Unter dem Stichwort der „Inklusiven Schulentwicklung“ lassen sich verschiedene Bemühungen zusammenfassen, die allesamt zum Ziel haben, die Organisation Schule durch Personalentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Organisationsentwicklung auf dem Weg hin zu einer inklusiven „Schule für alle Kinder“ zu unterstützen. Eben diese Bemühungen sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen wollen wir im Seminar genauer analysieren und diskutieren. Dabei werden wir uns – nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Begriffen „Inklusion“ und „Schulentwicklung“ – in besonderem Maße den ganz konkreten Instrumenten inklusiver Schulentwicklung zuwenden sowie mögliche Kriterien und Beispiele gerade auch für deren gelungene Anwendung in den Blick nehmen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe oder HRSGe ISP oder GymGe im SoSe 2021
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2a: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht | E2: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung | E3: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Das Seminar wird z.T. digital zur genannten Zeit & z.T. digital im Selbststudium stattfinden (online synchron/asynchron).
Für eine Studienleistung wird eine regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den (online durchgeführten) Seminarsitzungen, die Lektüre und Bearbeitung von Texten zur Vorbereitung sowie die Durchführung einer kurzen (Gruppen-)Präsentation erwartet. Möglichkeiten zur Absolvierung einer benoteten oder unbenoteten Modulprüfung werden in der ersten Seminarsitzung erläutert