einführungstage der LiLi-Fakultät E-Kurs Di 10-11, einmalig in H1 Begrüßungsveranstaltung; 10-16, Block
230694 Schildhauer, Preis 7. Medienbildungstag für Lehramtsstudierende der LiLi-Fakultät WS Fr 8-15, einmalig ONLINE
230802 Jucquois Le français en scène - Improvisation und Theater auf Französisch - Ab dem Niveau B1.1
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in T2-228; Fr 17:30-19:00, einmalig in C01-244 Probe; Fr 17:30-19:00, einmalig in C01-244 Präsentation
231218 Kramer Bielefelder Literaturwissenschaftliches Kolloquium Ko Di 18-20, einmalig Mike Niblett (University of Warwick); Di 18-20, einmalig in C01-204 Claude Haas (ZfL Berlin); Di 18-20, einmalig in C01-204 Ana Kiffer (PUC Rio de Janeiro); Di 18-20, einmalig in C01-204 Juliane Vogel (Universität Konstanz, per Zoom zugeschaltet)
231224 Kramer, Kleineberg Professur "Romanistische Linguistik" (W3) - Berufungsverfahren: Lehrproben Vtr Mo 13:45-14:05 s.t., einmalig in D3-121 Prof. Dr. Aria Adli (Universität zu Köln) "Mündliche Varietäten des Spanischen in Lateinamerika und Karibik: Was können wir aus Korpusanalysen lernen?"; Mo 16:00-16:20 s.t., einmalig in D3-121 Prof. Dr. Ingo Feldhausen (Université de Lorraine) "Diatopische Variation der Sprachmelodie: Spanisch in Lateinamerika"; Di 9:45-10:05 s.t., einmalig in D3-121 Dr. Miguel Gutiérrez Maté (Universität Augsburg) "Zu den Begriffen „feature pool“ und „founder effect“ (am Beispiel der Entstehung hispanischer Varietäten weltweit)"; Di 12:00-12:20 s.t., einmalig in D3-121 Apl. Prof. Dr. Inga Hennecke (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) "¿Qué pensás vos? – der Voseo im Español rioplatense"; Di 14:45-15:05 s.t., einmalig in D3-121 PD Dr. Olga Kellert (Georg-August-Universität Göttingen) "Code-Switching bei HerkunftssprecherInnen des Spanischen in den USA am Beispiel von Miami, Florida"; Mi 12:00-12:20, einmalig in D3-121 Prof. Dr. Melanie Uth (Universität Potsdam) "Das Haitianische Kreol und die Theorie der Relexifizierung"; Mi 14:45-15:05, einmalig in D3-121 Jun.-Prof. Dr. Evelyn Wiesinger (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) "’No problemo’ und ’Hasta la vista, baby’: Mock Spanish und sprachliche Diskriminierung"
250375 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-11, einmalig ONLINE Vortreffen; Sa 10-17, einmalig in X-E1-203; Sa 10-17, einmalig in X-E1-203; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld










(Diese Seite wurde erzeugt am: 21.6.2024 (8:28 Uhr))