Jedes Wintersemester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden sollen vertiefte Problemlösungskompetenzen unter Verwendung von IT-Ressourcen erwerben. Es sollen damit Fähigkeiten algorithmischen Denkens und gleichzeitig handwerkliche Fähigkeiten entwickelt werden. Solche konzeptionellen Kompetenzen, aber auch die Beherrschung der Umsetzung mit programmiersprachlichen Werkzeugen sind insbesondere für die Be- und Verarbeitung von (größeren) Datenbeständen unerlässlich und bestimmen die Ausgestaltung des Moduls.
Ausgehend von grundlegenden Konzepten der IT (Rechner-Architektur, -Betrieb, Netze) und Anwendungsfragen des IT-Einsatzes (Tabellenkalkulation, Programmierung, Textverarbeitung, Kommunikation) werden algorithmische und mit Datenstrukturen verbundene Basis-Techniken zum Lösen von Problemen diskutiert. Hierzu gehören bspw. Sortier- und Suchverfahren, Nullstellenverfahren, Verfahren für Bäume und allgemeinere Graphen, aber auch spezielle Ansätze wie genetische Algorithmen. Begleitend werden komplexitätstheoretische Fragen und Grundprinzipien wie "brute force" oder "divide et impera" angesprochen. Gerade beim Hantieren mit Daten und Berechnungsverfahren dürfen weiterhin Überlegungen zu Genauigkeiten und Fehlern nicht fehlen. Derartige Themata werden in der Vorlesung "Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen" vorgestellt.
Das A+D-Projekt bietet den TeilnehmerInnen abschließend die Möglichkeit, Lösungen ausgehend von variierenden Problemlagen unter Verwendung der erarbeiteten Techniken zu entwickeln.
Im Rahmen der Praktischen Übung werden einfache Programmier-Techniken präsentiert und eingeübt.
Vorausgesetzte Module:
31-M1: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
Im Rahmen des Moduls werden verschiedene Arten von Kompetenzen vermittelt und überprüft. Eine Überprüfung dieser verschiedenartigen Kompetenzen im Rahmen einer einzigen Modulprüfung ist nicht sinnvoll möglich, daher erfolgt die Modulprüfung im Rahmen mehrerer Modulteilprüfungen.
Modulstruktur: 1 SL, 2 bPr 1
Die Konzeption der Praktischen Übungen variiert und kann in den einzelnen Semestern unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich werden die Praktischen Übungen so gestaltet, dass ein Arbeitsaufwand (inkl. Kontaktstunden) von 60 Arbeitsstunden entsteht.
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Praktische Übung
(Angeleitetes Selbststudium o. Übung o. Vorlesung mit Übungsanteil)
Die Studierenden erbringen eine Studienleistung, wie z.B. ein Kurzreferat, eine kurze Ausarbeitung oder die Bearbeitung von Übungsaufgaben. |
siehe oben |
siehe oben
|
Hausarbeit oder anderweitige schriftliche Ausarbeitungen im Umfang von in der Regel 8-10 Seiten.
45-minütige Klausur oder 15- bis 20-minütige mündliche (e-)Prüfung.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Accounting, Taxes, Finance | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Data Science | 5. | zwei Semester | Pflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Economics | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Financial Markets | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Management, Innovation, Marketing | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Management Science | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Quantitative Methods | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Kernfach (fw) | Strukturierte Ergänzung des KF (fw) | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Nebenfach (fw) | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Accounting, Taxes, Finance
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Data Science
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Economics
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Financial Markets
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Management, Innovation, Marketing
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Management Science
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Quantitative Methods