300135 Einführung in die Wirtschaftssoziologie (Vorlesung) (V) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Ziel der Vorlesung ist die Einführung in das wirtschaftssoziologische Denken und seine Anwendung auf makroökonomische Problemstellungen in entwickelten Marktwirtschaften. Im Einzelnen geht es um die folgenden Themen:

Termin Thema

18.10. Einführung in die Veranstaltung
25.10. Grundbegriffe und Gegenstände der Wirtschaftssoziologie
08.11. Wirtschaftssoz. Denktraditionen: Merkantilismus u. klass. Liberalismus
15.11. Wirtschaftssoz. Denktraditionen: Politische Ökonomie
22.11. Wirtschaftssoz. Denkansätze: Sozialökonomie und Systemtheorie
29.11. Wirtschaft und Gesellschaft: Interdependenzen
06.12. Zur Steuerung wirtschaftlichen Handelns: Organisation, Markt und Netzwerke
13.12. Fortsetzung
20.12. Zur Funktionsweise von Gütermärkten
10.01. Zur Funktionsweise von Arbeitsmärkten
17.01. Industrielle Beziehungen: Die Rolle der Tarifparteien
24.01. Staat und Wirtschaft
31.01. Wirtschaft und natürliche Umwelt
7.02. Globalisierungstendenzen

Literaturangaben

Grundlegende Literatur:
Smelser, N.J., Swedberg, R. (Eds.), The Handbook of Economic Sociology, Princeton N.J. 1994
Martinelli, A., Smelser, N.J., Economy and Society: Overviews in Economic Sociology, London, Newbury Park, New Delhi 1990
Heinemann, Klaus (Hg.), Soziologie wirtschaftlichen Handelns, Sonderheft 28/1987 der KZfSS, Opladen 1987
Lange, Elmar, Marktwirtschaft. Eine soziologische Analyse ihrer Entwicklung und Strukturen in Deutschland, Opladen 1989
Lange, Elmar (Hg.), Der Wandel der Wirtschaft, Berlin 1995
Lange, Elmar, Voelzkow Helmut (Hg.), Räumliche Arbeitsteilung im Wandel, Marburg 1996
Weede, Erich, Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Zur Soziologie der kapitalistischen Marktwirtschaft und der Demokratie, Tübingen 1990

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 7   4. 5. 6. 2  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 7   2  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.7   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.7   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Fachmodul 6   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Modul A Wahlpflicht 2  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 6   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Fachmodul 6   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 200
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2007_300135@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4811892@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
18 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 13. Juli 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Juli 2007 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4811892
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4811892