230423 La littérature fantastique (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Plus que tout autre genre littéraire, le fantastique joue avec les idées, les attentes et parfois les peurs de ses destinataires - la confusion et l'incertitude (narratives mais aussi ontologiques) font partie de ses caractéristiques principales. Dans le cadre du séminaire, nous tenterons de déterminer analytiquement les stratégies et les méthodes à l'aide desquelles cette confusion est obtenue, en faisant également appel à des modèles théoriques centraux (Todorov, Caillois, Durst, Cortázar). Le travail de séminaire se concentrera toutefois sur l'analyse de textes francophones qui font partie du corpus classique de la littérature fantastique, comme les récits "Le Horla" (Maupassant), "La Cafetière" (Gaultier) ou "La Vénus d'Ille" (Prosper Mérimée) - pour ne citer que quelques exemples.
L'accent sera également mis sur la question de savoir comment intégrer l'étude des textes du fantastique dans l'enseignement scolaire des langues étrangères.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Le cours est donné en français, une maîtrise solide de la langue française (niveau B2 minimum) est donc requise.

Literaturangaben

Les textes traités pendant le séminaire sont mis à disposition au Lernraum.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 U2-232 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 25.12.23 / 01.01.24

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-BM3 Basismodul 3: Literatur- und kulturgeschichtliche Grundlagen Lektüren: Literatur lesen, vergleichen, übersetzen Studienleistung
Studieninformation
Lektüreschwerpunkt zu einer der beiden Veranstaltungen Studieninformation
Literatur- und Kulturgeschichte Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-F_a Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen – Werke – Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturhistorischen Kontext Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar "Autor/innen – Werke – Gattungen" oder "Literatur im kulturhistorischen Kontext“ mit Lektüreschwerpunkt benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2023_230423@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_421918342@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 4. Mai 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. August 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=421918342
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
421918342