Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung / Master of Education: Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung

FsB vom 31.07.2015 mit Änderung vom 02.10.2017 (Einschreibung ab WiSe 15/16)
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2021

Profil Grundschule

Modul 25-BiWi13 Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs

E1: Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250225 Meyer Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 ONLINE
250234 Stets Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 ONLINE
250351 Reh Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE
250373 Stets Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 ONLINE

E2: Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250158 Wohnhas Von der Kita in die Grundschule: Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 ONLINE
250160 Wohnhas Von der Kita in die Grundschule: Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE
250355 Hummel Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 ONLINE
250358 Winter Übergänge zwischen Institutionen (früh-)kindlicher Bildung – Programmatik, Empirie, kritische Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 ONLINE

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250159 Wohnhas Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8:30-10, einmalig ONLINE danach individuelle Beratung
250226 Meyer Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 16-18, einmalig ONLINE
250359 Winter Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 12-14 ONLINE
250441 Hummel Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 12-14, 14-täglich ONLINE

Modul 25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik

E1: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunkts Lernen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250001 Goldan Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 ONLINE
250046 Goldan Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 80
S    
250306 Schäffer-Trencsényi Einführung in Theorie und Geschichte der Pädagogiken des ’Besonderen’ anhand von kontextuellen Rahmenbedingungen und exemplarischen Konkretisierungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE
250337 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 ONLINE
250342 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 ONLINE
250357 Winter, Kurnitzki Perspektiven auf ’Inklusion’ und ’Behinderung’ im Bildungssystem – Theorie, Programmatik, Empirie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 ONLINE

E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250152 Hänsel Sonderschule im Nationalsozialismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr, einmalig ONLINE Infos Kompaktseminar; , Block ONLINE online im Selbststudium
250179 Kloth Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE Den Zoom-Link finden Sie im LernraumPlus.
250307 Schäffer-Trencsényi Bildungshistorische Reflexionen von inklusiven und exklusiven Tendenzen entlang von Normalitätsvorstellungen in schulischen Differenzierungspraktiken
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 08-10 ONLINE
250309 Schäffer-Trencsényi Historische Vergleiche und Reflexionen von Überprüfungspraktiken rund um das besondere Kind
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 ONLINE
250338 Stieber Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE
250412 Berdelmann Störung oder Ressource? Zur Geschichte des pädagogischen Umgangs mit Autismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14:00-19:00, einmalig ONLINE ; Sa 09:00-17:00, einmalig ONLINE ; Fr 14-19:00, einmalig ONLINE ; Sa 09:00-17:00, einmalig ONLINE

E3: Vertiefung theoretischer und historischer Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250048 Goldan Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 14-16 ONLINE
250181 Kloth Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 16.15-17.45, einmalig ONLINE
250339 Stieber Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 14-16, einmalig ONLINE
250394 Klenner Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 14-16, einmalig ONLINE Weitere Termine nach Vereinbarung
250397 Klenner Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 14-16, einmalig ONLINE Weitere Termine nach Vereinbarung
250398 Bender Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (VI)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10, einmalig ONLINE Einmalig danach weitere Termine nach Absprache. Die Lehrende wird sich per Rundmail melden!

Modul 25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP)

E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250117 Keyser Professioneller Umgang mit verschiedenen Lebenswelten und erschwerten Lernsituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE
250189 Miller Chancen(un)gleichheit durch kulturelle Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE
250273 Zimmer Eigendynamik des Schulsystems? Zur herkunftsspezifischen Bildungsbenachteiligung und Reproduktion sozialer Ungleichheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12, einmalig ONLINE ; Fr 10-12, einmalig ONLINE ; Fr 10-12, einmalig ONLINE ; Fr 10-12, einmalig ONLINE ; Fr 10-12, einmalig ONLINE
250350 Reh Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE
250427 Sayin Early Intervention Programs and Implementations
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 10-12 ONLINE

E2: Frühförderung und Elternpartizipation (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250078 Bender Die Rolle der Eltern für institutionalisierte Lernprozesse: Frühförderung, Beratung und Partizipation
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 ONLINE
250157 Wohnhas Frühförderung und Elternpartizipation (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE
250162 Holler-Nowitzki Kooperative Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE
250166 Hanhart Frühförderung und Elternpartizipation (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE
250410 Kurnitzki Kooperation mit Eltern im Schulkontext
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 ONLINE

E3: Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250073 Bender, Griewatz, Schwarz Falldimensionen in der pädagogischen Arbeit
theoriegeleitete Übung als Alternative zum Praktikum bestehend aus 4/3 zweitägigen Blockveranstaltungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 14-20, einmalig ONLINE Fallverstehen (Pflicht); Sa 9-17, einmalig ONLINE Fallverstehen (Pflicht); Fr 14-20, einmalig ONLINE Gesprächsführung (Wahlpflicht); Sa 10-18, einmalig ONLINE Gesprächsführung (Wahlpflicht); Fr 14-20, einmalig ONLINE Sokratisches Gespräch (Pflicht); Sa 9-17, einmalig ONLINE Sokratisches Gespräch (Pflicht); Fr 14-20, einmalig ONLINE Gruppendynamik (Wahlpflicht); Sa 10-15, einmalig ONLINE Gruppendynamik (Wahlpflicht)
250163 Holler-Nowitzki Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 10-12, einmalig ONLINE ; Mo 10-12, einmalig ONLINE ; Mo 10-12, einmalig ONLINE
250274 Zimmer Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 12-14, einmalig ONLINE ; Mo 12-14, einmalig ONLINE ; Mo 12-14, einmalig ONLINE
250356 Hummel Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK    

Modul 25-ISP4 Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen

E1: Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250146 Tebbe Unterrichten und Fördern unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 ONLINE
250253 Amrhein Pädagogik der Achtsamkeit – Mindfulness in Schule und Unterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 ONLINE
250259 Badstieber Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 ONLINE
250275 Zimmer Lernprozesse, Lernbarrieren, Lernchancen: Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16, einmalig ONLINE ; Do 14-16, einmalig ONLINE ; Do 14-16, einmalig ONLINE ; Do 14-16, einmalig ONLINE ; Do 14-16, einmalig ONLINE

E2: Individuelle Förderung in den Lernbereichen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250077 Kamin Erziehen und Unterrichten mit digitalen Medien in der inklusiven Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 ONLINE
250149 Tebbe Individuelle Förderung im Schriftspracherwerb und der Mathematik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10 ONLINE
250175 Kloth Individuelle Förderung in den Lernbereichen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 ONLINE Den Zoom-Link finden Sie im LernraumPlus.
250208 Meyer, A. Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung in heterogenen Lerngruppen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 ONLINE

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250074 Kamin Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 18:00-20:00, einmalig ONLINE
250147 Tebbe Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 10-12, einmalig ONLINE ; Mi 10-12, einmalig ONLINE ; Mi 10-12, einmalig ONLINE
250177 Kloth Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 12.15-13.45, einmalig ONLINE
250209 Meyer, A. Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 10-12, einmalig danach individuelle Beratungstermine
250246 Wächter Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 10-12, einmalig ONLINE

Modul 27-BiWi3_ISP Psychologie für die Schule

Psychologie für die Schule (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270106 Berthold, Fries Psychologie für die Schule V Do 10-12 ONLINE
270106 Berthold, Fries 1. Open Book-Klausur "Psychologie für die Schule"
Anmeldung über das eKVV bis zum 16.07.2021 - Klicken Sie auf "in den Stundenplan setzen", um sich verbindlich für diese Prüfung anzumelden.
Anmeldung über das eKVV bis zum 16.07.2021
Kl  
270106 Berthold, Fries 2. Open Book-Klausur "Psychologie für die Schule"
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.09.2021. Klicken Sie auf "in den Stundenplan setzen", um sich verbindlich für diese Prüfung anzumelden.
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.09.2021
Kl  

Modul 25-ISP5 Inklusion und Exklusion

E2: Inklusion und Exklusion aus international vergleichender Perspektive (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250378 Schäffer-Trencsényi, Zarezadeh Kheibari, Kirova Issues in Inclusive and Exclusive practices around the world: Reflections on developments in Germany and Canada (bilingual)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Di 18-20 ONLINE
250413 Allison Inclusion and Exclusion: A Global Perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 14-16 ONLINE

Modul 25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung

E1: Professionelle Entwicklung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250076 Bender Professionelles Handeln, professionelle Entwicklung und Fallverstehen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 ONLINE
250188 Miller Professionelle Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 ONLINE
250269 Wischer Professionalität im Kontext von Inklusion: Grundlagen und Konzepte
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 ONLINE
250344 Stieber Inklusion als eine Frage der Haltung? Zur Rolle von inklusiven Normen und Werten im Kontext professioneller Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 ONLINE

E2: Kooperation im Team (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250069 Palm Professionelle Kooperation
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 ONLINE
250143 Böhm-Kasper, Gausling Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 10-12, einmalig ONLINE ; Di 9-15, einmalig ONLINE Selbstlernphase; Mi 9-15, einmalig ONLINE ; Do 9-15, einmalig ONLINE ; Fr 9-15, einmalig ONLINE
250156 Palm Kooperation im Team (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE
250227 Meyer Kooperation im Team (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE
250229 Meyer Kooperation im Team (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 ONLINE

E3: Grundlagen pädagogischer Beratung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250075 Bender Grundlagen pädagogischer Beratung: Beratende Tätigkeiten im Kontext schulischer Inklusion eKVV Teilnahmemanagement V Mo 14-16 ONLINE Findet ab dem 07.06.21 statt!
250093 Gröning-Lienker Einführung in die pädagogische Beratung V Mo 14-16 ONLINE
250154 Palm Grundlagen pädagogischer Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE

E4: Modulbezogene Vertiefung - Praxisphase Außerschulische Institutionen (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250079 Klenner Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10, einmalig ONLINE Einmalig danach weitere Termine nach Absprache. Die Lehrende wird sich per Rundmail melden!
250120 Goldan Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10 ONLINE
250155 Palm Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10, einmalig ONLINE Weitere Termine nach Vereinbarung
250386 Kurnitzki Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10 ONLINE
250393 Palm Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 16-18, einmalig ONLINE Weitere Termine nach Vereinbarung
250423 Neumann Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (VI)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10 ONLINE

Modul 25-ISP7 Förderung im Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung

E1: Methoden der individuellen Förderung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250172 Hanhart Sexuelle Gewalt gegen Kinder - Prävention und Intervention
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 ONLINE
250251 Amrhein Methoden der individuellen Förderung im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 ONLINE
250276 Zimmer Konzepte und Methoden der Prävention und Intervention im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16, einmalig ONLINE ; Di 14-16, einmalig ONLINE ; Di 14-16, einmalig ONLINE ; Di 14-16, einmalig ONLINE ; Di 14-16, einmalig ONLINE
250424 Neumann Konzepte und Methoden der Prävention und Intervention im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 ONLINE

E2: Unterrichten als Beziehungsgestaltung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250173 Amrhein "Du störst" - Herausfordernde Handlungsweisen im inklusiven Unterricht und ihre Interpretation
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE
250258 Badstieber Konflikte in Schule und Unterricht - Neue Wege zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE
250277 Zimmer Herausfordernde Handlungssituationen und Unterricht - Didaktik zwischen Beziehungsgestaltung, Strukturgebung und Konfliktbearbeitung (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18, einmalig ONLINE ; Mo 16-18, einmalig ONLINE ; Mo 16-18, einmalig ONLINE ; Mo 16-18, einmalig ONLINE ; Mo 16-18, einmalig ONLINE
250278 Zimmer Herausfordernde Handlungssituationen und Unterricht - Didaktik zwischen Beziehungsgestaltung, Strukturgebung und Konfliktbearbeitung (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12, einmalig ONLINE ; Do 10-12, einmalig ONLINE ; Do 10-12, einmalig ONLINE ; Do 10-12, einmalig ONLINE ; Do 10-12, einmalig ONLINE

E3: Medizinische und psychologische Perspektiven (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250066 Schmidt Medizinische und psychologische Perspektiven eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 ONLINE
250066 Schmidt Prüfung zur Veranstaltung "Medizinische und psychologische Perspektiven"
Anmeldung über das eKVV bis zum 06.07.2021
Kl    
250066 Schmidt Prüfung (2. Termin) zur Veranstaltung "Medizinische und psychologische Perspektiven"
Anmeldung über das eKVV bis zum 13.07.2021
Kl    

Modul 25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung

E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250150 Kottmann Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik in der inklusiven Grundschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8.30-10 ONLINE
250165 Hanhart Grundlagen einer inklusiven Diagnostik für die Grundschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 ONLINE
250168 Ernst Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 ONLINE
250194 Boehm Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 ONLINE
250279 Neumann Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 ONLINE

E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250051 Tebbe Diagnose und individuellen Förderung im Schriftspracherwerb (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 ONLINE
250052 Tebbe Diagnose und individuellen Förderung im Schriftspracherwerb (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE
250148 Kottmann Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt "Schule für alle" ist eine persönliche Anmeldung bei Brigitte Kottmann erforderlich (Raum Z2-105)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BPS Di 10-12 ONLINE
250151 Streese, Schwarz Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP): Projekt "Alle Kinder mitnehmen" (Tabula e.V.)
Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Projekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche Anmeldung per Mail bis zum 23. März 2021 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 18-20 ONLINE synchron und asynchron ; Mi 8-16, einmalig Fortbildung, voraussichtlich in den Schulen; Do 12-16, einmalig Fortbildung, voraussichtlich in den Schulen
250190 Amrhein Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 ONLINE
250243 Wächter Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 ONLINE
250244 Wächter Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE

E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (Pstu)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200829 Schmäing, Sellmann-Risse Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht BiWi G / G und ISP
online Seminar
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Pstu , n. V. ONLINE ; Mi 10-12, einmalig ONLINE Vorbesprechung; 10-15, Block ONLINE
230113 Oetting, Schildhauer, Ramona Schwarz, Alexander Matthias und Lukas Schuurmans BPSt Projekt "Diagnose und Förderung im Englischunterricht" - Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Anglistik (Grundschule/Grundschule ISP/HRSGe/HRSGe ISP) Course taught in English BPS    
230243 Greenyer, Schildhauer Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik, GS/ISP (S): "Individuelle Förderung im Kontext der Corona-Krise (Grundschule/ISP)"
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BPS Di 9-18, einmalig ONLINE ; Di 17:00-18:00 s.t. ONLINE
230417 Schöning, Bremer, Hoffmann, Reichert Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Schwerpunktfaches Sprachliche Grundbildung (G) und an Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP. Für Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP stehen diejenigen Plätze zur Verfügung, die von Studierenden mit dem Schwerpunktfach Sprachliche Grundbidlung (G) nicht nachgefragt werden. Die Praxisphase findet als Tagespraktikum im Semester statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine Blockveranstaltung in der vorlesungsfreuen Zeit, parallel zur Praxisphase finden Begleitveranstaltungen statt. eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 10-12 s.t., einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; Mo 10-16 s.t., einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; Di 10-16 s.t., einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; Fr, einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; n. V., n. V. in Schule Praxisphase in der Schule; Fr 15-19 s.t., einmalig ONLINE Begleitseminar I; Fr 15-19 s.t., einmalig ONLINE Begleitseminar II; Fr 15-19 s.t., einmalig ONLINE Begleitseminar I; Fr 15-19, einmalig ONLINE Begleitseminar II; Fr 15-19 s.t., einmalig ONLINE Begleitseminar I; Fr 15-19 s.t., einmalig ONLINE Begleitseminar II
230448 Bremer, Schwarz Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern" - Projekt "Wir erzählen" (Gym/Ge/HRSGe/HRSGe ISP/G und G ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 14-16, einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; Mo 10-16, einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; Di 10-16, einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; Mi 10-16, einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; n. V., n. V. in Schule; Fr 14-18, N. N. ONLINE 3x freitags Begleitseminar (1xApril/1xMai/1xJuni)
240356 Rottmann, Wefers Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Online-Förderung im Mathematikunterricht des 2. Schuljahres
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Do 9-18, Block ONLINE ; Fr 9-13, Block findet an der Grundschule Am Schloss in Lemgo statt; Di 10-12 ONLINE
250148 Kottmann Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt "Schule für alle" ist eine persönliche Anmeldung bei Brigitte Kottmann erforderlich (Raum Z2-105)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BPS Di 10-12 ONLINE
250151 Streese, Schwarz Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP): Projekt "Alle Kinder mitnehmen" (Tabula e.V.)
Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Projekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche Anmeldung per Mail bis zum 23. März 2021 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 18-20 ONLINE synchron und asynchron ; Mi 8-16, einmalig Fortbildung, voraussichtlich in den Schulen; Do 12-16, einmalig Fortbildung, voraussichtlich in den Schulen
250377 Auner, Schüssler Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Vorbereitung und Begleitung der BPSt im Ausland
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 ONLINE nicht am: 19.04.21, 03.05.21, 17.05.21, 24.05.21, 31.05.21
250385 Kottmann Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Di 10-12, einmalig ONLINE Einführung/Vorbesprechung (Online-Sitzung); Mi 10-12 ONLINE ; Mi 10-12, einmalig ONLINE Kleingruppen; Mi 10-12, einmalig ONLINE Kleingruppen; Mi 10-12, einmalig ONLINE Abschlusssitzung
250436 Stark Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G ISP): Leseförderung an einer Förderschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 16-18 ONLINE
610528 Schreck Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) – Sport (G ISP/HRSGe ISP/GymGe); Tagespraktikum mit Begleitseminar in Kooperation mit Bielefelder (Ganztags-)Grundschulen
- Das Seminar Planen und Auswerten von Unterricht ist als Voraussetzung erwünscht. - Spätere manuelle Änderungen der Teilnehmerlisten sind möglich. - Für eine Berücksichtigung bei der Platzvergabe ist der Eintrag im eKVV für diese Veranstaltung Voraussetzung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
BPS+BPS , N. N. ONLINE ; Do 16-18, einmalig ONLINE Verbindliche Vorbesprechung per ZOOM; Do 16-18, einmalig ONLINE ; Do 16-18, einmalig ONLINE
610529 Schreck Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) – Sport (G ISP/HRSGe IST/GymGe); Tagespraktikum mit Begleitseminar in Kooperation mit Bielefelder (Ganztags-)Grundschulen
- Das Seminar Planen und Auswerten von Unterricht ist als Voraussetzung erwünscht. - Spätere manuelle Änderungen der Teilnehmerlisten sind möglich. - Für eine Berücksichtigung bei der Platzvergabe ist der Eintrag im eKVV für diese Veranstaltung Voraussetzung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
BPS , N. N. ONLINE ; Do 16-18, einmalig ONLINE Verbindliche Vorbesprechung per ZOOM; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE

Weitere Veranstaltungen für das Profil Grundschule

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250408 Bekemeier, Heienbrock, Renk (geb. Kramer), Neitz, Schröder Notfallsprechstunde EW/BiWi S Sa, n. V. ONLINE

Profil Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule

Modul 25-BiWi5_ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten

E1: Professionelles Handeln in der Schule (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250056 Heinrich, Fiedler-Ebke, Thieme, Tabula Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten: Tabula-Projekt "Alle Kinder mitnehmen"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 9-17, einmalig ONLINE ; Sa 9-17, einmalig ONLINE ; Di 18-20 ONLINE
250058 Kronhardt Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-12 ONLINE
250114 Kierchhoff Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-16 ONLINE
250193 Boehm Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-14 ONLINE
250262 Bollweg Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-12 ONLINE
250382 Johanning Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-16 ONLINE ; Sa 10-15 s.t., einmalig ONLINE ; Sa 10-15 s.t., einmalig ONLINE

E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (Pstu)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200829 Schmäing, Sellmann-Risse Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht BiWi G / G und ISP
online Seminar
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Pstu , n. V. ONLINE ; Mi 10-12, einmalig ONLINE Vorbesprechung; 10-15, Block ONLINE
230113 Oetting, Schildhauer, Ramona Schwarz, Alexander Matthias und Lukas Schuurmans BPSt Projekt "Diagnose und Förderung im Englischunterricht" - Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Anglistik (Grundschule/Grundschule ISP/HRSGe/HRSGe ISP) Course taught in English BPS    
230448 Bremer, Schwarz Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern" - Projekt "Wir erzählen" (Gym/Ge/HRSGe/HRSGe ISP/G und G ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 14-16, einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; Mo 10-16, einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; Di 10-16, einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; Mi 10-16, einmalig ONLINE Vorbereitungsseminar; n. V., n. V. in Schule; Fr 14-18, N. N. ONLINE 3x freitags Begleitseminar (1xApril/1xMai/1xJuni)
250057 Heinrich, Fiedler-Ebke, Thieme, Tabula Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Tabula-Projekt "Alle Kinder mitnehmen" (HRSGe/HRSGe ISP/GymGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Sa 9-17, einmalig ONLINE ; Sa 9-17, einmalig ONLINE ; Di 18-20 ONLINE
250151 Streese, Schwarz Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP): Projekt "Alle Kinder mitnehmen" (Tabula e.V.)
Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Projekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche Anmeldung per Mail bis zum 23. März 2021 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 18-20 ONLINE synchron und asynchron ; Mi 8-16, einmalig Fortbildung, voraussichtlich in den Schulen; Do 12-16, einmalig Fortbildung, voraussichtlich in den Schulen
610527 Bremke, Schreck Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) -Sport- für HRSGe ISP/GymGe in Kooperation mit Bielefeld United – Sport mit benachteiligten und geflüchteten minderjährigen Kindern und Jugendlichen aus Bielefeld, Tagespraktikum + Begleitseminar
-
Begrenzte Teilnahmezahl: 16 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 13:30-14:30, einmalig ONLINE Verbindliche Vorbesprechung per ZOOM; Mo 12-14, einmalig ONLINE ; Mo 12-14, einmalig ONLINE ; Mo 12-14, einmalig ONLINE ; Mo 12-14, einmalig ONLINE
610528 Schreck Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) – Sport (G ISP/HRSGe ISP/GymGe); Tagespraktikum mit Begleitseminar in Kooperation mit Bielefelder (Ganztags-)Grundschulen
- Das Seminar Planen und Auswerten von Unterricht ist als Voraussetzung erwünscht. - Spätere manuelle Änderungen der Teilnehmerlisten sind möglich. - Für eine Berücksichtigung bei der Platzvergabe ist der Eintrag im eKVV für diese Veranstaltung Voraussetzung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
BPS+BPS , N. N. ONLINE ; Do 16-18, einmalig ONLINE Verbindliche Vorbesprechung per ZOOM; Do 16-18, einmalig ONLINE ; Do 16-18, einmalig ONLINE
610529 Schreck Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) – Sport (G ISP/HRSGe IST/GymGe); Tagespraktikum mit Begleitseminar in Kooperation mit Bielefelder (Ganztags-)Grundschulen
- Das Seminar Planen und Auswerten von Unterricht ist als Voraussetzung erwünscht. - Spätere manuelle Änderungen der Teilnehmerlisten sind möglich. - Für eine Berücksichtigung bei der Platzvergabe ist der Eintrag im eKVV für diese Veranstaltung Voraussetzung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
BPS , N. N. ONLINE ; Do 16-18, einmalig ONLINE Verbindliche Vorbesprechung per ZOOM; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE

Modul 25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung

E1: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunkts Lernen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250001 Goldan Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 ONLINE
250046 Goldan Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 80
S    
250306 Schäffer-Trencsényi Einführung in Theorie und Geschichte der Pädagogiken des ’Besonderen’ anhand von kontextuellen Rahmenbedingungen und exemplarischen Konkretisierungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE
250337 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 ONLINE
250342 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 ONLINE
250357 Winter, Kurnitzki Perspektiven auf ’Inklusion’ und ’Behinderung’ im Bildungssystem – Theorie, Programmatik, Empirie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 ONLINE

E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250152 Hänsel Sonderschule im Nationalsozialismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr, einmalig ONLINE Infos Kompaktseminar; , Block ONLINE online im Selbststudium
250179 Kloth Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE Den Zoom-Link finden Sie im LernraumPlus.
250307 Schäffer-Trencsényi Bildungshistorische Reflexionen von inklusiven und exklusiven Tendenzen entlang von Normalitätsvorstellungen in schulischen Differenzierungspraktiken
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 08-10 ONLINE
250309 Schäffer-Trencsényi Historische Vergleiche und Reflexionen von Überprüfungspraktiken rund um das besondere Kind
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 ONLINE
250338 Stieber Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE
250412 Berdelmann Störung oder Ressource? Zur Geschichte des pädagogischen Umgangs mit Autismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14:00-19:00, einmalig ONLINE ; Sa 09:00-17:00, einmalig ONLINE ; Fr 14-19:00, einmalig ONLINE ; Sa 09:00-17:00, einmalig ONLINE

E3: Heterogenität und individuelle Förderung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250063 Kilic Bildungssprache und sprachsensibler Fachunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE
250064 te Poel Habitus macht Schule? (Schul-)Pädagogische und reflexive Zugänge zum Habituskonzept
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 ONLINE
250065 Zenke Inklusive Schulentwicklung in Theorie und Praxis
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE
250092 Kamin, Mertens Inclusion meets digitalisation „Theorie-Praxis-Transfer"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10:15-11:45 ONLINE

E4: Vertiefung theoretischer und historischer Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250048 Goldan Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 14-16 ONLINE
250181 Kloth Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 16.15-17.45, einmalig ONLINE
250339 Stieber Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 14-16, einmalig ONLINE
250394 Klenner Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 14-16, einmalig ONLINE Weitere Termine nach Vereinbarung
250397 Klenner Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 14-16, einmalig ONLINE Weitere Termine nach Vereinbarung
250398 Bender Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (VI)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10, einmalig ONLINE Einmalig danach weitere Termine nach Absprache. Die Lehrende wird sich per Rundmail melden!

Modul 25-ISP4 Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen

E1: Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250146 Tebbe Unterrichten und Fördern unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 ONLINE
250253 Amrhein Pädagogik der Achtsamkeit – Mindfulness in Schule und Unterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 ONLINE
250259 Badstieber Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 ONLINE
250275 Zimmer Lernprozesse, Lernbarrieren, Lernchancen: Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16, einmalig ONLINE ; Do 14-16, einmalig ONLINE ; Do 14-16, einmalig ONLINE ; Do 14-16, einmalig ONLINE ; Do 14-16, einmalig ONLINE

E2: Individuelle Förderung in den Lernbereichen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250077 Kamin Erziehen und Unterrichten mit digitalen Medien in der inklusiven Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 ONLINE
250149 Tebbe Individuelle Förderung im Schriftspracherwerb und der Mathematik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10 ONLINE
250175 Kloth Individuelle Förderung in den Lernbereichen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 ONLINE Den Zoom-Link finden Sie im LernraumPlus.
250208 Meyer, A. Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung in heterogenen Lerngruppen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 ONLINE

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250074 Kamin Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 18:00-20:00, einmalig ONLINE
250147 Tebbe Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 10-12, einmalig ONLINE ; Mi 10-12, einmalig ONLINE ; Mi 10-12, einmalig ONLINE
250177 Kloth Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 12.15-13.45, einmalig ONLINE
250209 Meyer, A. Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 10-12, einmalig danach individuelle Beratungstermine
250246 Wächter Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 10-12, einmalig ONLINE

Modul 27-BiWi3_ISP Psychologie für die Schule

Psychologie für die Schule (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270106 Berthold, Fries Psychologie für die Schule V Do 10-12 ONLINE
270106 Berthold, Fries 1. Open Book-Klausur "Psychologie für die Schule"
Anmeldung über das eKVV bis zum 16.07.2021 - Klicken Sie auf "in den Stundenplan setzen", um sich verbindlich für diese Prüfung anzumelden.
Anmeldung über das eKVV bis zum 16.07.2021
Kl  
270106 Berthold, Fries 2. Open Book-Klausur "Psychologie für die Schule"
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.09.2021. Klicken Sie auf "in den Stundenplan setzen", um sich verbindlich für diese Prüfung anzumelden.
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.09.2021
Kl  

Modul 25-ISP5 Inklusion und Exklusion

E2: Inklusion und Exklusion aus international vergleichender Perspektive (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250378 Schäffer-Trencsényi, Zarezadeh Kheibari, Kirova Issues in Inclusive and Exclusive practices around the world: Reflections on developments in Germany and Canada (bilingual)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Di 18-20 ONLINE
250413 Allison Inclusion and Exclusion: A Global Perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 14-16 ONLINE

Modul 25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung

E1: Professionelle Entwicklung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250076 Bender Professionelles Handeln, professionelle Entwicklung und Fallverstehen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 ONLINE
250188 Miller Professionelle Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 ONLINE
250269 Wischer Professionalität im Kontext von Inklusion: Grundlagen und Konzepte
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 ONLINE
250344 Stieber Inklusion als eine Frage der Haltung? Zur Rolle von inklusiven Normen und Werten im Kontext professioneller Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 ONLINE

E2: Kooperation im Team (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250069 Palm Professionelle Kooperation
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 ONLINE
250143 Böhm-Kasper, Gausling Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 10-12, einmalig ONLINE ; Di 9-15, einmalig ONLINE Selbstlernphase; Mi 9-15, einmalig ONLINE ; Do 9-15, einmalig ONLINE ; Fr 9-15, einmalig ONLINE
250156 Palm Kooperation im Team (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE
250227 Meyer Kooperation im Team (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE
250229 Meyer Kooperation im Team (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 ONLINE

E3: Grundlagen pädagogischer Beratung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250075 Bender Grundlagen pädagogischer Beratung: Beratende Tätigkeiten im Kontext schulischer Inklusion eKVV Teilnahmemanagement V Mo 14-16 ONLINE Findet ab dem 07.06.21 statt!
250093 Gröning-Lienker Einführung in die pädagogische Beratung V Mo 14-16 ONLINE
250154 Palm Grundlagen pädagogischer Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE

E4: Modulbezogene Vertiefung - Praxisphase Außerschulische Institutionen (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250079 Klenner Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10, einmalig ONLINE Einmalig danach weitere Termine nach Absprache. Die Lehrende wird sich per Rundmail melden!
250120 Goldan Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10 ONLINE
250155 Palm Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10, einmalig ONLINE Weitere Termine nach Vereinbarung
250386 Kurnitzki Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10 ONLINE
250393 Palm Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 16-18, einmalig ONLINE Weitere Termine nach Vereinbarung
250423 Neumann Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (VI)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 8-10 ONLINE

Modul 25-ISP7 Förderung im Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung

E1: Methoden der individuellen Förderung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250172 Hanhart Sexuelle Gewalt gegen Kinder - Prävention und Intervention
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 ONLINE
250251 Amrhein Methoden der individuellen Förderung im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 ONLINE
250276 Zimmer Konzepte und Methoden der Prävention und Intervention im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16, einmalig ONLINE ; Di 14-16, einmalig ONLINE ; Di 14-16, einmalig ONLINE ; Di 14-16, einmalig ONLINE ; Di 14-16, einmalig ONLINE
250424 Neumann Konzepte und Methoden der Prävention und Intervention im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 ONLINE

E2: Unterrichten als Beziehungsgestaltung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250173 Amrhein "Du störst" - Herausfordernde Handlungsweisen im inklusiven Unterricht und ihre Interpretation
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE
250258 Badstieber Konflikte in Schule und Unterricht - Neue Wege zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE
250277 Zimmer Herausfordernde Handlungssituationen und Unterricht - Didaktik zwischen Beziehungsgestaltung, Strukturgebung und Konfliktbearbeitung (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18, einmalig ONLINE ; Mo 16-18, einmalig ONLINE ; Mo 16-18, einmalig ONLINE ; Mo 16-18, einmalig ONLINE ; Mo 16-18, einmalig ONLINE
250278 Zimmer Herausfordernde Handlungssituationen und Unterricht - Didaktik zwischen Beziehungsgestaltung, Strukturgebung und Konfliktbearbeitung (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12, einmalig ONLINE ; Do 10-12, einmalig ONLINE ; Do 10-12, einmalig ONLINE ; Do 10-12, einmalig ONLINE ; Do 10-12, einmalig ONLINE

E3: Medizinische und psychologische Perspektiven (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250066 Schmidt Medizinische und psychologische Perspektiven eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 ONLINE
250066 Schmidt Prüfung zur Veranstaltung "Medizinische und psychologische Perspektiven"
Anmeldung über das eKVV bis zum 06.07.2021
Kl    
250066 Schmidt Prüfung (2. Termin) zur Veranstaltung "Medizinische und psychologische Perspektiven"
Anmeldung über das eKVV bis zum 13.07.2021
Kl    

Modul 25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung

E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250150 Kottmann Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik in der inklusiven Grundschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8.30-10 ONLINE
250165 Hanhart Grundlagen einer inklusiven Diagnostik für die Grundschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 ONLINE
250168 Ernst Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 ONLINE
250194 Boehm Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 ONLINE
250279 Neumann Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 ONLINE

E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250051 Tebbe Diagnose und individuellen Förderung im Schriftspracherwerb (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 ONLINE
250052 Tebbe Diagnose und individuellen Förderung im Schriftspracherwerb (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE
250190 Amrhein Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 ONLINE
250243 Wächter Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 ONLINE
250244 Wächter Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250053 Tebbe Modulbezogene Vertiefung „Diagnostik und Förderung“ (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 12-14, einmalig ONLINE ; Mi 12-14, einmalig ONLINE ; Mi 12-14, einmalig ONLINE
250054 Tebbe Modulbezogene Vertiefung „Diagnostik und Förderung“ (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 14-16, einmalig ONLINE ; Mi 14-16, einmalig ONLINE ; Mi 14-16, einmalig ONLINE
250195 Boehm Modulbezogene Vertiefung „Diagnostik und Förderung“ (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 14-16, 14-täglich ONLINE

Modul 25-BiWi6 Differenz und Heterogenität

E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250050 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenswelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 ONLINE
250087 Kamin Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE
250109 Remmo Was macht eine inklusive Gesellschaft aus?
Begrenzte Teilnahmezahl: 95 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 ONLINE
250223 Pinheiro Aufwachsen in Armut, Bildung und Gesundheit: Eine thematische Bearbeitung entlang des Fallbeispiels Jeremias Thiel
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 ONLINE
250241 Bauer Generation Greta
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 ONLINE
250271 Mokros Ideologien der Ungleichwertigkeit: Zwischen Klasse, Identität und Kritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 ONLINE
250428 Sayin Education of Gifted Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 10-12 ONLINE

E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250047 Palm Umgang mit Differenz und Heterogenität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 ONLINE
250059 Dorniak, Zentarra Schule in der Popkultur – Schulabsentismus und -abbruch in der popkulturellen Darstellung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-16 ONLINE
250060 Gold, Lojewski Digitale Lebenswelten – Jugendliche in Sozialen Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Sa 10-12, einmalig ONLINE
250205 Birk Lothar Böhnischs Lebenslagenkonzept- Oder Jungen als Pädagogisches „Un“-Problem
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 13-14, einmalig ONLINE ; Sa 10-18, einmalig ONLINE ; So 10-17, einmalig ONLINE ; Sa 10-18, einmalig ONLINE ; So 10-17, einmalig ONLINE
250216 Weinberg Gedenkstättenpädagogik (mit einer Exkursion nach Auschwitz)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di ab 10, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Mo 18-20 ONLINE
250224 Schulenkorf Instagram, TikTok, YouTube und Co.: Soziale Medien als Herausforderung für die Bewertung gesundheitsbezogener Informationen im Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 ONLINE
250336 Kirchhoff Kinder psychisch erkrankter Eltern: unsichtbar und unerreichbar in pädagogischen Kontexten?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 ONLINE
250340 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 ONLINE
250341 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 ONLINE
250421 Thiede Konflikte in Schule und Unterricht annehmen – Beziehungsorientierte Wege zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12, einmalig ONLINE ; Di 10-12, einmalig ONLINE
250431 Kurnitzki Rassismuskritische (Selbst-)Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250180 Serke Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 16-17 ONLINE
250203 Katenbrink Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 10-12, 14-täglich ONLINE
250233 Grimm Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 12-14 ONLINE
250256 Amrhein Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 16-18, einmalig ONLINE Erster Termin in der ersten Vorlesungswoche. Danach nach Vereinbarung.
250399 Goldan Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 14-16 ONLINE
250411 Kurnitzki Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (VI)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 10-12 ONLINE

Modul 25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität

E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250050 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenswelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 ONLINE
250087 Kamin Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE
250109 Remmo Was macht eine inklusive Gesellschaft aus?
Begrenzte Teilnahmezahl: 95 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 ONLINE
250223 Pinheiro Aufwachsen in Armut, Bildung und Gesundheit: Eine thematische Bearbeitung entlang des Fallbeispiels Jeremias Thiel
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 ONLINE
250241 Bauer Generation Greta
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 ONLINE
250271 Mokros Ideologien der Ungleichwertigkeit: Zwischen Klasse, Identität und Kritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 ONLINE
250428 Sayin Education of Gifted Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 10-12 ONLINE
250430 Kurnitzki Rassismus! Was hat das mit mir zu tun?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 12-14, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Sa 10-17, einmalig ONLINE ; So 10-17, einmalig ONLINE ; Sa 10-17, einmalig ONLINE ; So 10-17, einmalig ONLINE

E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250047 Palm Umgang mit Differenz und Heterogenität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 ONLINE
250059 Dorniak, Zentarra Schule in der Popkultur – Schulabsentismus und -abbruch in der popkulturellen Darstellung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-16 ONLINE
250060 Gold, Lojewski Digitale Lebenswelten – Jugendliche in Sozialen Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Sa 10-12, einmalig ONLINE
250186 Schitow Rassismuskritik in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14.15-16.00 ONLINE
250205 Birk Lothar Böhnischs Lebenslagenkonzept- Oder Jungen als Pädagogisches „Un“-Problem
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 13-14, einmalig ONLINE ; Sa 10-18, einmalig ONLINE ; So 10-17, einmalig ONLINE ; Sa 10-18, einmalig ONLINE ; So 10-17, einmalig ONLINE
250216 Weinberg Gedenkstättenpädagogik (mit einer Exkursion nach Auschwitz)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di ab 10, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Mo 18-20 ONLINE
250224 Schulenkorf Instagram, TikTok, YouTube und Co.: Soziale Medien als Herausforderung für die Bewertung gesundheitsbezogener Informationen im Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 ONLINE
250336 Kirchhoff Kinder psychisch erkrankter Eltern: unsichtbar und unerreichbar in pädagogischen Kontexten?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 ONLINE
250340 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 ONLINE
250341 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 ONLINE
250421 Thiede Konflikte in Schule und Unterricht annehmen – Beziehungsorientierte Wege zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12, einmalig ONLINE ; Di 10-12, einmalig ONLINE
250431 Kurnitzki Rassismuskritische (Selbst-)Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 ONLINE

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250180 Serke Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 16-17 ONLINE
250203 Katenbrink Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 10-12, 14-täglich ONLINE
250233 Grimm Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 12-14 ONLINE
250256 Amrhein Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 16-18, einmalig ONLINE Erster Termin in der ersten Vorlesungswoche. Danach nach Vereinbarung.
250399 Goldan Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 14-16 ONLINE
250411 Kurnitzki Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (VI)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 10-12 ONLINE

Weitere Veranstaltungen für das Profil Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250408 Bekemeier, Heienbrock, Renk (geb. Kramer), Neitz, Schröder Notfallsprechstunde EW/BiWi S Sa, n. V. ONLINE










(Diese Seite wurde erzeugt am: 16.6.2024 (15:26 Uhr))