Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Modulangebot angezeigt.
Auslaufendes Angebot
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden haben bereits erste Kenntnisse über Inhalte des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts erworben (Modul 69-SU2 Naturwissenschaften) und vertiefen in diesem Modul exemplarisch ihre Kenntnisse in der Naturwissenschaft Chemie, wobei neben der methodischen Vorgehensweise der Fachwissenschaft auch die interdisziplinären Bezüge zu den anderen Naturwissenschaften Physik und Biologie herausgestellt werden. Dabei steht der Sachunterrichtsbezug im Vordergrund und fachdidaktische Verknüpfungen werden hergestellt.
Die Studierenden kennen die wesentlichen Arbeits- und Erkenntnismethoden der Chemie und können sicher grundschulrelevant experimentieren.
Die für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht relevanten Lehrplaninhalte werden aus der Sicht der Chemie vertiefend inhaltlich und experimentell aufbereitet.
Sachunterrichtsrelevante Inhalte werden aus Sicht der Fachperspektive Chemie vertiefend behandelt, so dass die Studierenden anhand ausgewählter Themenfelder Einblick in die Methoden der Fachwissenschaft Chemie gewinnen und ein fundiertes chemisches Grundlagenwissen mit Bezug zum Sachunterricht erhalten. Darüber hinaus werden Bezüge zu den Fachdisziplinen Physik und Biologie aus der Sicht des Fachs Chemie hergestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von experimentellen Grundfertigkeiten in Rahmen eines Praktikums, wobei die Schulrelevanz der chemischen Versuche im Blick gehalten wird.
Während der Veranstaltungen wird zudem auch immer eine Verknüpfung zu verschiedenen sachunterrichtsrelevanten fachdidaktischen Inhalten hergestellt um die Studierenden für z.B. Lernschwierigkeiten der GrundschülerInnen und Überwindung dieser Probleme zu sensibilisieren.
69-SU1_a und 69-SU2
—
Hinweis Schwerpunktfach Sachunterricht:
Wird im Bachelor das Wahlpflichtmodul 21-SU12C absolviert, ist im Modul 69-SU11 das Element "Sachunterrichtsdidaktik aus naturwissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung" zu erbringen und die Modulprüfung in diesem Element zu absolvieren. Es müssen in 21-SU12C und 69-SU11 zwei verschiedene Bezugsfächer gewählt werden, das Element "Sachunterrichtsdidaktik aus naturwissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung" im Modul 69-SU11 ist daher in Biologie oder Physik zu wählen.
Im Master ist das Modul 22-SU12G oder 30-SU12S zu wählen.
Hinweis Fach Sachunterricht:
Wird im Bachelor das Wahlpflichtmodul 21-SU12C absolviert, ist im Master im Modul 69-SU13 das Element "Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung" zu erbringen und die Modulprüfung in diesem Element zu absolvieren.
Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Experimente im Sachunterricht
(Übung mit Praktikum)
Die Studienleistung wird durch die Erstellung von Protokollen zu ausgewählten Experimenten und die Bearbeitung von Übungsaufgaben erbracht. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
vertiefende Experimente im Sachunterricht
(Übung mit Praktikum)
Die Studienleistung wird durch die Erstellung von Protokollen zu ausgewählten Experimenten und die Bearbeitung von Übungsaufgaben erbracht. |
siehe oben |
siehe oben
|
(e-)Klausur von 1,5 Stunden Dauer.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Sachunterricht (FsB von 2016): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Grundschule) | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Bachelor of Arts [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018] | Schwerpunktfach (Grundschule) | 4. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Bachelor [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018] | Fach (Grundschule) | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Master of Education [FsB vom 30.09.2016] | Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule) | 3. | zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.