Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
In der historischen Dimension lernen die Studierenden
In der sozialwissenschaftlichen Dimension lernen die Studierenden
Zur Stärkung der integrativen Perspektive des Sachunterrichts sollen vornehmlich Querschnittsthemen (z. B. gesellschaftliche Schlüsselprobleme) gewählt werden, die eine sachunterrichtlich-perspektivübergreifende Erschließung ermöglichen.
Geschichtswissenschaft / Historische Perspektive
Sozialwissenschaften / Sozialwissenschaftliche Perspektive
69-SU-BASIS
—
Die beiden Teilprüfungen sind erforderlich, um beide fachdidaktischen Perspektiven des Sachunterrichts exemplarisch vertiefend zu erschließen, da die Veranstaltungen der Sozial- und Geschichtswissenschaften nicht aufeinander bezogen sind.
Modulstruktur: 2 SL, 2 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Historische Perspektive im Sachunterricht
(Angeleitetes Selbststudium)
Erkundungen unter didaktischen Fragestellungen oder kleinere empirische Erhebungen in themenspezifischen Institutionen, deren Ergebnisse in Form einer bebilderten schriftlichen Ausarbeitung im Umfang von etwa 3.000 Zeichen dargestellt und im Seminar und/oder der Sprechstunde z. B. anhand eines Posters mündlich präsentiert werden; nach Maßgabe der*des Lehrenden sind auch digitale Formate möglich. Die Studienleistung kann auch in Form der Teilnahme an einer dafür angebotenen ganztägigen Exkursion erbracht werden. In diesem Fall besteht die Leistung aus einem schriftlichen Exkursionsbericht (Umfang ca. 3.000 Zeichen). |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
(Seminar)
Eine Präsentation oder ein Kurzreferat auch in Gruppen oder Übungsaufgaben dienen der kommunikativen (schriftlichen und / oder mündlichen) Einübung und dem Erlernen der zu erwerbenden Kompetenz mit Fokus auf die Interaktionssituation der Veranstaltung. |
siehe oben |
siehe oben
|
Hausarbeit (12-15 Seiten)
Einstündige (e-)Klausur, Referat (15 - 20 Minuten) mit Ausarbeitung (8 - 12 Seiten), Hausarbeit von 12 - 15 Seiten.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Sachunterricht (FsB von 2023): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Grundschule) | 4. | ein Semester | Pflicht |
Sachunterricht / Bachelor of Arts [FsB vom 30.11.2023 mit Änderung vom 28.03.2024] | Schwerpunktfach (Grundschule) | 3. | ein Semester | Pflicht |
Sachunterricht / Bachelor [FsB vom 30.11.2023 mit Änderung vom 28.03.2024] | Fach (Grundschule) | 4. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.