Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)

FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022 (Einschreibung ab WiSe 11/12)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2023/2024

Profilübergreifende Pflichtmodule

Modul 31-M1 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310010 Richter, Hölscher Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Die Veranstaltung wird doppelt angeboten. Studierende können, müssen aber nicht, an beiden Veranstaltungen teilnehmen.
V Do 10-12 in H7; Fr 12-14 in Y-0-111; Fr 12-14, einmalig in H7; Fr 12-14, einmalig in H7

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Die Veranstaltung startet erst am 16.10.
V Mo 14-16 in Y-0-111

Modul 31-M2 Mathematik

Mathematik I (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310004 Hinz, Mika Ostendorf Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 16-18 in U2-113
310005 Hinz, Mika Ostendorf Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 12-14 in C01-230
310006 Hinz, Mika Ostendorf Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 8-10 in X-E0-202
310007 Hinz, Jana Cheng Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in U2-223
310008 Hinz, Jana Cheng Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 16-18 in U2-147
310009 Hinz, Jana Cheng Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 12-14 in U2-233
310027 Hinz, Lars Abt Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 10-12 in U2-233
310029 Hinz, Lars Abt Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in X-E0-001
310170 Hinz, Lars Abt Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 14-16 in X-E0-205
310171 Hinz, Bhautikkumar Lukhi Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 14-16 in X-E0-212
310172 Hinz, Bhautikkumar Lukhi Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in X-E0-216
310173 Hinz, Bhautikkumar Lukhi Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 10-12 in X-E0-002 einmalig am 12.01.2023 in H2; Fr 10-12, einmalig in H2 einmalig am 12.01.2023 in H2
310174 Hinz, Jonas Brockschnieder Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 14-16 in H8
310175 Hinz, Jonas Brockschnieder Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 12-14 in X-E0-001
310176 Hinz, Jonas Brockschnieder Tutorium zu Mathematik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 8:30-10:00 in X-E0-205

Mathematik I (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310012 Hinz Mathematik I V Mi 8-10 in H4; Mi 10-12 in H4

Mathematik II (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310069 Oelschläger, Dyck Präsenzübung zur Mathematik I und II Ü Mo 12-14 in T2-205 Lennart Oelschläger; Do 14-16 in X-E0-002 Julia Alexandra Dyck

Modul 31-M3 Statistik

Statistik I (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310926 Langrock, Norwin Tutorium zu Statistik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Di 12-14 in U0-139
310927 Langrock, Philine Tutorium zu Statistik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 12-14 in U0-139
310928 Langrock, Maya Tutorium zu Statistik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 12-14 in U4-120
310929 Langrock, Norwin Tutorium zu Statistik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Di 16-18 in U4-120
310930 Langrock, Philine Tutorium zu Statistik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 14-16 in U0-139
310931 Langrock, Maximilian Tutorium zu Statistik I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 16-18 in U0-139
310932 Langrock, Maximilian Tutorium zu Statistik I eKVV Teilnahmemanagement Tut Do 14-16 in U4-120
310933 Langrock, Maya Tutorium zu Statistik I eKVV Teilnahmemanagement Tut Do 16-18 in U0-139

Statistik I (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310014 Langrock Statistik I V Di 10-12 in H1

Modul 31-M4 Rechnungswesen

Finanzbuchhaltung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310016 Uhrmeister Finanzbuchhaltung V Mo 10-12 in Y-0-111

Interne Unternehmensrechnung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
315501 Richter Interne Unternehmensrechnung
Die Veranstaltung wird doppelt angeboten. Studierende können, müssen aber nicht, an beiden Veranstaltungen teilnehmen.
V Do 12-14 in Y-0-111; Fr 10-12 in Y-0-111; Fr 10-12, einmalig in H1

Modul 31-M5 VWL I

Einführung in die Spieltheorie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310020 Förster Einführung in die Spieltheorie V Do 12-14 in H4
310180 Förster, Tim Niclas Schütz Tutorium zu Einführung in die Spieltheorie Ü Mo 16-18 in H9; Mo 16-18, einmalig in X-E0-218
310181 Förster, Tim Niclas Schütz Tutorium zu Einführung in die Spieltheorie Ü Mi 16-18 in H8
310182 Förster, Tim Niclas Schütz Tutorium zu Einführung in die Spieltheorie Ü Do 8-10 in X-E0-234
310183 Förster, Benjamin Bitterlich Tutorium zu Einführung in die Spieltheorie Ü Di 8:30-10:00 in X-E0-207
310184 Förster, Benjamin Bitterlich Tutorium zu Einführung in die Spieltheorie Ü Mo 8:30-10:00 in T2-205
310185 Förster, Benjamin Bitterlich Tutorium zu Einführung in die Spieltheorie Ü Do 16-18 in X-E0-205

Modul 31-M6 BWL I

Einführung in Operations Research (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310058 Tierney, Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16 in H7
310072 Tierney, Wetzel, Jonas Brenker, Denis Swierzewski Tutorium zu Einführung in Operations Research Tut Do 8-10 in X-E0-202; Fr 14-16 in X-E0-222

Grundlagen der Unternehmungsführung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310017 Bormann, Becker Grundlagen der Unternehmungsführung (GUF) V Mo 12-14 in H1
310033 Schaefer, Köhne Übung zu Grundlagen der Unternehmungsführung (GUF) Ü N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben.

Modul 31-M7 VWL II

Makroökonomie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310001 Groh Makroökonomik
Die Vorlesung dauert bis zur Weihnachtspause. Danach starten die Übungen zur Vorlesung.
V Mi 14-16 in H7; Do 14-16 in H4
310002 Groh Übung zur Makroökonomik, 1. Gruppe
Die Veranstaltung startet nach der Weihnachtspause.
Ü Mi 14-16 in Raum wie 310001; Do 14-16 in Raum wie 310001
310024 Groh Übung zur Makroökonomik, 2. Gruppe
Die Veranstaltung startet nach der Weihnachtspause.
Ü Mi 12-14 in H1; Do 16-18 in H4

Modul 31-M9 Datenanalyse

Computergestützte Methoden (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310046 Teßmer, Oelschläger, Bauer, Adam Computergestützte Methoden V Mo 10-12 in H13

Einführung in die Ökonometrie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310021 Bauer Einführung in die Ökonometrie V Fr 10-12 in H12
310945 Büscher Tutorium zu Einführung in die Ökonometrie Tut Fr 12-14 in X-E0-236

Modul 31-M25 Bachelorarbeit

Bachelorkolloquium (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310700 Sigge Bachelorkolloquium zur Betrieblichen Steuerlehre
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Di 10-12 in C01-264
310701 Famulla, Uhrmeister Bachelorkolloquium "Unternehmensrechnung und Rechnungslegung"
Max. 12 Teilnehmer. Es wird empfohlen, die Veranstaltungen der Module Unternehmensrechnung I und Unternehmensrechnung II zu besuchen bzw. besucht zu haben. Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Di 14-16, einmalig in X-E0-202; Di 14-16, einmalig in X-E0-202; Di 12-16, einmalig in U2-241
310702 Decker, Heimann Bachelorkolloquium zum Marketing
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N. Einzel- und Blocktermine nach Vereinbarung
310708 Meurer-Becker Bachelorkolloquium - Aktuelle Fragestellungen des Personalmanagements
Bitte schauen Sie sich ab Anfang Oktober die Veranstaltungsgliederung mit den genauen Terminen im Lernraum (oder auf der Homepage) an. Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Do 8-12 in V8-119
310710 Szczutkowski Bachelorkolloquium - Wirtschaftstheorie
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Mi 10-12 in T2-226
310712 Tierney, Wetzel, Römer, Witteborg Bachelorkolloquium zu "Data Science and Operations Research"
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
Ko  
310716 Greiner, Groh Bachelorkolloquium "Aktuelle Probleme in der Wirtschaftspolitik"
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben.
310718 Bauer Bachelorkolloquium "Statistik, Data Science und Ökonometrie"
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Do 12-14 in V9-177
310719 Willmann Bachelorkolloquium "Handelspolitik: Handelsabkommen, Mega-Regionals, und die WHO" (Trade policy: trade agreements, mega-regionals, and WTO)
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben.
310721 Clemens Bachelorkolloquium "Aktuelle Probleme der Makroökonomik"
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben.
310727 Hinz Bachelorkolloquium Internationale Volkswirtschaftslehre: Handel, Migration und Kapitalströme
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben.
310730 Carstensen Bachelorkolloquium "Führung von Familienunternehmen"
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Mi 16-20, einmalig in V8-119; Mi 16-19, einmalig in V8-119; Do 16-19, einmalig in V8-119; Mi 10-16, einmalig in ONLINE; Mi 10-12, einmalig in V8-119; Mi 12-14, einmalig in V8-119; Mi 14-18, einmalig in V8-119; Mo 10-16, einmalig ONLINE
310738 Hesse Bachelorkolloquium: Finanzwirtschaft
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben.
310746 Biermann Bachelorkolloquium "Empirical Topics in International Trade"
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben.
310751 Jacobs Bachelorkolloquium "Topics in international trade: empirical evidence from the perspective of the firm"
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben.
310752 Lohmann Bachelorkolloquium "Empirisch-ökonomische Fragestellungen, Anwendung kausaler Inferenz Metoden"
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben.
310753 Iodice Bachelorkolloquium "Global Trade, Institutions and Labor Outcomes: An Empirical Approach to International Economics"
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N.
310754 Thakur Bachelorkolloquium "Topics in International Macroeconomics and Trade"
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben
310762 Liedtke Bachelorkolloquium - Human Ressource and Family Business Management, HFM
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 6 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Mo 14-18, 14-täglich in U2-241; Mo 14-18, einmalig in U4-120; Mo 14-18, einmalig in U4-120
310767 Dawid, Borsetzky Bachelorkolloquium "Künstliche Intelligenz und Wettbewerb"
Bis zum 26.06.2023: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 27.06.2023: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Ko N. N., N. N. in W8-107 Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben.

Profil Accounting, Taxes, Finance

Modul 31-M14 Profilmodul Finanzwirtschaft

Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310114 Limbach Financial Markets and Institutions V Mi 10-12 in H3

Praktische Übung (AngSelb o. Pj o. S o. Tut o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310264 Gulenko Praktische Übung: Finance in Excel Ü Mo 12-14 in C0-269

Modul 31-M15 Profilmodul Unternehmensrechnung I

Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310100 König Bilanzsteuerrecht V Mo 14-16 in H10

Controlling (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310101 Martini Controlling V Mi 8-10 in H14

Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310106 König Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mo 16-18, 14-täglich in V2-205
310107 Martini Praktische Übung zu Controlling Ü Fr 12-14 in H14; Fr 12-14, einmalig in H9

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in D2-136

Modul 31-M16 Profilmodul Unternehmensrechnung II

Internationale Rechnungslegung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310150 Amen Internationale Rechnungslegung V Di 10-12 in V2-213

Praktische Übung (Ko o. Pj o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310160 Famulla Fallstudien in der Unternehmensrechnung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Ü Mi 14-16 in X-E0-208

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in D2-136

Modul 31-M17 Profilmodul Steuerlehre

Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310100 König Bilanzsteuerrecht V Mo 14-16 in H10

Ertragsteuern 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310154 König Ertragsteuern 1 V Mo 10-12 in X-E0-236

Praktische Übung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310106 König Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mo 16-18, 14-täglich in V2-205
310158 Sigge Praktische Übung zu Ertragsteuern 1 Ü Di 12-14 in H6

Modul 31-M18 Profilmodul Quantitative BWL

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310205 Jahnke Praktische Übung zur Produktionsplanung Ü Do 8-12 in Raum wie 310210 Übung zusammen mit der Vorlesung (310210)

Produktionsplanung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310210 Jahnke Produktionsplanung V Do 8-10 in H2; Do 10-12 in H9

Modul 31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen

Informationsökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310300 Szczutkowski Informationsökonomik V Mi 12-14 in T2-205

Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310748 Szczutkowski Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-201

Modul 31-M20 Profilmodul Mikroökonomie II

Risiko und Versicherung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310204 Schmeck Risiko und Versicherung
Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem (objektiven wie subjektiven) Quantifizieren und Ordnen von Risiken sowie ihrer Versicherung auf Märkten. Nach einer Wiederholung der wesentlichen wahrscheinlichkeitstheoretischen Konzepte ordnen wir Risiken zunächst mit Hilfe des Begriffes der stochastischen Dominanz und untersuchen, inwiefern man mit dieser Hilfe bereits ökonomische Entscheidungen treffen kann. Dann verfeinern wir die Analyse durch die Einführung der Erwartungsnutzentheorie und führen den Begriff der Risikoaversion für monetäre Lotterien ein. Mit Hilfe dieser Theorie können wir dann subjektiv optimale Entscheidungen bei Versicherungs- und Finanzproblemen untersuchen. Schließlich beschäftigen wir uns noch mit den Prinzipien der Lebens- und Schadensversicherung sowie neueren Ansätzen der Risikomessung auf Finanzmärkten.
V Mo 10-12 in X-E0-210

Modul 31-M21 Profilmodul Makroökonomie II

Außenwirtschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310203 Hinz International Trade (Außenwirtschaft) V Mi 8:30-10:00 in X-E0-220; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200

Geldtheorie und -politik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310253 Groh Geldtheorie und -politik V Di 14-16 in H8

Praktische Übung (AngSelb o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310206 Iodice Tutorial to International Trade (Außenwirtschaft) Ü Mi 14-16 in U2-210
310870 Groh Praktische Übung zu Geldtheorie und-politik Ü Fr 13-16 in U2-205

Modul 31-M22 Profilmodul Wettbewerb

Industrieökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310402 Dawid Industrieökonomik V Mi 10-12 in T2-205

Praktische Übung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310408 Pietryga Übung zur Industrieökonomik Ü Fr 16-18 in H2; Fr 16-18, einmalig in U2-233

Modul 31-M23 Profilmodul Statistische Methoden

Einführung in die Mikroökonometrie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310208 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie V Di 8-10 in X-E0-222

Multivariate Verfahren (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310405 Langrock Multivariate Verfahren V Mo 12-14 in X-E0-002

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310214 Oelschläger Praktische Übung zu "Einführung in die Mikroökonometrie" Ü Mo 16-18, 14-täglich in X-E1-201; Mo 16-18, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.2023 in V2-105/115
310406 Feldmann Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Ü Fr 8-10 in D2-136

Modul 31-M24 Profilmodul Finanzwissenschaft

Praktische Übung (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310265 Dascher-Preising Praktische Übung zu Finanzwissenschaft Ü Di 12-14, einmalig in U2-229 Weitere Einzeltermine werden noch bekanntgegeben.

Öffentliche Ausgaben (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 16:00-17:30 in U2-205

Modul 31-M29 Profilmodul Data Science

Data Analytics (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310490 Tierney, Wetzel Data Analytics Ü Mi 12-14 in X-E0-236
310491 Tierney, Wetzel Programming for Data Analytics V Mo 8-10 in X-E1-201; Mo 08-10, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.23 in V2-105/115

Practical Exercise (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310416 Tierney, Wetzel Practical Exercise Data Analytics Ü Mi 12-14 in Raum wie 310490

Modul 31-M30 Profilmodul Algorithmen und Datenstrukturen

Praktische Übung (AngSelb o. Ü o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310384 Römer, Porrmann Übung Algorithmen und Datenstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-202

Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Do 16-18 in V2-213

Modul 31-M31 Profilmodul Verhaltensökonomik

Praktische Übung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310699 Dong Praktische Übung zur Verhaltensökonomik Ü Mo 14-16 in X-E0-222

Verhaltensökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310698 Breitmoser Verhaltensökonomik V Di 12-14 in H9

Weitere Veranstaltungen für das Profil Accounting, Taxes, Finance

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310003 Dyck, Hinz, Oelschläger Vorkurs Mathematik für Erstsemester-WiWi V Mo 10-12, einmalig in Y-0-111; Mo 14-16, einmalig in T2-227; Mo 14-16, einmalig in X-E0-222; Di 10-12, einmalig in H1; Di 14-16, einmalig in X-E0-202; Di 14-16, einmalig in H9; Mi 10-12, einmalig in H4; Mi 14-16, einmalig in H8; Mi 14-16, einmalig in X-E0-001

Profil Data Science

Modul 31-M23 Profilmodul Statistische Methoden

Einführung in die Mikroökonometrie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310208 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie V Di 8-10 in X-E0-222

Multivariate Verfahren (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310405 Langrock Multivariate Verfahren V Mo 12-14 in X-E0-002

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310214 Oelschläger Praktische Übung zu "Einführung in die Mikroökonometrie" Ü Mo 16-18, 14-täglich in X-E1-201; Mo 16-18, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.2023 in V2-105/115
310406 Feldmann Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Ü Fr 8-10 in D2-136

Modul 31-M29 Profilmodul Data Science

Data Analytics (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310490 Tierney, Wetzel Data Analytics Ü Mi 12-14 in X-E0-236
310491 Tierney, Wetzel Programming for Data Analytics V Mo 8-10 in X-E1-201; Mo 08-10, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.23 in V2-105/115

Practical Exercise (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310416 Tierney, Wetzel Practical Exercise Data Analytics Ü Mi 12-14 in Raum wie 310490

Modul 31-M30 Profilmodul Algorithmen und Datenstrukturen

Praktische Übung (AngSelb o. Ü o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310384 Römer, Porrmann Übung Algorithmen und Datenstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-202

Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Do 16-18 in V2-213

Modul 31-M12 Profilmodul Marketing

Marketingentscheidungen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310404 Max Marketingentscheidungen V Do 14-16 in H12

Praktische Übung zum Marketing (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310419 Decker, N.N. Praktische Übung zum Marketing (Bachelor)
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 27.09.2023, 12:00 Uhr, per Online-Anmeldeformular über die Lehrstuhl-Website sowie Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin über das eKVV.
Ü N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben

Modul 31-M13 Profilmodul Innovations- und Technologiemanagement

1. Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310417 Günther, Stummer Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV.
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
V Di 16-18 in H11

4. Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements (V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310425 Elbracht Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: Open Innovation
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV. Weitere Termine werden ggf. individuell mit den Studierenden-Teams vereinbart.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
V Di 14-16 in T2-149

Modul 31-M15 Profilmodul Unternehmensrechnung I

Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310100 König Bilanzsteuerrecht V Mo 14-16 in H10

Controlling (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310101 Martini Controlling V Mi 8-10 in H14

Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310106 König Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mo 16-18, 14-täglich in V2-205
310107 Martini Praktische Übung zu Controlling Ü Fr 12-14 in H14; Fr 12-14, einmalig in H9

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in D2-136

Modul 31-M18 Profilmodul Quantitative BWL

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310205 Jahnke Praktische Übung zur Produktionsplanung Ü Do 8-12 in Raum wie 310210 Übung zusammen mit der Vorlesung (310210)

Produktionsplanung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310210 Jahnke Produktionsplanung V Do 8-10 in H2; Do 10-12 in H9

Modul 31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen

Informationsökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310300 Szczutkowski Informationsökonomik V Mi 12-14 in T2-205

Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310748 Szczutkowski Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-201

Modul 31-M20 Profilmodul Mikroökonomie II

Risiko und Versicherung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310204 Schmeck Risiko und Versicherung
Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem (objektiven wie subjektiven) Quantifizieren und Ordnen von Risiken sowie ihrer Versicherung auf Märkten. Nach einer Wiederholung der wesentlichen wahrscheinlichkeitstheoretischen Konzepte ordnen wir Risiken zunächst mit Hilfe des Begriffes der stochastischen Dominanz und untersuchen, inwiefern man mit dieser Hilfe bereits ökonomische Entscheidungen treffen kann. Dann verfeinern wir die Analyse durch die Einführung der Erwartungsnutzentheorie und führen den Begriff der Risikoaversion für monetäre Lotterien ein. Mit Hilfe dieser Theorie können wir dann subjektiv optimale Entscheidungen bei Versicherungs- und Finanzproblemen untersuchen. Schließlich beschäftigen wir uns noch mit den Prinzipien der Lebens- und Schadensversicherung sowie neueren Ansätzen der Risikomessung auf Finanzmärkten.
V Mo 10-12 in X-E0-210

Modul 31-M31 Profilmodul Verhaltensökonomik

Praktische Übung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310699 Dong Praktische Übung zur Verhaltensökonomik Ü Mo 14-16 in X-E0-222

Verhaltensökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310698 Breitmoser Verhaltensökonomik V Di 12-14 in H9

Weitere Veranstaltungen für das Profil Data Science

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310003 Dyck, Hinz, Oelschläger Vorkurs Mathematik für Erstsemester-WiWi V Mo 10-12, einmalig in Y-0-111; Mo 14-16, einmalig in T2-227; Mo 14-16, einmalig in X-E0-222; Di 10-12, einmalig in H1; Di 14-16, einmalig in X-E0-202; Di 14-16, einmalig in H9; Mi 10-12, einmalig in H4; Mi 14-16, einmalig in H8; Mi 14-16, einmalig in X-E0-001

Profil Economics

Modul 31-M13 Profilmodul Innovations- und Technologiemanagement

1. Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310417 Günther, Stummer Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV.
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
V Di 16-18 in H11

4. Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements (V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310425 Elbracht Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: Open Innovation
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV. Weitere Termine werden ggf. individuell mit den Studierenden-Teams vereinbart.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
V Di 14-16 in T2-149

Modul 31-M14 Profilmodul Finanzwirtschaft

Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310114 Limbach Financial Markets and Institutions V Mi 10-12 in H3

Praktische Übung (AngSelb o. Pj o. S o. Tut o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310264 Gulenko Praktische Übung: Finance in Excel Ü Mo 12-14 in C0-269

Modul 31-M15 Profilmodul Unternehmensrechnung I

Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310100 König Bilanzsteuerrecht V Mo 14-16 in H10

Controlling (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310101 Martini Controlling V Mi 8-10 in H14

Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310106 König Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mo 16-18, 14-täglich in V2-205
310107 Martini Praktische Übung zu Controlling Ü Fr 12-14 in H14; Fr 12-14, einmalig in H9

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in D2-136

Modul 31-M16 Profilmodul Unternehmensrechnung II

Internationale Rechnungslegung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310150 Amen Internationale Rechnungslegung V Di 10-12 in V2-213

Praktische Übung (Ko o. Pj o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310160 Famulla Fallstudien in der Unternehmensrechnung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Ü Mi 14-16 in X-E0-208

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in D2-136

Modul 31-M17 Profilmodul Steuerlehre

Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310100 König Bilanzsteuerrecht V Mo 14-16 in H10

Ertragsteuern 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310154 König Ertragsteuern 1 V Mo 10-12 in X-E0-236

Praktische Übung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310106 König Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mo 16-18, 14-täglich in V2-205
310158 Sigge Praktische Übung zu Ertragsteuern 1 Ü Di 12-14 in H6

Modul 31-M18 Profilmodul Quantitative BWL

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310205 Jahnke Praktische Übung zur Produktionsplanung Ü Do 8-12 in Raum wie 310210 Übung zusammen mit der Vorlesung (310210)

Produktionsplanung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310210 Jahnke Produktionsplanung V Do 8-10 in H2; Do 10-12 in H9

Modul 31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen

Informationsökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310300 Szczutkowski Informationsökonomik V Mi 12-14 in T2-205

Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310748 Szczutkowski Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-201

Modul 31-M20 Profilmodul Mikroökonomie II

Risiko und Versicherung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310204 Schmeck Risiko und Versicherung
Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem (objektiven wie subjektiven) Quantifizieren und Ordnen von Risiken sowie ihrer Versicherung auf Märkten. Nach einer Wiederholung der wesentlichen wahrscheinlichkeitstheoretischen Konzepte ordnen wir Risiken zunächst mit Hilfe des Begriffes der stochastischen Dominanz und untersuchen, inwiefern man mit dieser Hilfe bereits ökonomische Entscheidungen treffen kann. Dann verfeinern wir die Analyse durch die Einführung der Erwartungsnutzentheorie und führen den Begriff der Risikoaversion für monetäre Lotterien ein. Mit Hilfe dieser Theorie können wir dann subjektiv optimale Entscheidungen bei Versicherungs- und Finanzproblemen untersuchen. Schließlich beschäftigen wir uns noch mit den Prinzipien der Lebens- und Schadensversicherung sowie neueren Ansätzen der Risikomessung auf Finanzmärkten.
V Mo 10-12 in X-E0-210

Modul 31-M21 Profilmodul Makroökonomie II

Außenwirtschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310203 Hinz International Trade (Außenwirtschaft) V Mi 8:30-10:00 in X-E0-220; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200

Geldtheorie und -politik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310253 Groh Geldtheorie und -politik V Di 14-16 in H8

Praktische Übung (AngSelb o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310206 Iodice Tutorial to International Trade (Außenwirtschaft) Ü Mi 14-16 in U2-210
310870 Groh Praktische Übung zu Geldtheorie und-politik Ü Fr 13-16 in U2-205

Modul 31-M22 Profilmodul Wettbewerb

Industrieökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310402 Dawid Industrieökonomik V Mi 10-12 in T2-205

Praktische Übung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310408 Pietryga Übung zur Industrieökonomik Ü Fr 16-18 in H2; Fr 16-18, einmalig in U2-233

Modul 31-M23 Profilmodul Statistische Methoden

Einführung in die Mikroökonometrie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310208 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie V Di 8-10 in X-E0-222

Multivariate Verfahren (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310405 Langrock Multivariate Verfahren V Mo 12-14 in X-E0-002

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310214 Oelschläger Praktische Übung zu "Einführung in die Mikroökonometrie" Ü Mo 16-18, 14-täglich in X-E1-201; Mo 16-18, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.2023 in V2-105/115
310406 Feldmann Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Ü Fr 8-10 in D2-136

Modul 31-M24 Profilmodul Finanzwissenschaft

Praktische Übung (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310265 Dascher-Preising Praktische Übung zu Finanzwissenschaft Ü Di 12-14, einmalig in U2-229 Weitere Einzeltermine werden noch bekanntgegeben.

Öffentliche Ausgaben (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 16:00-17:30 in U2-205

Modul 31-M29 Profilmodul Data Science

Data Analytics (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310490 Tierney, Wetzel Data Analytics Ü Mi 12-14 in X-E0-236
310491 Tierney, Wetzel Programming for Data Analytics V Mo 8-10 in X-E1-201; Mo 08-10, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.23 in V2-105/115

Practical Exercise (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310416 Tierney, Wetzel Practical Exercise Data Analytics Ü Mi 12-14 in Raum wie 310490

Modul 31-M30 Profilmodul Algorithmen und Datenstrukturen

Praktische Übung (AngSelb o. Ü o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310384 Römer, Porrmann Übung Algorithmen und Datenstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-202

Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Do 16-18 in V2-213

Modul 31-M31 Profilmodul Verhaltensökonomik

Praktische Übung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310699 Dong Praktische Übung zur Verhaltensökonomik Ü Mo 14-16 in X-E0-222

Verhaltensökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310698 Breitmoser Verhaltensökonomik V Di 12-14 in H9

Weitere Veranstaltungen für das Profil Economics

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310003 Dyck, Hinz, Oelschläger Vorkurs Mathematik für Erstsemester-WiWi V Mo 10-12, einmalig in Y-0-111; Mo 14-16, einmalig in T2-227; Mo 14-16, einmalig in X-E0-222; Di 10-12, einmalig in H1; Di 14-16, einmalig in X-E0-202; Di 14-16, einmalig in H9; Mi 10-12, einmalig in H4; Mi 14-16, einmalig in H8; Mi 14-16, einmalig in X-E0-001

Profil Financial Markets

Modul 31-M14 Profilmodul Finanzwirtschaft

Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310114 Limbach Financial Markets and Institutions V Mi 10-12 in H3

Praktische Übung (AngSelb o. Pj o. S o. Tut o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310264 Gulenko Praktische Übung: Finance in Excel Ü Mo 12-14 in C0-269

Modul 31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen

Informationsökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310300 Szczutkowski Informationsökonomik V Mi 12-14 in T2-205

Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310748 Szczutkowski Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-201

Modul 31-M13 Profilmodul Innovations- und Technologiemanagement

1. Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310417 Günther, Stummer Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV.
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
V Di 16-18 in H11

4. Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements (V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310425 Elbracht Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: Open Innovation
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV. Weitere Termine werden ggf. individuell mit den Studierenden-Teams vereinbart.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
V Di 14-16 in T2-149

Modul 31-M15 Profilmodul Unternehmensrechnung I

Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310100 König Bilanzsteuerrecht V Mo 14-16 in H10

Controlling (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310101 Martini Controlling V Mi 8-10 in H14

Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310106 König Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mo 16-18, 14-täglich in V2-205
310107 Martini Praktische Übung zu Controlling Ü Fr 12-14 in H14; Fr 12-14, einmalig in H9

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in D2-136

Modul 31-M17 Profilmodul Steuerlehre

Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310100 König Bilanzsteuerrecht V Mo 14-16 in H10

Ertragsteuern 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310154 König Ertragsteuern 1 V Mo 10-12 in X-E0-236

Praktische Übung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310106 König Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mo 16-18, 14-täglich in V2-205
310158 Sigge Praktische Übung zu Ertragsteuern 1 Ü Di 12-14 in H6

Modul 31-M20 Profilmodul Mikroökonomie II

Risiko und Versicherung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310204 Schmeck Risiko und Versicherung
Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem (objektiven wie subjektiven) Quantifizieren und Ordnen von Risiken sowie ihrer Versicherung auf Märkten. Nach einer Wiederholung der wesentlichen wahrscheinlichkeitstheoretischen Konzepte ordnen wir Risiken zunächst mit Hilfe des Begriffes der stochastischen Dominanz und untersuchen, inwiefern man mit dieser Hilfe bereits ökonomische Entscheidungen treffen kann. Dann verfeinern wir die Analyse durch die Einführung der Erwartungsnutzentheorie und führen den Begriff der Risikoaversion für monetäre Lotterien ein. Mit Hilfe dieser Theorie können wir dann subjektiv optimale Entscheidungen bei Versicherungs- und Finanzproblemen untersuchen. Schließlich beschäftigen wir uns noch mit den Prinzipien der Lebens- und Schadensversicherung sowie neueren Ansätzen der Risikomessung auf Finanzmärkten.
V Mo 10-12 in X-E0-210

Modul 31-M21 Profilmodul Makroökonomie II

Außenwirtschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310203 Hinz International Trade (Außenwirtschaft) V Mi 8:30-10:00 in X-E0-220; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200

Geldtheorie und -politik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310253 Groh Geldtheorie und -politik V Di 14-16 in H8

Praktische Übung (AngSelb o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310206 Iodice Tutorial to International Trade (Außenwirtschaft) Ü Mi 14-16 in U2-210
310870 Groh Praktische Übung zu Geldtheorie und-politik Ü Fr 13-16 in U2-205

Modul 31-M23 Profilmodul Statistische Methoden

Einführung in die Mikroökonometrie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310208 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie V Di 8-10 in X-E0-222

Multivariate Verfahren (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310405 Langrock Multivariate Verfahren V Mo 12-14 in X-E0-002

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310214 Oelschläger Praktische Übung zu "Einführung in die Mikroökonometrie" Ü Mo 16-18, 14-täglich in X-E1-201; Mo 16-18, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.2023 in V2-105/115
310406 Feldmann Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Ü Fr 8-10 in D2-136

Modul 31-M24 Profilmodul Finanzwissenschaft

Praktische Übung (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310265 Dascher-Preising Praktische Übung zu Finanzwissenschaft Ü Di 12-14, einmalig in U2-229 Weitere Einzeltermine werden noch bekanntgegeben.

Öffentliche Ausgaben (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 16:00-17:30 in U2-205

Modul 31-M29 Profilmodul Data Science

Data Analytics (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310490 Tierney, Wetzel Data Analytics Ü Mi 12-14 in X-E0-236
310491 Tierney, Wetzel Programming for Data Analytics V Mo 8-10 in X-E1-201; Mo 08-10, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.23 in V2-105/115

Practical Exercise (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310416 Tierney, Wetzel Practical Exercise Data Analytics Ü Mi 12-14 in Raum wie 310490

Modul 31-M30 Profilmodul Algorithmen und Datenstrukturen

Praktische Übung (AngSelb o. Ü o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310384 Römer, Porrmann Übung Algorithmen und Datenstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-202

Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Do 16-18 in V2-213

Modul 31-M31 Profilmodul Verhaltensökonomik

Praktische Übung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310699 Dong Praktische Übung zur Verhaltensökonomik Ü Mo 14-16 in X-E0-222

Verhaltensökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310698 Breitmoser Verhaltensökonomik V Di 12-14 in H9

Weitere Veranstaltungen für das Profil Financial Markets

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310003 Dyck, Hinz, Oelschläger Vorkurs Mathematik für Erstsemester-WiWi V Mo 10-12, einmalig in Y-0-111; Mo 14-16, einmalig in T2-227; Mo 14-16, einmalig in X-E0-222; Di 10-12, einmalig in H1; Di 14-16, einmalig in X-E0-202; Di 14-16, einmalig in H9; Mi 10-12, einmalig in H4; Mi 14-16, einmalig in H8; Mi 14-16, einmalig in X-E0-001

Profil Management, Innovation, Marketing

Modul 31-M11 Profilmodul Human Resources (HR)

HR I: Verhalten in Organisationen (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310403 Becker, Meurer-Becker HR I: Verhalten in Organisationen
Bitte schauen Sie sich ab Anfang Oktober die Veranstaltungsgliederung mit den genauen Terminen im Lernraum (oder auf der Homepage) an. Dort ist auch das Anmeldeformular hinterlegt. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist. Auf der Homepage finden Sie zudem den Termin einer Informationsveranstaltung zu Beginn des Semesters.
V Di 8-10 in T2-213

Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310462 Schaefer Praktische Übung - Aktuelle Herausforderungen im Human Resource und Family Business Management
Hinweise zur Veranstaltung: (Infos für den Kurzkommentar, zu Voraussetzungen, Anmeldefrist, usw.) Die Veranstaltung ist für die Profilmodule „Unternehmungsführung“ (31-M28) und „Human Resources“ (31-M11) Am 16.10., 10-12 Uhr (ORT) findet zunächst eine Informationsveranstaltung zum Profilmodul „Unternehmungsführung“ (31-M28) statt. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Das Platzvergabeverfahren findet in der ersten Veranstaltungswoche statt. Alle notwendigen Informationen zum Procedere erhalten Sie im Rahmen der Informationsveranstaltung. Bitte beachten Sie, dass Sie sich diese Veranstaltung entweder in dem Modul „31-M28 Profilmodul Unternehmungsführung“ oder in dem Modul „31-M11 Profilmodul Human Resources (HR)“ anrechnen lassen können. Sollten Sie das Moduls „31-M28 Profilmodul Unternehmungsführung“ belegen, findet in diesem Semester alternativ zu dieser Veranstaltung die praktische Übung "310463 Praktische Übung (PÜ BA) - Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in Familienunternehmen (Ü) (WiSe23/24)" statt. Zur Beendigung des Profils muss lediglich eine der beiden Übungen besucht werden.
Ü Mi 10-12, einmalig in U2-229; Mi 8-12, einmalig in extern; Mi 8-10, einmalig in X-E0-216; Mi 10-12, einmalig in X-E1-202; Mi 8-10, einmalig in X-E0-216; Mi 10-12, einmalig in X-E1-202; Mi 8-12, einmalig in extern
310900 Köhne Proseminar zum Wissenschaftlichen Arbeiten
Bitte schauen Sie sich ab Anfang Oktober die Veranstaltungsgliederung mit den genauen Terminen im Lernraum (oder auf der Homepage) an.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
PS Do 8-12 in V8-119

Modul 31-M12 Profilmodul Marketing

Marketingentscheidungen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310404 Max Marketingentscheidungen V Do 14-16 in H12

Praktische Übung zum Marketing (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310419 Decker, N.N. Praktische Übung zum Marketing (Bachelor)
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 27.09.2023, 12:00 Uhr, per Online-Anmeldeformular über die Lehrstuhl-Website sowie Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin über das eKVV.
Ü N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben

Modul 31-M13 Profilmodul Innovations- und Technologiemanagement

1. Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310417 Günther, Stummer Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV.
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
V Di 16-18 in H11

4. Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements (V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310425 Elbracht Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: Open Innovation
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV. Weitere Termine werden ggf. individuell mit den Studierenden-Teams vereinbart.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
V Di 14-16 in T2-149

Modul 31-M15 Profilmodul Unternehmensrechnung I

Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310100 König Bilanzsteuerrecht V Mo 14-16 in H10

Controlling (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310101 Martini Controlling V Mi 8-10 in H14

Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310106 König Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mo 16-18, 14-täglich in V2-205
310107 Martini Praktische Übung zu Controlling Ü Fr 12-14 in H14; Fr 12-14, einmalig in H9

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in D2-136

Modul 31-M18 Profilmodul Quantitative BWL

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310205 Jahnke Praktische Übung zur Produktionsplanung Ü Do 8-12 in Raum wie 310210 Übung zusammen mit der Vorlesung (310210)

Produktionsplanung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310210 Jahnke Produktionsplanung V Do 8-10 in H2; Do 10-12 in H9

Modul 31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen

Informationsökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310300 Szczutkowski Informationsökonomik V Mi 12-14 in T2-205

Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310748 Szczutkowski Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-201

Modul 31-M20 Profilmodul Mikroökonomie II

Risiko und Versicherung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310204 Schmeck Risiko und Versicherung
Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem (objektiven wie subjektiven) Quantifizieren und Ordnen von Risiken sowie ihrer Versicherung auf Märkten. Nach einer Wiederholung der wesentlichen wahrscheinlichkeitstheoretischen Konzepte ordnen wir Risiken zunächst mit Hilfe des Begriffes der stochastischen Dominanz und untersuchen, inwiefern man mit dieser Hilfe bereits ökonomische Entscheidungen treffen kann. Dann verfeinern wir die Analyse durch die Einführung der Erwartungsnutzentheorie und führen den Begriff der Risikoaversion für monetäre Lotterien ein. Mit Hilfe dieser Theorie können wir dann subjektiv optimale Entscheidungen bei Versicherungs- und Finanzproblemen untersuchen. Schließlich beschäftigen wir uns noch mit den Prinzipien der Lebens- und Schadensversicherung sowie neueren Ansätzen der Risikomessung auf Finanzmärkten.
V Mo 10-12 in X-E0-210

Modul 31-M21 Profilmodul Makroökonomie II

Außenwirtschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310203 Hinz International Trade (Außenwirtschaft) V Mi 8:30-10:00 in X-E0-220; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200

Geldtheorie und -politik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310253 Groh Geldtheorie und -politik V Di 14-16 in H8

Praktische Übung (AngSelb o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310206 Iodice Tutorial to International Trade (Außenwirtschaft) Ü Mi 14-16 in U2-210
310870 Groh Praktische Übung zu Geldtheorie und-politik Ü Fr 13-16 in U2-205

Modul 31-M22 Profilmodul Wettbewerb

Industrieökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310402 Dawid Industrieökonomik V Mi 10-12 in T2-205

Praktische Übung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310408 Pietryga Übung zur Industrieökonomik Ü Fr 16-18 in H2; Fr 16-18, einmalig in U2-233

Modul 31-M23 Profilmodul Statistische Methoden

Einführung in die Mikroökonometrie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310208 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie V Di 8-10 in X-E0-222

Multivariate Verfahren (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310405 Langrock Multivariate Verfahren V Mo 12-14 in X-E0-002

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310214 Oelschläger Praktische Übung zu "Einführung in die Mikroökonometrie" Ü Mo 16-18, 14-täglich in X-E1-201; Mo 16-18, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.2023 in V2-105/115
310406 Feldmann Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Ü Fr 8-10 in D2-136

Modul 31-M24 Profilmodul Finanzwissenschaft

Praktische Übung (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310265 Dascher-Preising Praktische Übung zu Finanzwissenschaft Ü Di 12-14, einmalig in U2-229 Weitere Einzeltermine werden noch bekanntgegeben.

Öffentliche Ausgaben (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 16:00-17:30 in U2-205

Modul 31-M28 Profilmodul Unternehmungsführung

Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310462 Schaefer Praktische Übung - Aktuelle Herausforderungen im Human Resource und Family Business Management
Hinweise zur Veranstaltung: (Infos für den Kurzkommentar, zu Voraussetzungen, Anmeldefrist, usw.) Die Veranstaltung ist für die Profilmodule „Unternehmungsführung“ (31-M28) und „Human Resources“ (31-M11) Am 16.10., 10-12 Uhr (ORT) findet zunächst eine Informationsveranstaltung zum Profilmodul „Unternehmungsführung“ (31-M28) statt. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Das Platzvergabeverfahren findet in der ersten Veranstaltungswoche statt. Alle notwendigen Informationen zum Procedere erhalten Sie im Rahmen der Informationsveranstaltung. Bitte beachten Sie, dass Sie sich diese Veranstaltung entweder in dem Modul „31-M28 Profilmodul Unternehmungsführung“ oder in dem Modul „31-M11 Profilmodul Human Resources (HR)“ anrechnen lassen können. Sollten Sie das Moduls „31-M28 Profilmodul Unternehmungsführung“ belegen, findet in diesem Semester alternativ zu dieser Veranstaltung die praktische Übung "310463 Praktische Übung (PÜ BA) - Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in Familienunternehmen (Ü) (WiSe23/24)" statt. Zur Beendigung des Profils muss lediglich eine der beiden Übungen besucht werden.
Ü Mi 10-12, einmalig in U2-229; Mi 8-12, einmalig in extern; Mi 8-10, einmalig in X-E0-216; Mi 10-12, einmalig in X-E1-202; Mi 8-10, einmalig in X-E0-216; Mi 10-12, einmalig in X-E1-202; Mi 8-12, einmalig in extern
310463 Bövers, Schauf Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in Familienunternehmen
Am 16.10., 10-12 Uhr (ORT) findet zunächst eine Informationsveranstaltung zum Profilmodul "Unternehmungsführung" (31-M28) statt. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Das Platzvergabeverfahren findet in der ersten Veranstaltungswoche statt. Alle notwendigen Informationen zum Procedere erhalten Sie im Rahmen der Informationsveranstaltung.
Ü Di 10-14, einmalig in Y-1-202 (Auftaktveranstaltung) / Weitere Termine N.N.

UF 1 Management von Familienunternehmen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310421 Hoon Management von Familienunternehmen UF1 V Mo 10-12 in U2-233

Modul 31-M29 Profilmodul Data Science

Data Analytics (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310490 Tierney, Wetzel Data Analytics Ü Mi 12-14 in X-E0-236
310491 Tierney, Wetzel Programming for Data Analytics V Mo 8-10 in X-E1-201; Mo 08-10, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.23 in V2-105/115

Practical Exercise (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310416 Tierney, Wetzel Practical Exercise Data Analytics Ü Mi 12-14 in Raum wie 310490

Modul 31-M30 Profilmodul Algorithmen und Datenstrukturen

Praktische Übung (AngSelb o. Ü o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310384 Römer, Porrmann Übung Algorithmen und Datenstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-202

Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Do 16-18 in V2-213

Modul 31-M31 Profilmodul Verhaltensökonomik

Praktische Übung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310699 Dong Praktische Übung zur Verhaltensökonomik Ü Mo 14-16 in X-E0-222

Verhaltensökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310698 Breitmoser Verhaltensökonomik V Di 12-14 in H9

Weitere Veranstaltungen für das Profil Management, Innovation, Marketing

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310003 Dyck, Hinz, Oelschläger Vorkurs Mathematik für Erstsemester-WiWi V Mo 10-12, einmalig in Y-0-111; Mo 14-16, einmalig in T2-227; Mo 14-16, einmalig in X-E0-222; Di 10-12, einmalig in H1; Di 14-16, einmalig in X-E0-202; Di 14-16, einmalig in H9; Mi 10-12, einmalig in H4; Mi 14-16, einmalig in H8; Mi 14-16, einmalig in X-E0-001
310154 König Ertragsteuern 1 V Mo 10-12 in X-E0-236

Profil Management Science

Modul 31-M18 Profilmodul Quantitative BWL

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310205 Jahnke Praktische Übung zur Produktionsplanung Ü Do 8-12 in Raum wie 310210 Übung zusammen mit der Vorlesung (310210)

Produktionsplanung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310210 Jahnke Produktionsplanung V Do 8-10 in H2; Do 10-12 in H9

Modul 31-M23 Profilmodul Statistische Methoden

Einführung in die Mikroökonometrie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310208 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie V Di 8-10 in X-E0-222

Multivariate Verfahren (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310405 Langrock Multivariate Verfahren V Mo 12-14 in X-E0-002

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310214 Oelschläger Praktische Übung zu "Einführung in die Mikroökonometrie" Ü Mo 16-18, 14-täglich in X-E1-201; Mo 16-18, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.2023 in V2-105/115
310406 Feldmann Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Ü Fr 8-10 in D2-136

Modul 31-M12 Profilmodul Marketing

Marketingentscheidungen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310404 Max Marketingentscheidungen V Do 14-16 in H12

Praktische Übung zum Marketing (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310419 Decker, N.N. Praktische Übung zum Marketing (Bachelor)
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 27.09.2023, 12:00 Uhr, per Online-Anmeldeformular über die Lehrstuhl-Website sowie Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin über das eKVV.
Ü N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben

Modul 31-M13 Profilmodul Innovations- und Technologiemanagement

1. Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310417 Günther, Stummer Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV.
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
V Di 16-18 in H11

4. Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements (V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310425 Elbracht Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: Open Innovation
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV. Weitere Termine werden ggf. individuell mit den Studierenden-Teams vereinbart.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
V Di 14-16 in T2-149

Modul 31-M15 Profilmodul Unternehmensrechnung I

Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310100 König Bilanzsteuerrecht V Mo 14-16 in H10

Controlling (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310101 Martini Controlling V Mi 8-10 in H14

Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310106 König Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mo 16-18, 14-täglich in V2-205
310107 Martini Praktische Übung zu Controlling Ü Fr 12-14 in H14; Fr 12-14, einmalig in H9

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in D2-136

Modul 31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen

Informationsökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310300 Szczutkowski Informationsökonomik V Mi 12-14 in T2-205

Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310748 Szczutkowski Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-201

Modul 31-M20 Profilmodul Mikroökonomie II

Risiko und Versicherung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310204 Schmeck Risiko und Versicherung
Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem (objektiven wie subjektiven) Quantifizieren und Ordnen von Risiken sowie ihrer Versicherung auf Märkten. Nach einer Wiederholung der wesentlichen wahrscheinlichkeitstheoretischen Konzepte ordnen wir Risiken zunächst mit Hilfe des Begriffes der stochastischen Dominanz und untersuchen, inwiefern man mit dieser Hilfe bereits ökonomische Entscheidungen treffen kann. Dann verfeinern wir die Analyse durch die Einführung der Erwartungsnutzentheorie und führen den Begriff der Risikoaversion für monetäre Lotterien ein. Mit Hilfe dieser Theorie können wir dann subjektiv optimale Entscheidungen bei Versicherungs- und Finanzproblemen untersuchen. Schließlich beschäftigen wir uns noch mit den Prinzipien der Lebens- und Schadensversicherung sowie neueren Ansätzen der Risikomessung auf Finanzmärkten.
V Mo 10-12 in X-E0-210

Modul 31-M21 Profilmodul Makroökonomie II

Außenwirtschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310203 Hinz International Trade (Außenwirtschaft) V Mi 8:30-10:00 in X-E0-220; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200

Geldtheorie und -politik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310253 Groh Geldtheorie und -politik V Di 14-16 in H8

Praktische Übung (AngSelb o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310206 Iodice Tutorial to International Trade (Außenwirtschaft) Ü Mi 14-16 in U2-210
310870 Groh Praktische Übung zu Geldtheorie und-politik Ü Fr 13-16 in U2-205

Modul 31-M22 Profilmodul Wettbewerb

Industrieökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310402 Dawid Industrieökonomik V Mi 10-12 in T2-205

Praktische Übung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310408 Pietryga Übung zur Industrieökonomik Ü Fr 16-18 in H2; Fr 16-18, einmalig in U2-233

Modul 31-M24 Profilmodul Finanzwissenschaft

Praktische Übung (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310265 Dascher-Preising Praktische Übung zu Finanzwissenschaft Ü Di 12-14, einmalig in U2-229 Weitere Einzeltermine werden noch bekanntgegeben.

Öffentliche Ausgaben (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 16:00-17:30 in U2-205

Modul 31-M29 Profilmodul Data Science

Data Analytics (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310490 Tierney, Wetzel Data Analytics Ü Mi 12-14 in X-E0-236
310491 Tierney, Wetzel Programming for Data Analytics V Mo 8-10 in X-E1-201; Mo 08-10, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.23 in V2-105/115

Practical Exercise (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310416 Tierney, Wetzel Practical Exercise Data Analytics Ü Mi 12-14 in Raum wie 310490

Modul 31-M30 Profilmodul Algorithmen und Datenstrukturen

Praktische Übung (AngSelb o. Ü o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310384 Römer, Porrmann Übung Algorithmen und Datenstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-202

Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Do 16-18 in V2-213

Modul 31-M31 Profilmodul Verhaltensökonomik

Praktische Übung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310699 Dong Praktische Übung zur Verhaltensökonomik Ü Mo 14-16 in X-E0-222

Verhaltensökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310698 Breitmoser Verhaltensökonomik V Di 12-14 in H9

Weitere Veranstaltungen für das Profil Management Science

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310003 Dyck, Hinz, Oelschläger Vorkurs Mathematik für Erstsemester-WiWi V Mo 10-12, einmalig in Y-0-111; Mo 14-16, einmalig in T2-227; Mo 14-16, einmalig in X-E0-222; Di 10-12, einmalig in H1; Di 14-16, einmalig in X-E0-202; Di 14-16, einmalig in H9; Mi 10-12, einmalig in H4; Mi 14-16, einmalig in H8; Mi 14-16, einmalig in X-E0-001
310154 König Ertragsteuern 1 V Mo 10-12 in X-E0-236

Profil Quantitative Methods

Modul 31-M23 Profilmodul Statistische Methoden

Einführung in die Mikroökonometrie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310208 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie V Di 8-10 in X-E0-222

Multivariate Verfahren (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310405 Langrock Multivariate Verfahren V Mo 12-14 in X-E0-002

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310214 Oelschläger Praktische Übung zu "Einführung in die Mikroökonometrie" Ü Mo 16-18, 14-täglich in X-E1-201; Mo 16-18, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.2023 in V2-105/115
310406 Feldmann Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Ü Fr 8-10 in D2-136

Modul 31-M12 Profilmodul Marketing

Marketingentscheidungen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310404 Max Marketingentscheidungen V Do 14-16 in H12

Praktische Übung zum Marketing (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310419 Decker, N.N. Praktische Übung zum Marketing (Bachelor)
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 27.09.2023, 12:00 Uhr, per Online-Anmeldeformular über die Lehrstuhl-Website sowie Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin über das eKVV.
Ü N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben

Modul 31-M13 Profilmodul Innovations- und Technologiemanagement

1. Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310417 Günther, Stummer Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV.
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
V Di 16-18 in H11

4. Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements (V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310425 Elbracht Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: Open Innovation
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.10.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV. Weitere Termine werden ggf. individuell mit den Studierenden-Teams vereinbart.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
V Di 14-16 in T2-149

Modul 31-M14 Profilmodul Finanzwirtschaft

Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310114 Limbach Financial Markets and Institutions V Mi 10-12 in H3

Praktische Übung (AngSelb o. Pj o. S o. Tut o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310264 Gulenko Praktische Übung: Finance in Excel Ü Mo 12-14 in C0-269

Modul 31-M15 Profilmodul Unternehmensrechnung I

Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310100 König Bilanzsteuerrecht V Mo 14-16 in H10

Controlling (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310101 Martini Controlling V Mi 8-10 in H14

Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310106 König Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mo 16-18, 14-täglich in V2-205
310107 Martini Praktische Übung zu Controlling Ü Fr 12-14 in H14; Fr 12-14, einmalig in H9

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in D2-136

Modul 31-M18 Profilmodul Quantitative BWL

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310205 Jahnke Praktische Übung zur Produktionsplanung Ü Do 8-12 in Raum wie 310210 Übung zusammen mit der Vorlesung (310210)

Produktionsplanung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310210 Jahnke Produktionsplanung V Do 8-10 in H2; Do 10-12 in H9

Modul 31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen

Informationsökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310300 Szczutkowski Informationsökonomik V Mi 12-14 in T2-205

Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310748 Szczutkowski Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-201

Modul 31-M20 Profilmodul Mikroökonomie II

Risiko und Versicherung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310204 Schmeck Risiko und Versicherung
Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem (objektiven wie subjektiven) Quantifizieren und Ordnen von Risiken sowie ihrer Versicherung auf Märkten. Nach einer Wiederholung der wesentlichen wahrscheinlichkeitstheoretischen Konzepte ordnen wir Risiken zunächst mit Hilfe des Begriffes der stochastischen Dominanz und untersuchen, inwiefern man mit dieser Hilfe bereits ökonomische Entscheidungen treffen kann. Dann verfeinern wir die Analyse durch die Einführung der Erwartungsnutzentheorie und führen den Begriff der Risikoaversion für monetäre Lotterien ein. Mit Hilfe dieser Theorie können wir dann subjektiv optimale Entscheidungen bei Versicherungs- und Finanzproblemen untersuchen. Schließlich beschäftigen wir uns noch mit den Prinzipien der Lebens- und Schadensversicherung sowie neueren Ansätzen der Risikomessung auf Finanzmärkten.
V Mo 10-12 in X-E0-210

Modul 31-M21 Profilmodul Makroökonomie II

Außenwirtschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310203 Hinz International Trade (Außenwirtschaft) V Mi 8:30-10:00 in X-E0-220; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200; Di 8:30-10:00, einmalig in X-E1-200

Geldtheorie und -politik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310253 Groh Geldtheorie und -politik V Di 14-16 in H8

Praktische Übung (AngSelb o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310206 Iodice Tutorial to International Trade (Außenwirtschaft) Ü Mi 14-16 in U2-210
310870 Groh Praktische Übung zu Geldtheorie und-politik Ü Fr 13-16 in U2-205

Modul 31-M22 Profilmodul Wettbewerb

Industrieökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310402 Dawid Industrieökonomik V Mi 10-12 in T2-205

Praktische Übung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310408 Pietryga Übung zur Industrieökonomik Ü Fr 16-18 in H2; Fr 16-18, einmalig in U2-233

Modul 31-M24 Profilmodul Finanzwissenschaft

Praktische Übung (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310265 Dascher-Preising Praktische Übung zu Finanzwissenschaft Ü Di 12-14, einmalig in U2-229 Weitere Einzeltermine werden noch bekanntgegeben.

Öffentliche Ausgaben (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 16:00-17:30 in U2-205

Modul 31-M29 Profilmodul Data Science

Data Analytics (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310490 Tierney, Wetzel Data Analytics Ü Mi 12-14 in X-E0-236
310491 Tierney, Wetzel Programming for Data Analytics V Mo 8-10 in X-E1-201; Mo 08-10, einmalig in V2-105/115 einmalig am 04.12.23 in V2-105/115

Practical Exercise (AngSelb o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310416 Tierney, Wetzel Practical Exercise Data Analytics Ü Mi 12-14 in Raum wie 310490

Modul 31-M30 Profilmodul Algorithmen und Datenstrukturen

Praktische Übung (AngSelb o. Ü o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310384 Römer, Porrmann Übung Algorithmen und Datenstrukturen Ü Do 12-14 in Y-1-202

Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Do 16-18 in V2-213

Modul 31-M31 Profilmodul Verhaltensökonomik

Praktische Übung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310699 Dong Praktische Übung zur Verhaltensökonomik Ü Mo 14-16 in X-E0-222

Verhaltensökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310698 Breitmoser Verhaltensökonomik V Di 12-14 in H9

Weitere Veranstaltungen für das Profil Quantitative Methods

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310003 Dyck, Hinz, Oelschläger Vorkurs Mathematik für Erstsemester-WiWi V Mo 10-12, einmalig in Y-0-111; Mo 14-16, einmalig in T2-227; Mo 14-16, einmalig in X-E0-222; Di 10-12, einmalig in H1; Di 14-16, einmalig in X-E0-202; Di 14-16, einmalig in H9; Mi 10-12, einmalig in H4; Mi 14-16, einmalig in H8; Mi 14-16, einmalig in X-E0-001
310154 König Ertragsteuern 1 V Mo 10-12 in X-E0-236

Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba

Modul 29-StrErg-WiWi Strukturierte Ergänzung in Recht

Schuldrecht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
296006 Kurth Schuldrecht für Studierende der Wirtschaftswissenschaften V Do 8-10 in H7

Weitere Veranstaltungen für das Profil Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310731 Bökemeier, Dascher-Preising Proseminar zum Wissenschaftlichen Arbeiten PS N. N., N. N. Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben.; Di 8-12, einmalig in U0-131
313215 Backs, Buermann Seminar zur Digitalen Transformation
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S N. N., N. N. Termine werden noch bekanntgegeben.

Individueller Ergänzungsbereich










(Diese Seite wurde erzeugt am: 25.9.2023 (14:00 Uhr))