Von der Fabrikantenvilla bis zum Arbeiterquartier, vom home office zur Fabrik, von Heimarbeit am eigenen Webstuhl bis zu Büroarbeit und Pendeln in die Vorstadt - in diesem Kurs erkunden wir, wie Arbeiten und Wohnen zu unterschiedlichen Zeiten in Beziehung zueinander standen und das Leben von Menschen prägten. Anhand dieses Themenbereichs lernen die Studierenden geschichtswissenschaftliche Arbeitsweisen kennen und üben sie ein. Dazu gehört die Arbeit mit geschichtswissenschaftlichen Texten und die Frage nach dem hinter diesen Texten stehenden Forschungsprozess, die Arbeit mit geschichtlichen Überresten und Überlieferungen, die als historische Quellen für unsere Fragen dienen können, nach angemessenen Wegen der Recherche und nicht zuletzt die Erkundung, was von früheren Lebenswelten für uns heute noch auffindbar ist und dem Verständnis unserer Gegenwart und Geschichte dienen kann.
Zum Grundkurs gehören neben den regulären Sitzungen zwei eintägige Exkursionen (Termine werden noch bekannt gegeben) und der Besuch des Tutoriums. Das Tutorium unterstützt das Einüben und Anwenden geschichtswissenschaftlicher Arbeitsweisen. Als Prüfungsleistung dient ein Portfolio, in dem Studierende dokumentieren, wie sie diese Arbeitsweisen auf Aspekte des Themas anwenden.
werden bis spätestens Ende September bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 9-12 | 14.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-SU-G Geschichte und ihre Didaktik im Sachunterricht | Grundkurs Historische Lebenswelten | Graded examination
|
Student information |
22-SU12G Geschichtswissenschaft und ihre Didaktik im Sachunterricht | Grundkurs Historische Lebenswelten | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.