239913 Akteure und Orte der Bielefelder Kultur - Buchprojekt in Zusammenarbeit mit dem Kulturdezernat der Stadt Bielefeld II (PjS) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

„Kultur ist vielfältig und hochkomplex, ein Terrain, das unsere individuellen Lebensstile und Identitäten formt und prägt“ (www.mediamanual.at).
Die Stadt Bielefeld erarbeitet bis zum Sommer 2013 einen Kulturentwicklungsplan. In diesem Rahmen wird auch ein Leitbild ‚Kulturstadt Bielefeld‘ entworfen, das unter anderem die Potentiale und Vielfalt der Bielefelder Kultur sichtbar machen soll. In der Betrachtung von kulturellen Phänomenen der Gesellschaft wird spätestens seit den Diskussionen, die durch die Cultural Studies ausgelöst wurden, nicht mehr vom vermeintlichen Gegensatz zwischen Populärkultur und Hochkultur ausgegangen. Es liegt vielmehr eine umfassendere Theoriebildung über kulturelle Ereignisse jeder Art (Texte, Bilder, Praktiken etc.) vor, die interdisziplinäre Brückenschläge zwischen Medienwissenschaft, Soziologie, Ethnographie und Geisteswissenschaften versucht. Diesem theoretischen Konzept ordnet sich auch dies Seminar unter, in dem es u.a. darum gehen wird, die unterschiedlichen Akteure und Orte dieser Bielefelder Kulturlandschaft zu recherchieren und mithilfe leitfadengestützter Interviews zu portraitieren.
In einer ersten Phase des Projektseminars werden wir uns anhand der einschlägigen Literatur sowie Gastvorträgen einem theoretischen Konzept von Kultur bzw. Stadtkultur annähern. In einer späteren Phase soll die Bielefelder Kulturszene in ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit recherchiert und erhoben werden, um darauf folgend mit den Akteuren die Interviews zu führen. Das Seminar findet in Kooperation mit dem Bielefelder Kulturdezernat statt, die Portraits und Interviews werden in einem Buch zusammengeführt. Das Seminar hat bereits im WiSe begonnen und wird im SoSe fortgeführt, eine Teilnahme an beiden Teilen ist möglich aber nicht Voraussetzung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kulturseminare Kultur Interdisziplinär    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 6 Wahlpflicht 6  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_239913@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36951288@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Projektseminar (PjS) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36951288
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36951288