Sachunterricht / Bachelor: Fach (Grundschule)

FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018
Dies ist ein auslaufendes Studienangebot (Einschreibung bis WiSe 23/24) [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2023

Modul 69-SU2 Naturwissenschaften

Naturwissenschaften im Sachunterricht (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690002 Acher, Borchert, Buschmann, Stiller, Kaldewey, Lüking, Schulz, Stinken-Rösner, Udarcev, Wartig Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2. Das Platzvergabeverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.03.2023 erfolgt sind. Die Seminarplatzzuteilungen werden ab dem 16.03.23 veröffentlicht. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Beginn: 04.04.2023
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Di 12-15 Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar
690003 Acher, Borchert, Buschmann, Stiller, Kaldewey, Lüking, Schulz, Stinken-Rösner, Udarcev, Wartig Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2. Das Platzvergabeverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.03.2023 erfolgt sind. Die Seminarplatzzuteilungen werden ab dem 16.03.23 veröffentlicht. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Beginn: 04.04.2023
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Di 15-18 Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar

Naturwissenschaften im Sachunterricht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690001 Acher, Kirchhoff, Schwedler, Stinken-Rösner Naturwissenschaften im Sachunterricht V Mo 14-16 in H3

Naturwissenschaften im Sachunterricht (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690002 Acher, Borchert, Buschmann, Stiller, Kaldewey, Lüking, Schulz, Stinken-Rösner, Udarcev, Wartig Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2. Das Platzvergabeverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.03.2023 erfolgt sind. Die Seminarplatzzuteilungen werden ab dem 16.03.23 veröffentlicht. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Beginn: 04.04.2023
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Di 12-15 Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar
690003 Acher, Borchert, Buschmann, Stiller, Kaldewey, Lüking, Schulz, Stinken-Rösner, Udarcev, Wartig Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2. Das Platzvergabeverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.03.2023 erfolgt sind. Die Seminarplatzzuteilungen werden ab dem 16.03.23 veröffentlicht. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Beginn: 04.04.2023
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Di 15-18 Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar

Weitere Veranstaltungen des Moduls 69-SU2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
691002 Stiller Modulprüfung - Naturwissenschaften im Sachunterricht (69-SU2)
Abgabetermin A: 14.08.23 Abgabetermin B: 01.10.23
MDP  

Modul 69-SU3 Gesellschaftswissenschaften

Geschichtswissenschaft (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690030 Zozmann Städtische Lebenswelten in der Geschichte - Sachunterricht
Das Platzvergabeverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.03.2023 erfolgt sind. Die Seminarplatzzuteilungen werden ab dem 16.03.23 veröffentlicht.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-230
690031 Zozmann Globale und lokale Geschichte im Sachunterricht
Das Platzvergabeverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.03.2023 erfolgt sind. Die Seminarplatzzuteilungen werden ab dem 16.03.23 veröffentlicht.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in X-E0-228
690032 Zozmann Natürliche Ressourcen in der Geschichte - Sachunterricht
Das Platzvergabeverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.03.2023 erfolgt sind. Die Seminarplatzzuteilungen werden ab dem 16.03.23 veröffentlicht.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in T2-149
690035 Deile Böse Orte im Sachunterricht?
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in T2-204

Historische Perspektive im Sachunterricht (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690034 Zozmann Außerschulische Lernorte in der Region eKVV Teilnahmemanagement AngSelb Mi 18-20, einmalig in H3; Mi 18-20, einmalig in H3

Sozialwissenschaften (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300901 Abendroth, Ayaß, Beckord geb. Bentrup, Breitmoser, Doß, Flügel-Martinsen, Hagedorn, Junge, König, Zurstrassen Einführung in die Sozialwissenschaften V Mo 16-18 in H13
300909 Doß Klausur: Einführung in die Sozialwissenschaften (1. Klausurtermin) V  
300910 Doß Klausur: Einführung in die Sozialwissenschaften (2. Klausurtermin) V  

Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690021 Heß Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
1. Semesterhälfte bis einschl. 16.5.2023 Das Platzvergabeverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.03.2023 erfolgt sind. Die Seminarplatzzuteilungen werden ab dem 16.03.23 veröffentlicht.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E0-228 1. Semesterhälfte
690022 Heß Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
2. Semesterhälfte, Beginn am 23.5.2023 Das Platzvergabeverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.03.2023 erfolgt sind. Die Seminarplatzzuteilungen werden ab dem 16.03.23 veröffentlicht.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E0-228 2. Semesterhälfte
690023 Heß Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Sa 10-14, einmalig in C2-144; Sa 10-14, einmalig in C2-144

Modul 69-SU1_b Einführung in den Sachunterricht

Arbeitsweisen der Natur- und Gesellschaftswissenschaften (ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690011 Buschmann, Kaldewey, Steube, Lüking, Polte, Riedel, Färber-Vogt, Wartig, Wilde, Wittau, Zurstrassen Arbeitsweisen der Natur- und Gesellschaftswissenschaften im Sachunterricht
Beginn: 21.04.2023 Bitte beachten Sie unbedingt die Terminansicht und Hinweise unter Inhalt/Kommentar. Die Platzverteilung erfolgt zu Vorlesungsbeginn und berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 31.03.2023 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl: 125 eKVV Teilnahmemanagement
ÜPrkt Fr 10-12 in X-E0-236; Fr 8-10, einmalig in X-E0-236

Didaktik des Sachunterrichts (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690012 Acher, Schwier Didaktik des Sachunterrichts
Zur Teilnahme an der Klausur im Juli 2023 klicken Sie bitte die Veranstaltung Nr. 691001 "Modulprüfung 69-SU1b" in Ihren Stundenplan.
V Mi 14-16 in X-E0-002
691001 Acher, Schwier Modulprüfung Didaktik des Sachunterrichts 69-SU1b
Klausur von 1 Stunde Dauer. Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf die Vorlesung ’Didaktik des Sachunterrichts’ (690012).
MDP  

Ringvorlesung Natur- und Gesellschaftswissenschaften im Sachunterricht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690010 Brusdeilins, Steube, Riedel, Schwedler, Schwier, Wartig Ringvorlesung Natur- und Gesellschaftswissenschaften im Sachunterricht V Mi 8-10 in H3

Modul 21-SU12C Chemie und ihre Didaktik im Sachunterricht

Chemie im Sachunterricht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210343 Borchert, Brusdeilins, Schwedler Chemie im Sachunterricht
Wegen der laufenden Renovierung der Praktikumsräume kann erst bei Platzvergabe im März festgestellt werden, ob der Zugang auf 32 Teilnehmer:innen beschränkt werden muss oder ob mehr Plätze zur Verfügung stehen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank.
Begrenzte Teilnahmezahl: 32 eKVV Teilnahmemanagement
V Di 8-10 in F1-205
210343 Borchert, Brusdeilins, Schwedler Klausur zu Chemie im Sachunterricht (Erstklausur)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
Kl  
210343 Borchert, Brusdeilins, Schwedler Klausur zu Chemie im Sachunterricht (Zweitklausur)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
Kl  

Experimente im Sachunterricht (ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210344 Brusdeilins, Borchert, Schwedler Experimente zur Chemie im Sachunterricht
Die Inhaltliche und zeitliche Differenzierung zu 210345 erfolgt im Rahmen der Veranstaltung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
ÜPrkt Do 12-16 in F1-205, F1-244

vertiefende Experimente im Sachunterricht (ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210345 Brusdeilins, Borchert, Schwedler Vertiefende Experimente zur Chemie im Sachunterricht
Die Inhaltliche und zeitliche Differenzierung zu 210344 erfolgt im Rahmen der Veranstaltung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
ÜPrkt Do 12-16 in F1-205, F1-244

Modul 22-SU12G Geschichtswissenschaft und ihre Didaktik im Sachunterricht

Grundkurs Historische Lebenswelten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220065 Brandt Stadtgeschichten - Die Stadt als historische Lebenswelt in der Moderne eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16 in X-A2-103; Di 14-16, einmalig in X-B3-117; Di 14-16, einmalig in X-B3-117; Di 14-16, einmalig in X-B3-117

Theorieseminar Fachdidaktik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220044 Yorulmaz Theorieseminar Geschichtsdidaktik im Sachunterricht eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12-14 in V2-213
220194 Schürenberg Theorieseminar Fachdidaktik Sachunterricht eKVV Teilnahmemanagement S Fr 16-17:30 s.t., einmalig ONLINE ; Fr 12-16, Block in U2-147; Fr 10-16, Block in T2-204; Sa 14-16, einmalig in X-E0-214; Do 10-16, Block in X-E1-200; Fr 10-16, Block in X-E1-200

Tutorium zum Grundkurs (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220066 Wind Tutorium zu 220065 Stadtgeschichten - Die Stadt als historische Lebenswelt in der Moderne (S) [ Brandt ] Tut Mo 16:00-18:00 in V2-121

Modul 28-SU12P Physik und ihre Didaktik im Sachunterricht

Physik im Sachunterricht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
282801 Wörmann Physik im Sachunterricht V Mo 12-14 in D01-249

Übungen zu Physik im Sachunterricht (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
282802 Wörmann, Otte Übungen zu Physik im Sachunterricht Ü Fr 9-10 in D01-112A

Weitere Veranstaltungen des Moduls 28-SU12P

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
289511 Wörmann, Schulz Modulprüfung-Physik im Sachunterricht MDP Mo 12-14, einmalig in D01-249; Mo 12-14, einmalig in D01-112A Nachklausur

Modul 30-SU12S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht

Politisches System (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
301020 Schäfer Einführung in das politische System S Di 14-16 in H8

Sozialstrukturanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300501 Sauer Sozialstrukturanalyse (Vorlesung 30-M3 & -M19_a) V Do 10-12 in Y-0-111

Modul 20-ORB_bie Soziale Insekten

Insekten-Exkursion (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Wilde, Wegner, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

Soziale Insekten - Honigbienen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205086 Unger, Hasenbein Soziale Insekten: Honigbienen
Vorbesprechung: 5.04., 11:15, Online
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
Ü , n. V. ; Mi 11:15-12:15, einmalig ONLINE

Modul 20-ORB_bot1 Botanische Formenkenntnis

Formenkenntnis Blütenpflanzen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205101 Müller, Schweiger Formenkenntnis Blütenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in W0-107

Vorlesung Vielfalt und Biologie der Blütenpflanzen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205008 Kraemer Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen eKVV Teilnahmemanagement V Mi 10-12 in C0-269

Modul 20-ORB_ex1 Außerschulische Lernorte

Außerschulische Lernorte - Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201105 Caspers, Steinlein Spiekeroog-Exkursion
Vorbesprechung am 19.04.2023 um 15:00 Uhr, W4-135 oder Zoom Die Exkursion findet vom 11. - 15.09.2023 statt, das Seminar zur Exkursion als Blockseminar am 08.09.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Mi 15-16, einmalig in W4-135 Vorbesprechung; Fr 10-17, einmalig in W0-135; Fr 10-17, einmalig in W4-135 Seminar; , Block in Spiekeroog Exkursion

Außerschulische Lernorte - vor Ort (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201105 Caspers, Steinlein Spiekeroog-Exkursion
Vorbesprechung am 19.04.2023 um 15:00 Uhr, W4-135 oder Zoom Die Exkursion findet vom 11. - 15.09.2023 statt, das Seminar zur Exkursion als Blockseminar am 08.09.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Mi 15-16, einmalig in W4-135 Vorbesprechung; Fr 10-17, einmalig in W0-135; Fr 10-17, einmalig in W4-135 Seminar; , Block in Spiekeroog Exkursion

Modul 20-ORB_ex2 Organismen im Lebensraum

Organismen im Lebensraum (PrktSem)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205078 Grotjohann Helgoland-Exkursion
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
PrktSem , Block in Helgoland Exkursion Helgoland

Modul 20-ORB_gar Schulgartenbiologie

Schulgarten-Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201107 Hasenbein Schulgartenbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 36 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Mo 8-10, einmalig ONLINE Vorbesprechung/Erstes Seminar; Di 8:30-10 s.t. in Freigelände Alternativtermin - Freiland; Do 8:30-10 s.t. in Freigelände Alternativtermin - Freiland; Mo 8-10, einmalig ONLINE ; Mo 8-10, 14-täglich ONLINE ; Mo 8:00-10:00, einmalig ONLINE Ersatz für 3.7.

Schulgartenbiologie (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201107 Hasenbein Schulgartenbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 36 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Mo 8-10, einmalig ONLINE Vorbesprechung/Erstes Seminar; Di 8:30-10 s.t. in Freigelände Alternativtermin - Freiland; Do 8:30-10 s.t. in Freigelände Alternativtermin - Freiland; Mo 8-10, einmalig ONLINE ; Mo 8-10, 14-täglich ONLINE ; Mo 8:00-10:00, einmalig ONLINE Ersatz für 3.7.

Modul 20-ORB_hei Heimische Lebensräume

Exkursion heimische Lebensräume I (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Wilde, Wegner, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205107 Grotjohann, Hasenbein Exkursion: NaturaGart eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205108 Grotjohann Exkursion: Kölner Zoo und Aquarium eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205109 Grotjohann Exkursion: Olderdissen eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205110 Grotjohann Exkursion: Aquazoo eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.05.2023
Ex Mi 10-16, einmalig
205154 Unger Exkursion: Hassler Sandgrube Oerlinghausen
Anmeldung bis 30.6.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
Ex Do 13-17, einmalig Hassler Sandgrube in Oerlinghausen

Exkursion heimische Lebensräume II (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Wilde, Wegner, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205107 Grotjohann, Hasenbein Exkursion: NaturaGart eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205108 Grotjohann Exkursion: Kölner Zoo und Aquarium eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205109 Grotjohann Exkursion: Olderdissen eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205110 Grotjohann Exkursion: Aquazoo eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.05.2023
Ex Mi 10-16, einmalig
205154 Unger Exkursion: Hassler Sandgrube Oerlinghausen
Anmeldung bis 30.6.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
Ex Do 13-17, einmalig Hassler Sandgrube in Oerlinghausen

Exkursion heimische Lebensräume III (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Wilde, Wegner, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205107 Grotjohann, Hasenbein Exkursion: NaturaGart eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205108 Grotjohann Exkursion: Kölner Zoo und Aquarium eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205109 Grotjohann Exkursion: Olderdissen eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205110 Grotjohann Exkursion: Aquazoo eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.05.2023
Ex Mi 10-16, einmalig
205154 Unger Exkursion: Hassler Sandgrube Oerlinghausen
Anmeldung bis 30.6.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
Ex Do 13-17, einmalig Hassler Sandgrube in Oerlinghausen

Heimische Lebensräume (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung: 06.04., 10 Uhr, W2-107
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in W2-107 oder online
201112 Grotjohann Gift- und Drogenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in W2-107 oder online

Modul 20-ORB_hum Humanbiologie

Humanbiologie (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201102 Steube Organismische Biologie: Humanbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 35 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Mo 13:30-16:00 in W2-107

Modul 20-ORB_zoo2 Zoologische Formenkenntnis 2

Zoologische Formenkenntnis: Insekten (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205106 Kraemer Vielfalt der Insekten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 17-20 in W1-250, W1-300

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
694001 Auner, Harmening, Schöning, Valdorf Einführungsveranstaltung für neue Lehramtsstudierende Vtr Di 16-18 s.t., einmalig in H12
694002 Harmening Einführungsveranstaltung für neue Sachunterricht-Studierende Vtr Di 16-18, einmalig in X-E1-201
694004 Harmening Informationsveranstaltung M. Ed. Sachunterricht
Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt.
Vtr Do 12-14, einmalig in C01-230 Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt.










(Diese Seite wurde erzeugt am: 3.6.2024 (12:54 Uhr))