220002 Wohnen und Arbeiten in Vormoderne und Moderne (GK) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Von der Fabrikantenvilla bis zum Arbeiterquartier, vom home office zur Fabrik, von Heimarbeit am eigenen Webstuhl bis zu Büroarbeit und Pendeln in die Vorstadt - in diesem Kurs erkunden wir, wie Arbeiten und Wohnen zu unterschiedlichen Zeiten in Beziehung zueinander standen und das Leben von Menschen prägten. Anhand dieses Themenbereichs lernen die Studierenden geschichtswissenschaftliche Arbeitsweisen kennen und üben sie ein. Dazu gehört die Arbeit mit geschichtswissenschaftlichen Texten und die Frage nach dem hinter diesen Texten stehenden Forschungsprozess, die Arbeit mit geschichtlichen Überresten und Überlieferungen, die als historische Quellen für unsere Fragen dienen können, nach angemessenen Wegen der Recherche und nicht zuletzt die Erkundung, was von früheren Lebenswelten für uns heute noch auffindbar ist und dem Verständnis unserer Gegenwart und Geschichte dienen kann.
Zum Grundkurs gehören neben den regulären Sitzungen zwei eintägige Exkursionen (Termine werden noch bekannt gegeben) und der Besuch des Tutoriums. Das Tutorium unterstützt das Einüben und Anwenden geschichtswissenschaftlicher Arbeitsweisen. Als Prüfungsleistung dient ein Portfolio, in dem Studierende dokumentieren, wie sie diese Arbeitsweisen auf Aspekte des Themas anwenden.

Bibliography

werden bis spätestens Ende September bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 9-12   14.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-SU-G Geschichte und ihre Didaktik im Sachunterricht Grundkurs Historische Lebenswelten Graded examination
Student information
22-SU12G Geschichtswissenschaft und ihre Didaktik im Sachunterricht Grundkurs Historische Lebenswelten Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_220002@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_555960008@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 8, 2025 
Last update times:
Thursday, May 8, 2025 
Last update rooms:
Thursday, May 8, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 4
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=555960008
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
555960008