Beginn der Veranstaltung
Die Vorlesung Statistik I befasst sich mit folgenden Themen:
Veranstaltungsform
Die Veranstaltung besteht aus mehreren Komponenten:
Den Tutorien liegt folgendes Modell zugrunde:
auseinanderzusetzen.
die Teams können durch Abgabe von schriftlichen Lösungen der zugeordneten Aufgaben
und durch deren Präsentation Mitarbeitspunkte erarbeiten.
Wolf, H. P., Naeve, P., Tiemann, V. (2006): Statistik -- aktiv mit R, UTB 2780
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | H12 | 15.10.2007-08.02.2008
nicht am: 24.12.07 / 31.12.07 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | |||||||
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Nebenfach | Wahlpflicht | ||||
Wirtschaftswissenschaften (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 3 | Pflicht | 1. | 4 | |
Wirtschaftswissenschaften (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 42 | 5. | |||
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Modul 3 | Pflicht | 1. |