Sowohl im schulischen wie auch außerschulischen Erziehungs- und Bildungssystem sind LehrerInnen überwiegend mit Gruppen beschäftigt. Gruppen entwickeln eine eigene Dynamik, eigene Normen und eigene Strukturen, die - je nachdem - die pädagogische Arbeit erleichtern oder auch schwer beeinträchtigen können. Aus diesem Grunde ist die Kenntnis grundlegender psychologischer Prozesse in Gruppen sinnvoll. Die Veranstaltung bietet hierzu einen Überblick und stellt den Bezug zu praktischen Problemen her. Aus aktuellem Anlass werden verstärkt Probleme des Konformismus in Gruppen, der Integration ethnischer Minderheiten sowie der Freundschafts- und Feindschaftsstrukturen behandelt bzw. diskutiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.B.2 | scheinfähig HS | |||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.P.3; H.P.3 | scheinfähig GS und HS | ||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |