300031 Politische Kommunikation und Öffentlichkeit (MA Soz 3.2 / Neuer MA: Politische Soziologie / MA PolKom 2.1) (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Die öffentliche Beobachtung von Politik gehört zu den hervorstechenden Merkmalen moderner Demokratien. Von der Politik wird einerseits erwartet, sich dieser Beobachtung zu stellen und der Öffentlichkeit Impulse für politische Entscheidungen zu entnehmen; andererseits wird eine zu deutliche Orientierung an der „öffentlichen Meinung“ auch skeptisch gesehen. Diese Ambivalenz im Verhältnis von Politik und Öffentlichkeit kennzeichnet auch den soziologischen Diskurs: Habermas zum Beispiel thematisiert öffentliche Kommunikation als potentiell vernünftigen und verallgemeinerungsfähigen Diskurs. Bei der Beurteilung gegenwärtiger Verhältnisse ist seine Position aber eher skeptisch, weil er die Massenmedien für ein vermachtetes System hält, das den Charakter der bürgerlich-liberalen Öffentlichkeit verändert. Noch skeptischer im Hinblick auf die Rationalität der Öffentlichkeit argumentiert Luhmann. In der Veranstaltung soll diese Debatte anhand historischer und zeitgenössischer Entwicklungen (z.B. Mediatisierung und Globalisierung) aufgegriffen und vertieft werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 R2-149 08.04.-19.07.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht 3  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 2.1 Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 39
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2013_300031@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29225959@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29225959
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29225959