220106 Die Geschichte der Pest von Konstantinopel bis Marseille, 542‐1722 (S) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Wie haben mittelalterliche und frühneuzeitliche Gesellschaften in Europa zu verschiedenen Zeiten die Pest wahrgenommen? Wie weit war das medizinische Verständnis für diese Krankheit beim ersten Kursbeispiel, der sogenannte Justinianischen Pest um 542 entwickelt? Und wie evolvierte es über die lange Zeitdauer weiter? Welchen religiösen Erklärungsmuster und welche Arten von institutionellem Umgang entwickelten sich im Zusammenhang mit den zum Teil verheerenden Pestepidemien? Was waren die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Epidemien? Welche Informationen über historische Pestepidemien kann uns die Archäologie und sogenannte „ancient DNA“ (alte DNA) liefern, die uns historische Textdokumente nicht liefern können?

Diese und weitere Fragen interessieren uns in diesem Seminar zur Geschichte der Pest in der Vormoderne. Wir erarbeiten uns die Antworten zu diesen Fragen anhand ausgewählter Primärquellen und Forschungsliteratur und kontextualisieren an ihnen die jeweiligen spezifischen historischen Konstellationen (politisch, wirtschaftlich, sozial) die für die Fragen des Umgangs mit und der Wahrnehmung der Pest relevant sind. Der Kurs berührt somit eine Reihe zum Teil interdisziplinärer Forschungsfelder wie die Medizin-, Wirtschafts-, Sozial-, Umwelt- und Kulturgeschichte, sowie die Klimageschichte und die archäologische Forschung zur aDNA. Einige dieser höchst aktuellen Forschungsdebatten werden ausschließlich in englischer Sprache geführt. Eine Kursvoraussetzung ist daher eine gute Lesefähigkeit des Englischen und die Bereitschaft, wissenschaftliche Texte in Englisch zu lesen.

Dieses Seminar ist konzeptuell mit der Historischen Orientierung Verfolchtene Krisen: Naturkatastrophen, Hunger und Epidemien in Gesellschaften der Frühen Neuzeit (Kursnr. 220110) verbunden und wird als „Modul-Blockveranstaltung“ angeboten. Idealerweise werden beide zusammen studiert.

Requirements for participation, required level

Eine Kursvoraussetzung ist eine gute Lesefähigkeit des Englischen und die Bereitschaft, wissenschaftliche Texte in Englisch zu lesen.

Bibliography

Bavel, B. J. P. van, Daniel R. Curtis, Jessica Dijkman, Matthew Hannaford, Maïka De Keyzer, Eline Van Onacker, and Tim Soens: Disasters and History: The Vulnerability and Resilience of Past Societies. Cambridge, UK: Cambridge University Press, 2020.
Bergdolt, Klaus: Der Schwarze Tod in Europa: Die große Pest und das Ende des Mittelalters. München: Beck, 1994.
Green, Monica H. Pandemic disease in the medieval world : rethinking the Black Death. The medieval globe. Kalamazoo: Arc Medieval Press, 2015.
Green, Monica H. "Climate and Disease in Medieval Eurasia." Oxford University Press, 2018.
LWL-Museum für Archäologie (Hg.): Pest! Eine Spurensuche. Katalog zur Ausstellung. Darmstadt: wbg Theiss, 2019.
Meier, Mischa: Pest. Die Geschichte eines Menschheitstraumas. Stuttgart: Klett-Cotta, 2005.
Mauelshagen, Franz. "Neuerfindung einer medizinisch-politischen Kontroverse: Johann Jacob Scheuchzer und die Debatte der Kontagionisten und Antikontagionisten während der Pestepidemie von 1720-1722." Cardanus. Jahrbuch für Wissenschaftsgeschichte 7 (01/01 2007): 149-85.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.5
Seminar Vormoderne Study requirement
Graded examination
Student information
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.5
Seminar Study requirement
Graded examination
Student information
22-B4 Profilmodul Geschichtswissenschaft Seminar Graded examination
Student information
22-HEPS-HM1 Hauptmodul 1: Entwicklung der Wissenschaften Entwicklung der Wissenschaften I Study requirement
Student information
Entwicklung der Wissenschaften II Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 40
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2023_220106@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_426125540@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
40 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, June 2, 2023 
Last update times:
Friday, October 13, 2023 
Last update rooms:
Friday, October 13, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=426125540
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
426125540