Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Fakultät für Biologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200101 Hallmann, Dietz, Eichenlaub, Heimann, Hinssen, Pühler, Staiger, Weisshaar, Kaltschmidt Basismodul Biologie Theorie I
10 LP für Bio-Kf, -Nf, -1F; Umw-1F; 7 LP für MEd GHR, GHR-SP, GG neu. (5 LP für Studierende anderer Fakultäten nach unbenoteter Klausur, auch 6 LP benotet möglich)
V+Ü Mo 8-10 in H12; Di 8-10 in H12; Do 8-10 in H12; Di 13-16, einmalig in H1 Erstklausur
205040 Lissel Technische Aspekte des Umwelt- und Gesundheitsschutzes I V Mi 12-14 in W0-135

Fakultät für Chemie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210011 Mitzel Allgemeine Chemie V Mi 14-16 in H4; Do 12-14 in H4; Fr 8-10 in H4
210012 Mitzel Grundlagen der Anorganischen Chemie I V Fr 8-10 in H4
210013 Sewald Grundlagen der Organischen Chemie I V Do 12-14 in H4
210014 Kohse-Höinghaus Grundlagen der Physikalischen Chemie I V Mo 12-14 in H4; Di 13-14 in C0-106 ??; Di 12-14 in U2-210
210015 Kohse-Höinghaus, Mitzel, Sewald, und Assistenten Grundlagen der Chemie Ü Mo 8-10 in H6 Hörsaalübungen Allgemeine Chemie/ PC, Gruppe 1; Mo 14-16 in H2 Hörsaalübungen Allgemeine Chemie/ AC/OC Gruppe 1; Mo 16-18 in U2-135 Tutorium, Gruppe 1; Mo 16-18 in T2-226 Tutorium, Gruppe 3; Mo 16-18 in T2-228 Tutorium, Gruppe 2; Di 12-14 in T2-234 Tutorium, Gruppe 6; Do 9-11 in V2-135; Do 14-16 in H2 Hörsaalübungen Allgemeine Chemie/ PC, Gruppe 2; Do 16-18 in T2-228 Tutorium, Gruppe 5; Fr 10:15-12 in H14 Hörsaalübungen Allgemeine Chemie/ AC/OC Gruppe 2; Do 10-12 in E4-115 Tutorium Gruppe 7; Mo 10-12 in E4-115 Gruppe 4; Do 18-20 in V2-210 Tutorium Gruppe 8; Fr 14-16, einmalig in V2-200; Do 17-20, einmalig in V2-210
210016 Brockhinke, Schnieders Allgemeine Chemie I V Fr 12-14 in H14 AC: 2.11. bis 14.12// PC: 21.12.-
210230 Dierks, Fischer von Mollard, Frey Einführung in die Biochemie V+Ü Mi 10-12 in H6; Fr 14-16 in H6
210552 Heberle, Kakorin Grundlagen der Biophysikalischen Chemie V+Ü Mi 16-18 in G2-104 4. Stock im neuen Laborgebäude; Fr 12-13 in V2-205 S2-107
215010 Kuck Einführung in die Chemie V Do 12-14 in H12; Fr 8-10 in H14
215031 Bahlawane, Fischer von Mollard, Schaschke, Sewald, Weber Umweltchemie V Mo 12-14 in V2-205

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250019 Diehm Erziehungswissenschaft und Pädagogik in der Einwanderungsgesellschaft eKVV Teilnahmemanagement V Do 9-10 in H1
250059 Tillmann Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung. Eine Einführung in die Sozialisationstheorie V Mi 13-14 in H1; Mi 18-19 in H1
250174 Sander Einführung in den Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft (EVA 1) S Mo 10-14 in H5; Mi 12-14 in C0-116 Tutorium
250180 Otto Soziale Arbeit - Eine Bielefelder Grundlegung V Mo 12-14 in C0-116

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Abteilung Geschichtswissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220001 Blanke Geschichte der Forschungs- und Entdeckungsreisen V Do 10-12 in H16
220010 Itgenshorst Einführung in die Alte Geschichte
Achtung! Gesondertes Anmeldeverfahren!
GK Di 10-13 in U2-205 + 1 Std. nach Vereinbarung (Exkursion); Fr 12-14 in T2-233 Tutorium; Sa 10-13, einmalig in V2-105/115 Klausur; Mo 9-12, einmalig in U2-205 Klausur
220035 Suter, Anders Manifeste politisch-sozialer Bewegungen in der Vormoderne und Moderne, 1. Teil GK Di 9-12 in V2-205
220065 Kambartel Einführung in die Kunstgeschichte GST Di 10-12 in H8
220075 Merl Entstalinisierung und Reformen nach Stalins Tod: Die Sowjetunion im Vergleich mit Osteuropa V Do 12-14 in H14
220079 Requate Von Vichy bis Chirac. Französische Geschichte im 20. Jahrhundert V Fr 10-12 in H1
220083 Siemens Leben im Nationalsozialismus S Mi 12-14 in T2-107
220094 Eifert Zur Geschichte der Familie in Europa im 19. und 20. Jahrhundert V Do 10-12 in H14
220123 Eich Das Römische Reich zwischen 284 und 395 n.Chr. V Do 10-12 in H12
220136 Büschenfeld Lernorte Geschichte: Schule, Museen/Gedenkstätten, Archive TFD Mo 12-14 in T2-226

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Abteilung Philosophie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261005 Bittner Nietzsche S Di 8-10 in T2-227
261008 Carrier Grundprobleme der Sprachphilosophie V Do 10-12 in T 8 - 200
261009 Carrier Einführung in die Methodenlehre V Di 09:30-12 in T 8 - 200
261029 Meyer Einführung in die Religionsphilosophie eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12-14 in U2-205

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Abteilung Theologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
361001 Aries Einführung in den Islam S Mi 8.30-10.00 in S2-107
361020 Streib Religiöse Entwicklung und Sozialisation eKVV Teilnahmemanagement V Do 12-14 in H5
361026 Wischnath Die christliche Schöpfungslehre als elementarer Artikel der Dogmatik
Die höchst mögliche Zahl von Teilnehmern ist für dieses Seminar erreicht ! Bitte speichern Sie die Veranstaltung nicht mehr in Ihrem Stundenplan !!!
S Di 12-14 in S2-107
361027 Wunn Abriss der Religionsgeschichte V Mi 10-12 in H14
361028 Wunn Grundkurs Religionswissenschaft : Einführung in Hinduismus, Buddhismus und Islam GK Mi 12-14 in V2-105/115; Fr 8-10 in C01-243 Tutorium II (Frau Hußmann); Mo 14-16 in T2-226 Tutorium I (Frau Bolgen)
361029 Zimmermann Wie kann man die Bibel heute verstehen? Einführung in die Methodik und Hermeneutik der biblischen Schriften
Die Vorlesung wird nur bis zum 21. Dezember 2007 durchgeführt und findet deshalb 3stündig statt. (insgesamt dann 2SWS)
V Fr 10-14 in H16
361040 Wunn Christen und Heiden in den ersten vier christlichen Jahrhunderten S Do 10-12 in T2-213

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230006 Koreik Einführung in die Literaturwissenschaft für DaF S Di 12-14 in H8
230007 Riemer Einführung in die Zweitsprachenerwerbsforschung, Sprachlehr- und -lernforschung S Mo 10-14 in S2-107 Beginn am 22.10.2007!
230033 Horstmann Interkulturelle Kommunikation S Do 12-14 in U2-205
230035 Hinrichs Deutsch als Zweitsprache in der Schule S Fr 12-14 in D2-136
230046 Herrmann Interkulturelle Literatur S Di 14-16 in C0-281
230047 Köster, Koreik Deutsche Kultur und museale Vermittlung S Mo 10-12 in V2-205
230048 Horstmann Film und interkulturelles Lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 12-14 in V2-213; Do 18-20 in T2-227; Mi 18-20, einmalig in U2-223 (Studiengruppe)
230535 Stock Introduction to British Civilization S Fr 12-14 in H15; Fr 12-14 in H2
230537 Schapiro Introduction to American Civilization
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in T2-227
230567 Skorge An Introduction to South Africa
Profilbezogene Praxisstudien möglich!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in C0-281
230568 Schneider British Literature and Culture in Transition: 1890s to 1930s
Profilbezogene Praxisstudien möglich!
Begrenzte Teilnahmezahl: 35 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C01-276
230571 Kunze English Romantic Poetry
Profilbezogene Praxisstudien möglich!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-13.30 s.t. in C01-258
230575 Pätzold Fantasy Literature: The Modern Phase
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in U2-119
230585 Andres Early American Women’s Writing: From True Woman to New Woman
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C0-281

Fakultät für Mathematik

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240113 Hemion Mathematik I für Naturwissenschaftliche Informatik V Di 18-20 in H12; Fr 10-12 in H13

Fakultät für Physik

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
281011 Schroeder Einführung in die Methoden der Theoretischen Physik I V Mo 10-12 in H6
281102 Sauer Einführung in die Physik I (Nebenfach) V Mi 12-14 in H4; Mo 10-12, 14-täglich in H4

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft/Abteilung Psychologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270005 Bohner Sozialpsychologie: Theoretische Perspektiven und soziale Urteilsbildung V Fr 8-10 in H7; Fr 14-16, einmalig in H2
270008 Dollase Psychologie der Fremdenfeindlichkeit V Mo 10-12 in AUDIMAX
270009 Dollase Gruppenpsychologie V Di 10-12 in AUDIMAX
270035 Lohaus Einführung in die Entwicklungspsychologie I V Do 10-12 in AUDIMAX
270079 Wild Einführung in die Pädagogische Psychologie V Di 12-14 in H4
270088 Riemann Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung I V Di 12-14 in AUDIMAX
270101 Biehl, Yan Einführung in die Psychologie: Grundlagen und Systematik V Mo 14-16 in H1; Fr 14-18, 14-täglich in H5

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft/Abteilung Sportwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610051 Schack, Weigelt Einführung in die Bewegungswissenschaft eKVV Teilnahmemanagement V Mo 14-16 in H4; Mo 14-16, einmalig in H4 A-Termin: Klausur; Mo 10-12, einmalig in H7 B-Termin: Klausur; Mo 10-12, einmalig in H14 B-Termin: Klausur

Fakultät für Rechtswissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291001 Kleindiek Grundkurs BGB - Allgemeiner Teil V Di 10-12 in H1; Mi 12-14 in AUDIMAX
291004 Hähnchen Grundkurs BGB - Sachenrecht V Mo 10-12 in H7
291006 Hähnchen Grundkurs Europäisches Privatrecht V Di 8-10 in H7; Di 14-16, einmalig in H2 Ersatztermin für den 18.12.
291102 Fischer-Lescano Allgemeines Verwaltungsrecht V Mi 14-16 in H7; Fr 12-15 in H7
291104 Mayer Europarecht V Do 8-10 in H7; Mi 14-16, einmalig in AUDIMAX
291200 Ransiek, Bannenberg, Barton, Harzer, Schild Grundkurs Strafrecht Einführung / Allgemeiner Teil I V Di 12-14 in H12 Einführung in das Strafrecht; Mi 8-10 in H4 Strafrecht Allgemeiner Teil I
291502 Schild Historische Grundlagen des Strafrechts V Mo 14-16 in H14
291505 Barton Rechtssoziologie V Mo 12-14 in H13 Am 22.10. in H7

Fakultät für Soziologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300003 Flöthmann Grundlagen der Demographie I V Mi 12-14 in V2-205
300075 Braun, Hey Freizeit und Reisen in Geschichte und Gegenwart
Begrenzte Teilnehmerzahl: Max. 20 TeilnehmerInnen geöffnet für TeilnehmerInnen (10) der Fakultät für Geschichtswissenschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Pj Mi 10-12 in T4 - 110
300103 Heintz Soziologische Theorie eKVV Teilnahmemanagement V Di 14-16 in H7
300135 Lange Einführung in die Wirtschaftssoziologie (Vorlesung) V Do 12-14 in H3
300141 Kieserling Grundbegriffe der Soziologie (Vorlesung) V Di 14-16 in H12

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310010 Braun Einführung in die Betriebswirtschaftslehre V Do 08:30-10 in AUDIMAX
310010 Klausur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre am 31.03.2008, 13.00 h
Verbindliche Anmeldung bis zum 25.03.08. Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich verbindlich für diese Prüfung anzumelden.
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.03.2008
V Mo 13.00-14.00, einmalig in AUDIMAX, H1, H4 Klausur 60min, Einlass 12.50 h
310011 Dawid Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Do 12-14 in AUDIMAX; Mo 16-18, einmalig in AUDIMAX Übung; Mo 16-18, einmalig in AUDIMAX Übung; Mo 16-18, einmalig in AUDIMAX Übung
310011 Klausur Einführung in die Volkswirtschaftslehre, 02.04.2008, 9.00 h
Verbindliche Anmeldung bis zum 25.03.2008. Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich verbindlich für diese Prüfung anzumelden.
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.03.2008
V Mi 9.00-10.00, einmalig in AUDIMAX, H7 Klausur 60 min, Einlass 8.50 h
310013 Pampel Mathematik I (Analysis) (Nebenfach)
Achtung: Mathematik I ist von nun an "Analysis". "Lineare Algebra" wird im kommenden Sommersemester wieder gelesen. eKVV Teilnahmemanagement
V Di 12-14 ; Mi 12-14
310013 Klausur Mathematik I (Analysis) (Nebenfach), 04.04.08, 10.00 h
Verbindliche Anmeldung bis zum 25.03.2008. Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich verbindlich für diese Prüfung anzumelden.
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.03.2008
V Fr 10.00-12.00, einmalig in AUDIMAX Klausur 90 min, Einlass 10.00 h
310014 Wolf, Stricker Statistik I eKVV Teilnahmemanagement V Mo 10-12 in H12
310017 Becker, Werning Grundlagen der Unternehmungsführung V Mi 10-12 in H4
310017 Klausur Grundlagen der Unternehmungsführung, 01.04.2008, 12.00 h
Verbindliche Anmeldung bis zum 25.03.2008. Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich verbindlich für diese Prüfung anzumelden.
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.03.2008
V Di 12-13, einmalig in AUDIMAX Klausur 60 min, Einlass 12.00 h
310201 Jahnke Produktionsplanung (BA)
Nur für Bachelorstudierende!
V Mi 10-12 in H12; Mo 16-18, 14-täglich in H14 Beginn 5. November 2007, weitere Informationen befinden sich auf der Homepage des Lehrstuhls; Mi 18-20, einmalig in H12; Mi 18-20, einmalig in H7; Mi 18-20, einmalig in H1; Mo 8-10, einmalig in AUDIMAX
310201 Klausur Produktionsplanung (BA) am 13.02.08
Verbindliche Anmeldung bis zum 27.01.08. Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich verbindlich für diese Prüfung anzumelden. eKVV Teilnahmemanagement
K Mi 18-20, einmalig in H12 Einlass: 18.00, Beginn: 18.10, Klausurdauer: 60 Min.
310201 Klausur Produktionsplanung (BA) am 02.04.08
Verbindliche Anmeldung bis zum 25.03.08. Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich verbindlich für diese Prüfung anzumelden.
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.03.2008
K Mi 10-12, einmalig in H12 Einlass: 10.00, Beginn: 10.10, Klausurdauer: 60 Min.

Technische Fakultät

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
391040 Friehs, Noll Biotechnologie I, Grundlagen der Biotechnologie V Di 10-12 in H2; Fr 10-12 in H2; Do 13-15, einmalig in H13 Klausur
392001 Stoye Algorithmen und Datenstrukturen I V Di 12-14 in H1; Fr 14-15 in H12
392003 Kopp, Becker-Asano Grundlagen der Theoretischen Informatik eKVV Teilnahmemanagement V+Ü Mo 10-12 in C01-243 Ü-Termin; Mo 12-14 in U2-232 Ü-Termin; Di 10-12 in H14 Vorlesungstermin; Di 12-14 in C0-269 Ü-Termin; Mi 14-16 in C01-243 Ü-Termin ; Do 10-12 in H6 Vorlesungstermin; Fr 14-16 in C01-148

(Diese Seite wurde erzeugt am: 16.6.2024 (10:35 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!

Hinweise zu diesem Studienangebot

  • Damit Sie vor Ihrer Studienentscheidung schon einmal Student*in auf Probe sein können, öffnet die Universität Bielefeld ihre Türen und bietet die Möglichkeit, ausgewählte Vorlesungen und Seminare aus dem regulären Vorlesungsbetrieb zu besuchen, einzeln oder in Gruppen. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB (dop@uni-bielefeld.de) erforderlich.

    Außer diesem "Schnupperstudium" gibt es weitere spezielle Angebote für Schülerinnen und Schüler, die Sie unter http://www.uni-bielefeld.de/SchuelerInnen finden können.