Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Einführungsmodul II

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250189 Friedrichs-Liesenkötter Kindheit und Medien: Von Prinzessin Lillifee bis zum iPad
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-16, 14-täglich in T2-205 Am 1. Termin am 19.04. ist die Vorbesprechung von 12 - 13 h s.t.; Mo 20:00-22:00, einmalig in T2-205; Fr 12-16, einmalig in C0-116

Einführungsmodul I

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230105 Gumpert Tutorium zu "Formale Methoden 2" Tut Mo 16-18 in C01-226; Fr 14-18, einmalig in T2-149; Fr 14-18, einmalig in C02-228
239645 Stührenberg Auszeichnungssprachen S Do 10-12 in C01-277
239695 Kracht Formale Methoden 2 V Mi 14-16 in H11
392005 Kummert Einführung in die Medieninformatik
Der Termin am 9. April ist obligatorisch, da hier die Seminarthemen verteilt werden. Zudem findet diese Veranstaltung nur die ersten drei bis vier Wochen im Semester statt.
V Di 18-20
392006 Kummert Einführung in die Medieninformatik
Die beiden Seminartermine sind Alternativen, d.h. es ist nur einer dieser Termine wahrzunehmen
S Mo 12-14 in U2-119; Do 14-16 in H5

Hauptmodul 1: Medien, Gesellschaft und Kultur

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220108 Johnson Historical Perspectives on Artificial Life S Di 12-14 in S4-104; Mi 14-16 in C01-226; Mi 14-16, einmalig in F2-111
230019 Palmier, Radaelli Intermediale Übersetzungen S Do 12-14 in S2-121
230122 Löffler Drama und Film im Expressionismus eKVV Teilnahmemanagement S    
239547 Raussert Theorizing Hemisperic Studies of the Americas S Mo 16:15-17:45 in C01-142
239576 Benz Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich III: Römische Wandmalerei S Do 10-12 in U2-119
239596 van Laak Theorie und Mediengeschichte der Einbildungskraft V    
239598 van Laak Fritz Lang S    
239610 Goer Popliteratur und -kultur der 1990er Jahre
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in C5-141
239853 Braungart, Seminarleitung: Braun, Michael, Prof. Dr. Kulturarbeit einer Stiftung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 16-19, einmalig in T2-227; Fr 10-12, einmalig in T2-205; Fr 12-14, einmalig in U2-205; Fr 14-19, einmalig in U2-113; Sa 9-19, einmalig in U2-205
239856 Braungart, Seminarleitung: Konik, Anna Geschichten bewegen - von Worten über Töne bis zu Bildern
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-18, einmalig in C01-204; Fr 12-18, einmalig in C01-204; Fr 14-20, einmalig in D2-136; Fr 12-18, einmalig in C01-204; Fr 12-18, einmalig in C01-204; Fr 12-18, einmalig in C01-204
239913 Pansegrau Akteure und Orte der Bielefelder Kultur - Buchprojekt in Zusammenarbeit mit dem Kulturdezernat der Stadt Bielefeld II PjS Mi 10-14 in T2-226
239923 Krüger-Fürhoff Vergessen erzählen: Demenz in Literatur und Film der Gegenwart
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S    
239989 Pansegrau, Hernandez Nieto Populäre Bilder der Wissenschaft in den Massenmedien S Mo 12-14, einmalig in S0-135; Do 12-16, einmalig in U6-211; Do 12-16, einmalig in C3-241; Fr 12-18, einmalig in V8-119; Do 12-16, einmalig in U6-211; Fr 12-18, einmalig in V8-119
239992 Thurn Minority Report. Populärkulturelle und populärwissenschaftliche Selbstrepräsentationen von Minderheiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 08:30-10 s.t. in U2-119
250084 Walden, Pansegrau Kreativwerkstatt Medien: Produktion eines Dokumentarfilms - Fallstudie Teil II
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS Di 10-12 in S2-121
250138 Magnifico Vorsicht Filmproduktion!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Fr 12-14 in N6-123; , Block Termine werden noch bekannt gegeben; , Block Termine werden noch bekannt gegeben
250263 Michels, Ehlers-Quadfasel Drogenwelten - Drogenkriminalität und -konsum in den Fernsehserien `The Corner` und `The Wire` BS Mi 10-12, einmalig in T2-205; Do 9-17, einmalig in T2-205; Fr 9-17, einmalig in T2-205; Do 9-17, einmalig in T2-205; Fr 9-13, einmalig in T2-205
250270 Sander Kinder und Märchen - ein empirischer Zugang S Di 10-12 in H9
300031 Japp Politische Kommunikation und Öffentlichkeit (MA Soz 3.2 / Neuer MA: Politische Soziologie / MA PolKom 2.1) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in R2-149
300315 Muhle Soziologie neuer Medien
Im MA Politische Kommunikation anrechenbar als "Politische Kommunikation und Massenmedien"
S Di 14-16 in U4-120
393006 Bertig Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten TP Mo 14-16 in T2-241
393007 Bertig Betreuung von Dissertationen TP Mo 16-18

Hauptmodul 2: Medientheorien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220108 Johnson Historical Perspectives on Artificial Life S Di 12-14 in S4-104; Mi 14-16 in C01-226; Mi 14-16, einmalig in F2-111
230019 Palmier, Radaelli Intermediale Übersetzungen S Do 12-14 in S2-121
239992 Thurn Minority Report. Populärkulturelle und populärwissenschaftliche Selbstrepräsentationen von Minderheiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 08:30-10 s.t. in U2-119
300032 Fischer Soziologie des Journalismus eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in C01-239
300046 Sutter Qualitative Medienforschung S Di 16-18 in U5-211
300054 Sutter Medien und moralische Kommunikation BS Fr 12-14, Block in S2-147; Fr 12-18, Block in U6-211; Fr 12-18, Block in U6-211; Fr 12-18, Block in U6-211; Fr 12-18, Block in U6-211
300239 Wehner Vermessung des Sozialen
Im MA Politische Kommunikation anrechenbar als "Politische Kommunikation und Massenmedien"
S Di 18-20 in L3-108
300315 Muhle Soziologie neuer Medien
Im MA Politische Kommunikation anrechenbar als "Politische Kommunikation und Massenmedien"
S Di 14-16 in U4-120

Hauptmodul 3: Texttechnologien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
239602 Michaelis Grundlegende Methoden der Computerlinguistik S Mi 8-10 in C01-277
239645 Stührenberg Auszeichnungssprachen S Do 10-12 in C01-277
239646 Stührenberg Informationsstrukturierung 2 S Do 14-16 in C01-277
239677 Schlangen Maschinelle Sprachverarbeitung
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in C01-273
239705 Eikmeyer Verfahren der Verarbeitung sprachlichen Wissens S Mo 10-12 in C01-277
239793 Michaelis Übung zu "Grundlegende Methoden der Computerlinguistik" Ü Do 18-20 in C01-277
392202 Sieker Digitale Kommunikation und Internetdienste S Do 12-14 in C0-259

Hauptmodul 4: Bildverarbeitungstechnologien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392110 Sommer Interdisziplinäre ZellVisualisierung V Fr 10:15-12:15 in D5-113
392115 Swadzba, Kummert Anwendungsorientierte Bildverarbeitung V Mi 14-16 in C01-252
392116 Swadzba, Kummert Anwendungsorientierte Bildverarbeitung Ü  
392157 Cimiano Datenbanken II V Do 14-16 in V2-205 Achtung! Neuer Seminarraum V2-205
392158 Cimiano Übungen zu Datenbanken II Ü Do 16-18 in H6
392168 Pfeiffer Projekt "Virtuelle Realität" PjS n. V., n. V.
392170 Sommer CELLmicrocosmos Cell Modelling Pj Mi ab 14:15 in C5-151
392232 Sommer Cell Visualization S Mi 10:15-12:15 in D5-113

Hauptmodul 5: Medienforschung - Methoden der Medienforschung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
239561 Job Forschungsmethoden eKVV Teilnahmemanagement S Di 18-20 in C01-239
239744 Knoeferle, Guerra Eye-tracking: Design, Data collection, and Analysis PjS+S Mi 8:30-10 in C01-273
239745 Knoeferle Multivariate Statistik mit SPSS (praktische Anwendung) eKVV Teilnahmemanagement S Mi 18-20 in C01-277
250044 van Bebber-Beeg Walt Disney unter medienpädagogischer Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-20, 14-täglich in H15; Mi 10-12, einmalig in H15 Zusatztermin: siehe 250046
250046 van Bebber-Beeg "Meine Lieblingsfilme von früher". Die Methode der Filmanalyse anhand ausgewählter Kinderfilme
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 18-20, einmalig in T2-205 Vorbesprechung; 10-17, Block in T2-205; 10-17, Block in T2-205; Mi 10-12, einmalig in H15 Zusatztermin: siehe 250044
250083 Walden Hollywoodpädagogik: Die Heldenreise als metadidaktisches Prinzip - Qualitative Medienanalyse S Mo 14-16 in H16
250133 Treumann Wissenschaftstheorie unter besonderer Berücksichtigung der Methodologie qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden S Do 16-18 in D2-136
250226 Böhm-Kasper, Selders Auswertung von Umfragedaten
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-12, einmalig in V0-133; 9-17, Block in V0-133; 9-17, Block in V0-133; Sa 09:00-17:00, einmalig in U0-139
250227 Böhm-Kasper Qualitative Methoden als komplexe Forschungsstrategie S Mo 12-14 in T2-213
250228 Böhm-Kasper, Treumann, Sander, Ferchhoff Forschungskolloquium: Qualitative und Quantitative Methoden Ko , n. V. Termine nach Vereinbarung (montags); Mo 18-20, einmalig in V2-205 Vorbesprechung
250233 Möller Techniken der Medienforschung S Di 12-14 in U0-139
250270 Sander Kinder und Märchen - ein empirischer Zugang S Di 10-12 in H9
250291 Gronwald Neue Medien in erziehungswissenschaftlichen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12:00-14:00 in V0-133; Di 12-14 in T6-103
300046 Sutter Qualitative Medienforschung S Di 16-18 in U5-211
300094 Blank Vertiefung Methoden, BA, "Politisches Wahlverhalten" (quantitativ)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Di 14-16 in U4-114
300239 Wehner Vermessung des Sozialen
Im MA Politische Kommunikation anrechenbar als "Politische Kommunikation und Massenmedien"
S Di 18-20 in L3-108

Hauptmodul 6: Praxis-Umgang mit Medien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
130001 John meko:bus
„meko:bus richtet sich an Studierende mit dem Berufsziel Lehramt und vermittelt Grundlagenkenntnisse im Umgang mit und zum Einsatz von mediendidaktisch interessanten Computeranwendungen. meko:bus ist ein Blended-Learning-Kurs und schließt mit einem Zertifikat ab.“
S Mo 18-20
130002 John meko:bus für MedienwissenschaftlerInnen
meko:bus für Medienwissenschaften möchte Medienwissenschafts-Studierenden die Möglichkeit geben, hinter das Konzept einer Blended Learning Veranstaltung zu schauen. eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20
239723 Job, Kreft, Wegmann Radio- und Onlinejournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-205; Di 12-14 in C01-277
239913 Pansegrau Akteure und Orte der Bielefelder Kultur - Buchprojekt in Zusammenarbeit mit dem Kulturdezernat der Stadt Bielefeld II PjS Mi 10-14 in T2-226
250011 John Vom Lesebuch zum Hörbuch
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Di 10:15-12 in N6-123
250012 John, Schotemeier, Sarah Mobile Learning
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14:15-16:00 in N6-123
250013 John Nachricht im Film (NiF) Grundlagen Medientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
BS+FS 10:15-16, Block in N6-123
250014 John Nachricht im Film (NiF) Grundlagen Medientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Do 10:15-12 in N6-123
250015 Magnifico, John Vorsicht Podcast!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Mi 14:15-16 in N6-123
250016 John Zeichentrickfilm
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Do 14:15-16 in N6-123
250084 Walden, Pansegrau Kreativwerkstatt Medien: Produktion eines Dokumentarfilms - Fallstudie Teil II
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS Di 10-12 in S2-121
250136 Magnifico Vorsicht Dreharbeiten! A
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in N6-123; 10-16, Block in N6-123; 10-16, Block in N6-123
250137 Magnifico Vorsicht Dreharbeiten! B
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Fr 10-12 in N6-123; 10-16, Block in N6-123; 10-16, Block in N6-123
250138 Magnifico Vorsicht Filmproduktion!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Fr 12-14 in N6-123; , Block Termine werden noch bekannt gegeben; , Block Termine werden noch bekannt gegeben
250237 Kopp Campus TV - Die Redaktion
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S+BS Mo 10-12 in N6-123 zusätzliche Termine für die Sendungsaufzeichnung, Proben, sowie Moderationstraining nach Vereinbarung
250242 Magnifico, John Vorsicht Movie-Award!
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Fr 14-16 in N6-123 zusätzliche Blocktermine werden noch bekannt gegeben
392137 Sieker Digitale Kommunikation und Internetdienste II - Labor Ü Mi 14-15 in C0-259 und n.V.
392168 Pfeiffer Projekt "Virtuelle Realität" PjS n. V., n. V.
392202 Sieker Digitale Kommunikation und Internetdienste S Do 12-14 in C0-259
392243 Ladkin Ph.D. Digitale Kommunikation und Internetdienste II - Labor L Mo in C0-259
392264 Konermann, Sczyrba Farbe in der digitalen Mediengestaltung S Mi 10-12 in R2-155; Mi 10-12, einmalig in U0-139; Mi 10-12, einmalig in U0-139
393002 John Medientechnik II
Um Anmeldung wird gebeten bei: Paul John: paul.john@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in N6-123
393006 Bertig Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten TP Mo 14-16 in T2-241
393007 Bertig Betreuung von Dissertationen TP Mo 16-18

Hauptmodul 7: (Neue) Medien und Lernen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
130001 John meko:bus
„meko:bus richtet sich an Studierende mit dem Berufsziel Lehramt und vermittelt Grundlagenkenntnisse im Umgang mit und zum Einsatz von mediendidaktisch interessanten Computeranwendungen. meko:bus ist ein Blended-Learning-Kurs und schließt mit einem Zertifikat ab.“
S Mo 18-20
130002 John meko:bus für MedienwissenschaftlerInnen
meko:bus für Medienwissenschaften möchte Medienwissenschafts-Studierenden die Möglichkeit geben, hinter das Konzept einer Blended Learning Veranstaltung zu schauen. eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20
250012 John, Schotemeier, Sarah Mobile Learning
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14:15-16:00 in N6-123
250017 Exner, Gross Filmseminar: Rausch und Realität BS Mo 12-14, einmalig in C0-116 Vorbesprechung; Mo 14-19, einmalig in H16; Di 10-19, einmalig in H16; Di 14-18, einmalig in T2-213; Di 14-18, einmalig in T2-227; Mi 9-19, einmalig in H16; Do 10-18, einmalig in H16
250038 Kaiser Medien im Lebenslauf eKVV Teilnahmemanagement S Fr 10-12 in V2-213
250044 van Bebber-Beeg Walt Disney unter medienpädagogischer Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-20, 14-täglich in H15; Mi 10-12, einmalig in H15 Zusatztermin: siehe 250046
250046 van Bebber-Beeg "Meine Lieblingsfilme von früher". Die Methode der Filmanalyse anhand ausgewählter Kinderfilme
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 18-20, einmalig in T2-205 Vorbesprechung; 10-17, Block in T2-205; 10-17, Block in T2-205; Mi 10-12, einmalig in H15 Zusatztermin: siehe 250044
250083 Walden Hollywoodpädagogik: Die Heldenreise als metadidaktisches Prinzip - Qualitative Medienanalyse S Mo 14-16 in H16
250084 Walden, Pansegrau Kreativwerkstatt Medien: Produktion eines Dokumentarfilms - Fallstudie Teil II
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS Di 10-12 in S2-121
250133 Treumann Wissenschaftstheorie unter besonderer Berücksichtigung der Methodologie qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden S Do 16-18 in D2-136
250189 Friedrichs-Liesenkötter Kindheit und Medien: Von Prinzessin Lillifee bis zum iPad
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-16, 14-täglich in T2-205 Am 1. Termin am 19.04. ist die Vorbesprechung von 12 - 13 h s.t.; Mo 20:00-22:00, einmalig in T2-205; Fr 12-16, einmalig in C0-116
250263 Michels, Ehlers-Quadfasel Drogenwelten - Drogenkriminalität und -konsum in den Fernsehserien `The Corner` und `The Wire` BS Mi 10-12, einmalig in T2-205; Do 9-17, einmalig in T2-205; Fr 9-17, einmalig in T2-205; Do 9-17, einmalig in T2-205; Fr 9-13, einmalig in T2-205
250270 Sander Kinder und Märchen - ein empirischer Zugang S Di 10-12 in H9
250291 Gronwald Neue Medien in erziehungswissenschaftlichen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12:00-14:00 in V0-133; Di 12-14 in T6-103
270116 Roelle Lehren und Lernen mit neuen Medien in Schule und Erwachsenenbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S    

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300044 Sutter Kolloquium Mediensoziologie Ko Do 12-16, 14-täglich in U6-211
392121 Zell "Hot Topics" in der Computergrafik S Mo 16-18 in H1-103
392129 Zell 3D Modeling and Rendering in Blender
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
Pj Fr 14-18 in GZI
392186 Cimiano AG Seminar Semantic Computing S Mo ; Di 14-16 in H1-128
392192 Orth, Gnörlich Arbeitsgemeinschaft Rechnerbetrieb AG Di 14-16 in V6-138
392193 Achenbach AG Computergrafik
Für das AG-Seminar gibt es keine Credit Points.
S Mo 10:30-12:00 s.t. in H1-103, Morgenbrede 39
392194 Cimiano Kolloquium für Bachelor- und Masterstudenten Semantic Computing Ko Di 14-16 in H1-128
392210 Hammer Theorie Maschinellen Lernens S Di 16-18 in U10-146
992001 Huber, Fischer, Graumann, Damian, Otto, Karl A., Prof. Dr. Religionen in der Demokratie - Konfliktpotentiale / Gestaltungsmöglichkeiten IS Mo 18-20 in H7

(Diese Seite wurde erzeugt am: 31.5.2024 (19:53 Uhr))