Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale Themen der Pädagogischen-Psychologie und soll Studierenden eine Orientierungshilfe für Schwerpunktsetzungen in Studium und Beruf geben. Behandelt wird der Stand der Forschung insbesondere in folgenden Bereichen: Lernen, Lehren, Motivieren, Interagieren, Diagnostizieren, Evaluieren, Intervenieren.
Die Vorlesung ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie dem Basisbereich zugeordnet.
Diese Veranstaltung ist auch für Master-Studierende geöffnet.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.2.2.3 | 2 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.3 | 2 | aktive Teilnahme | ||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.3 | 2 | unbenotet | ||
| Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | nicht scheinfähig HS | ||||||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.P.4; H.P.4 | nicht scheinfähig GS und HS | ||||
| Psychologie | Nebenfach | H A-10 | nicht scheinfähig HS | ||||
| Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 A-10B; D89 | nicht scheinfähig HS | ||||
| Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.4.1 | 3 | unbenotet | ||
| Studieren ab 50 | |||||||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |