Im Seminar SU-GEWI geht es darum, Forschungsfelder der Geschichtswissenschaft, deren Arbeitsweise und Fragen kennen zu lernen sowie für die Unterrichtspraxis fruchtbar zu machen. Der Bedeutsamkeit der historischen Perspektive im Sachunterricht nähern wir uns anhand von problemorientierten gesellschaftlichen Fragestellungen, die wir unter Berücksichtigung des Lehrplans und der Lebenswelt der Lernenden durch eigene Unterrichtsplanungen didaktisch aufbereiten. Dabei werden auch der Orientierungswert von historischer Alterität und Aspekte von Digitalität berücksichtigt. Diese Inhalte werden vor dem Hintergrund des Seminarthemas konkretisiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-SU-GEWI Gesellschaftswissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts | Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information |
69-SU3 Gesellschaftswissenschaften | Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.