Sachunterricht / Bachelor of Arts: Schwerpunktfach (Grundschule)

FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018
Dies ist ein auslaufendes Studienangebot (Einschreibung bis WiSe 23/24) [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2025/2026

Modul 69-SU2 Naturwissenschaften Module 69-SU2 Natural Sciences

Naturwissenschaften im Sachunterricht (S) Naturwissenschaften im Sachunterricht (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690002 Borchert, Dyck, Kiel, Kirchhoff, Stinken-Rösner, Téllez Acosta, Tewordt, Wassing, Wörmann Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 60 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 12-15 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe KommentarTue 12-15 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe Kommentar
690003 Borchert, Dyck, Jacoblinnert, Kiel, Kirchhoff, Stiller, Stinken-Rösner, Tewordt, Wassing, Wörmann Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 60 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 15-18 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe KommentarTue 15-18 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe Kommentar
690004 Borchert, Dyck, Kiel, Kirchhoff, Stinken-Rösner, Téllez Acosta, Tewordt, Wörmann Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 9-12 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe KommentarWed 9-12 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe Kommentar

Naturwissenschaften im Sachunterricht (V) Naturwissenschaften im Sachunterricht (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690001 Acher, Schwedler, Wörmann Naturwissenschaften im Sachunterricht V Do 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]

Naturwissenschaften im Sachunterricht (Ü) Naturwissenschaften im Sachunterricht (Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690002 Borchert, Dyck, Kiel, Kirchhoff, Stinken-Rösner, Téllez Acosta, Tewordt, Wassing, Wörmann Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 60 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 12-15 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe KommentarTue 12-15 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe Kommentar
690003 Borchert, Dyck, Jacoblinnert, Kiel, Kirchhoff, Stiller, Stinken-Rösner, Tewordt, Wassing, Wörmann Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 60 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 15-18 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe KommentarTue 15-18 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe Kommentar
690004 Borchert, Dyck, Kiel, Kirchhoff, Stinken-Rösner, Téllez Acosta, Tewordt, Wörmann Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 9-12 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe KommentarWed 9-12 [13.10.2025-06.02.2026] Räume siehe Kommentar

Weitere Veranstaltungen des Moduls 69-SU2 Other courses of the module 69-SU2

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
691002 Stiller Modulprüfung - Naturwissenschaften im Sachunterricht (69-SU2) MDP  

Modul 69-SU3 Gesellschaftswissenschaften Module 69-SU3 Social Sciences

Geschichtswissenschaft (S) Geschichtswissenschaft (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690030 Zozmann Städtische Lebenswelten in der Geschichte - Sachunterricht
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
690031 Zozmann Stadt und Dorf in der Geschichte - Sachunterricht
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
690032 Zozmann Mensch und Umwelt in der Geschichte - Sachunterricht
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 16-18 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 16-18 [13.10.2025-06.02.2026]
690033 Diehl Geschichte und Region - Sachunterricht
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Do 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
690034 Diehl Die Geschichte der Arbeit im Sachunterricht
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S    

Historische Perspektive im Sachunterricht (AngSelb) Historische Perspektive im Sachunterricht (AngSelb)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690035 Zozmann Außerschulische Lernorte in der Region
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 150
AngSelb Mi 18-20 ONLINE [29.10.2025]Wed 18-20 ONLINE [29.10.2025] ; Mi 18-20 [14.01.2026]Wed 18-20 [14.01.2026]

Sozialwissenschaften (VÜA) Sozialwissenschaften (VÜA)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690020 Abendroth, Lengersdorf Sozialwissenschaften (im Sachunterricht) - Perspektiven auf Geschlecht und Ungleichheit VÜA Do 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]

Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht (S) Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690021 N.N. Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind. 1. Semesterhälfte
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S  
690022 N.N. Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind. 2. Semesterhälfte
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S  
690023 N. N. Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S  
690024 N. N. Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S  
690025 N. N. Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S  

Modul 69-SU11 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert Module 69-SU11 Inclusive Natural and Social Science Education Reconstructed According to Teaching Methodology

Sachunterricht inklusiv (S) Sachunterricht inklusiv (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690013 Schwier Sachunterricht inklusiv
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
S Mi 16-18 in X-C4-109 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 16-18 in X-C4-109 [13.10.2025-06.02.2026]

Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (S) Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
300928 Diedrichs Wäscheklammer, Nagellack, Fußball & Co – Fachdidaktische Zugänge durch Alltagsgegenstände entdecken (Fachdidaktische Vertiefung - Sachunterricht) S Mi 8-10 in X-C4-109 [15.10.2025-04.02.2026]Wed 8-10 in X-C4-109 [15.10.2025-04.02.2026]

Sachunterrichtsdidaktik aus naturwissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (Pr o. S o. Ü o. ÜPrkt o. V) Sachunterrichtsdidaktik aus naturwissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (Pr o. S o. Ü o. ÜPrkt o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
201201 Wilde, Wegner Biodidaktik: Einführung in die Fachdidaktik V Mo 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
210344 Schwedler, Borchert, Rogowski Experimente zur Chemie im Sachunterricht
Die Inhaltliche und zeitliche Differenzierung zu 210345 erfolgt im Rahmen der Veranstaltung.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
ÜPrkt Do 12-16 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 12-16 [13.10.2025-06.02.2026]
289509 Schulz Physikdidaktik im Sachunterricht, Seminar 1 S Mo 12-14 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 12-14 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]
289510 Schulz Physikdidaktik im Sachunterricht, Seminar 2 S Mo 14-16 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 14-16 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]

Diagnose und Förderung (S o. V) Diagnose und Förderung (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250105 Diesel Leistungsbewertung in der Schule [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80
S Mi 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
250107 Hofferber Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung (I) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80
S Fr 8-10 [13.10.2025-06.02.2026]Fri 8-10 [13.10.2025-06.02.2026]
250108 Hofferber Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung (II) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80
S Fr 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]Fri 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
250182 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung (III) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80
S Fr 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]Fri 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
250365 Drosten Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 45
S Di 16-18 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 16-18 [13.10.2025-06.02.2026]

Didaktik (S o. V) Didaktik (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250091 Bartolles Medienbildung und Queere Repräsentation - Von Queer Reading, Queerbaiting und Heteronormativtät im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
BS Fr 18-20 ONLINE [17.10.2025] VorbesprechungFri 18-20 ONLINE [17.10.2025] Vorbesprechung ; Sa 10-16:15 [25.10.2025]Sat 10-16:15 [25.10.2025] ; So 10-16:15 [26.10.2025]Sun 10-16:15 [26.10.2025] ; Sa 10-16:15 [08.11.2025]Sat 10-16:15 [08.11.2025] ; So 10-16:15 [09.11.2025]Sun 10-16:15 [09.11.2025]
250116 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Düsteres Erzählen im Kinderfilm
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 45
BS Sa 10-17 [08.11.2025]Sat 10-17 [08.11.2025] ; So 10-17 [09.11.2025]Sun 10-17 [09.11.2025] ; Sa 10-17 [13.12.2025]Sat 10-17 [13.12.2025] ; So 10-17 [14.12.2025]Sun 10-17 [14.12.2025]
250206 Mertens Digitale Lernräume gestalten - Medienkompetenz für die digitale Welt
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
S Mi 8-10 [15.10.2025-04.02.2026]Wed 8-10 [15.10.2025-04.02.2026]
250309 N.N., JH Lernräume
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
S Do 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
250317 Jütte Lernwelten informellen Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
S Do 16-18 [16.10.2025-06.02.2026]Thu 16-18 [16.10.2025-06.02.2026]
250318 Jütte Urbanes Lernen – Stadt studieren. Ein Explorationsseminar.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
S Mi 14-18 [15.10.2025-06.02.2026] Aus techn. Gründen wöchentlich beantragt, für 250319 gleich mit. Wed 14-18 [15.10.2025-06.02.2026] Aus techn. Gründen wöchentlich beantragt, für 250319 gleich mit. ; Mi 14-18 (14-täglich) [15.10.2025-06.02.2026] tatsächliche Termine für 250318Wed 14-18 (every two weeks) [15.10.2025-06.02.2026] tatsächliche Termine für 250318
250324 Walber Didaktikwerkstatt: Ansätze und Modelle in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
S Fr 10-14 [24.10.2025-06.02.2026] wöchentlich, da Raum für 250325 mit beantragt wirdFri 10-14 [24.10.2025-06.02.2026] wöchentlich, da Raum für 250325 mit beantragt wird ; Fr 10-14 (14-täglich) [24.10.2025-06.02.2026] tatsächliche Termine für 250324Fri 10-14 (every two weeks) [24.10.2025-06.02.2026] tatsächliche Termine für 250324
250331 Flore-Glied Wissen sichtbar machen. Entwicklungsprozesse in Gruppen, Teams und Organisationen visuell unterstützen.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 45
BS Fr 10-12 ONLINE [24.10.2025] Vorbesprechung OnlineFri 10-12 ONLINE [24.10.2025] Vorbesprechung Online ; Sa 9-17 [21.02.2026]Sat 9-17 [21.02.2026] ; So 9-16 [22.02.2026]Sun 9-16 [22.02.2026] ; Sa 9-17 [07.03.2026]Sat 9-17 [07.03.2026] ; So 9-16 [08.03.2026]Sun 9-16 [08.03.2026]

Forschendes Lernen (S o. V) Forschendes Lernen (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250074 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 45
S Do 10-12 [16.10.2025-05.02.2026]Thu 10-12 [16.10.2025-05.02.2026]
250077 Gausling Mit Emma durch den Datendschungel! (Gruppe 1)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
BS Do 16-17 ONLINE [16.10.2025] Vorbesprechung (per Zoom)Thu 16-17 ONLINE [16.10.2025] Vorbesprechung (per Zoom) ; Fr 14-18 [07.11.2025]Fri 14-18 [07.11.2025] ; Sa 9-16 [08.11.2025]Sat 9-16 [08.11.2025] ; Fr 14-18 [14.11.2025]Fri 14-18 [14.11.2025] ; Sa 9-16 [15.11.2025]Sat 9-16 [15.11.2025]
250165 Böhm-Kasper Mit Emma durch den Datendschungel! (Gruppe 2)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
BS Do ab 16 ONLINE [16.10.2025] VorbesprechungThu ab 16 ONLINE [16.10.2025] Vorbesprechung ; Fr 14-18 [07.11.2025]Fri 14-18 [07.11.2025] ; Sa 9-16 [08.11.2025]Sat 9-16 [08.11.2025] ; Fr 14-18 [14.11.2025]Fri 14-18 [14.11.2025] ; Sa 9-16 [15.11.2025]Sat 9-16 [15.11.2025]
250171 Dizinger Erste Schritte der Datenanalyse mit RStudio
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
BS Mo 10-12 ONLINE [06.10.2025] VorbesprechungMon 10-12 ONLINE [06.10.2025] Vorbesprechung ; Block 9-16 [09.-12.10.2025]block 9-16 [09.-12.10.2025]
250183 Hahn Biographie im Digitalen: Wie lassen sich mediale Selbstpräsentationen qualitativ erforschen?
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
S Mi 12-14 [15.10.2025-04.02.2026]Wed 12-14 [15.10.2025-04.02.2026]
250189 Dizinger Ein qualitativ-leitfadengestütztes Forschungsprojekt - Gesund durch’s Studium
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
S Fr 12-14 [17.10.2025-06.02.2026]Fri 12-14 [17.10.2025-06.02.2026]
250190 Demmer Praxisforschung – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
S Do 10-12 [16.10.2025-05.02.2026]Thu 10-12 [16.10.2025-05.02.2026] ; n.V. Termin für Besuch LS / LOK muss noch abgestimmt werdenby appointment Termin für Besuch LS / LOK muss noch abgestimmt werden

Modul 69-SU11_ver1 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert Module 69-SU11_ver1 Inclusive Natural and Social Science Education Reconstructed According to Teaching Methodology

Sachunterricht inklusiv (S) Sachunterricht inklusiv (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690013 Schwier Sachunterricht inklusiv
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
S Mi 16-18 in X-C4-109 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 16-18 in X-C4-109 [13.10.2025-06.02.2026]

Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (S) Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
300928 Diedrichs Wäscheklammer, Nagellack, Fußball & Co – Fachdidaktische Zugänge durch Alltagsgegenstände entdecken (Fachdidaktische Vertiefung - Sachunterricht) S Mi 8-10 in X-C4-109 [15.10.2025-04.02.2026]Wed 8-10 in X-C4-109 [15.10.2025-04.02.2026]

Sachunterrichtsdidaktik aus naturwissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (Pr o. S o. Ü o. ÜPrkt o. V) Sachunterrichtsdidaktik aus naturwissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (Pr o. S o. Ü o. ÜPrkt o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
201201 Wilde, Wegner Biodidaktik: Einführung in die Fachdidaktik V Mo 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
210344 Schwedler, Borchert, Rogowski Experimente zur Chemie im Sachunterricht
Die Inhaltliche und zeitliche Differenzierung zu 210345 erfolgt im Rahmen der Veranstaltung.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
ÜPrkt Do 12-16 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 12-16 [13.10.2025-06.02.2026]
289509 Schulz Physikdidaktik im Sachunterricht, Seminar 1 S Mo 12-14 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 12-14 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]
289510 Schulz Physikdidaktik im Sachunterricht, Seminar 2 S Mo 14-16 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 14-16 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]

Modul 69-SU6 Bachelorarbeit (im Schwerpunktfach) Module 69-SU6 Bachelor’s Thesis (Major Subject)

Kolloquium (Ko) Kolloquium (Ko)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
208504 Wegner Kolloquium zu Abschlussarbeiten in Biologiedidaktik S n.V. [13.10.2025-06.02.2026]by appointment [13.10.2025-06.02.2026]
208505 Grotjohann Kolloquium zu Abschlussarbeiten in Biologiedidaktik S Block [13.10.2025-06.02.2026]block [13.10.2025-06.02.2026]
208513 Wilde Kolloquium zu Abschlussarbeiten in Biologiedidaktik S n.V. 14-16 in W3-135 [13.10.2025-06.02.2026]by appointment 14-16 in W3-135 [13.10.2025-06.02.2026]
210374 Schwedler, Borchert, Kirchhoff Einführung in Forschungsmethoden der Chemiedidaktik
Freiwilliges Zusatzangebot für Bachelor u. Masterarbeiten. Die Veranstaltung beginnt in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
S Mi 14-17 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 14-17 [13.10.2025-06.02.2026]
289505 Wörmann Physikdidaktisches Seminar (Kolloquium für Studierende des Sachunterrichts) Ko Do 10-12 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 10-12 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]
300940 Hagedorn Abschlusskolloquium Didaktik der Sozialwissenschaften (BA, MA, Sachunterricht) Ko Mi 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]

Modul 21-SU12C Chemie und ihre Didaktik im Sachunterricht Module 21-SU12C Chemical Education in Science Education, Primary Level (Sachunterricht)

Chemie im Sachunterricht (V) Chemie im Sachunterricht (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
210343 Schwedler, Schmidt Chemie im Sachunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
V Mi 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
210343 Schwedler, Schmidt Klausur zu Chemie im Sachunterricht (Erstklausur)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Kl  
210343 Schwedler, Schmidt Klausur zu Chemie im Sachunterricht (Zweitklausur)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Kl  

Experimente im Sachunterricht (ÜPrkt) Experimente im Sachunterricht (ÜPrkt)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
210344 Schwedler, Borchert, Rogowski Experimente zur Chemie im Sachunterricht
Die Inhaltliche und zeitliche Differenzierung zu 210345 erfolgt im Rahmen der Veranstaltung.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
ÜPrkt Do 12-16 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 12-16 [13.10.2025-06.02.2026]

vertiefende Experimente im Sachunterricht (ÜPrkt) vertiefende Experimente im Sachunterricht (ÜPrkt)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
210345 Schwedler, Borchert, Rogowski Vertiefende Experimente zur Chemie im Sachunterricht
Die inhaltliche und zeitliche Differenzierung zu 210344 erfolgt im Rahmen der Veranstaltung.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
ÜPrkt Do 12-16 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 12-16 [13.10.2025-06.02.2026]

Modul 22-SU12G Geschichtswissenschaft und ihre Didaktik im Sachunterricht Module 22-SU12G History and Teaching History in Primary Schools

Grundkurs Historische Lebenswelten (S) Grundkurs Historische Lebenswelten (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
220002 Neumann Wohnen und Arbeiten in Vormoderne und Moderne GK Di 9-12 [14.10.2025-06.02.2026]Tue 9-12 [14.10.2025-06.02.2026]
220042 Riedel Grundkurs Historische Lebenswelten: Stadt im Wandel S Fr 9:00-11:30 s.t. [13.10.2025-06.02.2026]Fri 9:00-11:30 s.t. [13.10.2025-06.02.2026]

Theorieseminar Fachdidaktik (S) Theorieseminar Fachdidaktik (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
220086 Brandau Didaktik der Geschichte im Sachunterricht S Mo 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
220087 Brandau Didaktik der Geschichte im Sachunterricht S Di 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]

Modul 28-SU12P Physik und ihre Didaktik im Sachunterricht Module 28-SU12P Didactics of Physics in Primary School Science Lessons

Physikdidaktik im Sachunterricht (Pr o. S o. Ü) Physikdidaktik im Sachunterricht (Pr o. S o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
289509 Schulz Physikdidaktik im Sachunterricht, Seminar 1 S Mo 12-14 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 12-14 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]
289510 Schulz Physikdidaktik im Sachunterricht, Seminar 2 S Mo 14-16 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 14-16 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]

Weitere Veranstaltungen des Moduls 28-SU12P Other courses of the module 28-SU12P

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
289511 Schulz Modulprüfung-Physik im Sachunterricht MDP Mo 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 12-14 [13.10.2025-06.02.2026] ; Mo 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]

Modul 30-SU12S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht Module 30-SU12S Social Sciences and related Didactics in Primary Schools

Fachdidaktische Vertiefung (S) Fachdidaktische Vertiefung (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
300928 Diedrichs Wäscheklammer, Nagellack, Fußball & Co – Fachdidaktische Zugänge durch Alltagsgegenstände entdecken (Fachdidaktische Vertiefung - Sachunterricht) S Mi 8-10 in X-C4-109 [15.10.2025-04.02.2026]Wed 8-10 in X-C4-109 [15.10.2025-04.02.2026]

Modul 20-ORB_bie Soziale Insekten Module 20-ORB_bie Social Insects

Soziale Insekten (S) Soziale Insekten (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
201107 Hasenbein, Unger Soziale Insekten
Zum Abschluss des Moduls 20-ORB_bie muss zu diesem Kurs der Praxiskurs "Honigbienen" im Sommersemester belegt sowie im Seminar eine benotete Prüfungsleistung erbracht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
S Mi 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]

Soziale Insekten - Honigbienen (Ü) Soziale Insekten - Honigbienen (Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
201107 Hasenbein, Unger Soziale Insekten
Zum Abschluss des Moduls 20-ORB_bie muss zu diesem Kurs der Praxiskurs "Honigbienen" im Sommersemester belegt sowie im Seminar eine benotete Prüfungsleistung erbracht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
S Mi 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]

Modul 20-ORB_ex2 Organismen im Lebensraum Module 20-ORB_ex2 Organisms and Habitats

Organismen im Lebensraum (PrktSem) Organismen im Lebensraum (PrktSem)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
201106 Schaldach Feldforschung in der unberührten Natur Norwegens - Norwegen-Exkursion S Block [23.-30.09.2025]block [23.-30.09.2025]
201111 Schaldach Feldforschung in der Natur der Lüneburger Heide - Deutschland Exkursion S Block [18.-25.10.2025]block [18.-25.10.2025]

Modul 20-ORB_hei Heimische Lebensräume Module 20-ORB_hei Regional Ecosystems

Exkursion heimische Lebensräume I (Ü) Exkursion heimische Lebensräume I (Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Reinhold, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205120 Grotjohann Exkursion: Olderdissen I Ex  

Exkursion heimische Lebensräume II (Ü) Exkursion heimische Lebensräume II (Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Reinhold, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205120 Grotjohann Exkursion: Olderdissen I Ex  

Exkursion heimische Lebensräume III (Ü) Exkursion heimische Lebensräume III (Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Reinhold, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205120 Grotjohann Exkursion: Olderdissen I Ex  

Heimische Lebensräume (S) Heimische Lebensräume (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
S Do 10-12 in W2-107 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 10-12 in W2-107 [13.10.2025-06.02.2026]
201112 Grotjohann Giftpflanzen und Drogenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 22
S Do 14-16 in W2-107 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 14-16 in W2-107 [13.10.2025-06.02.2026]

Modul 20-ORB_hum Humanbiologie Module 20-ORB_hum Human Biology

Humanbiologie (Ü) Humanbiologie (Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
201102 Basten, Offermann Organismische Biologie: Humanbiologie (Sek. I + II)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 35
Ü+S Mo 13:30-16:00 in W2-107 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 13:30-16:00 in W2-107 [13.10.2025-06.02.2026]
201104 Basten, Offermann Organismische Biologie: Humanbiologie (SU)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 35
Ü+S Mo 13:30-16:00 in V2-149/155 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 13:30-16:00 in V2-149/155 [13.10.2025-06.02.2026]

Modul 20-ORB_zoo1 Zoologische Formenkenntnis Module 20-ORB_zoo1 Taxonomy: Animals

Zoologische Formenkenntnis (Ü) Zoologische Formenkenntnis (Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
205012 Niekampf tierisch vielfältig - Zoologische Formenkenntnis
Vorbesprechung: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ü Mi 17-20 in W0-107 [13.10.2025-21.01.2026]Wed 17-20 in W0-107 [13.10.2025-21.01.2026]

Modul 20-SU12B Biologie und ihre Didaktik im Sachunterricht Module 20-SU12B Biology and Teaching Biology in Primary School

Biologiedidaktik (V) Biologiedidaktik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
201201 Wilde, Wegner Biodidaktik: Einführung in die Fachdidaktik V Mo 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]










(Diese Seite wurde erzeugt am: 15.7.2025 (14:47 Uhr))