Die letzten Jahre haben der Beschäftigung mit dem eigenen Garten einen starken Aufschwung beschert. Gärten und Schulgärten bieten viele Möglichkeiten, biologische Phänomene kennenzulernen und nicht nur theoretisch zu betrachten.
Im Schulgartengelände der Biologie werden wir verschiedene Zier- und Nutzpflanzen kultivieren. Im Seminar werden botanische und gärtnerische Grundlagen besprochen und diskutiert. Eigene Kulturerfahrungen sowie mögliche Themen und Konzepte für den Schulunterricht werden im Mittelpunkt stehen.
Der Seminartermin (14tägig, Montag, 8 ct, online) ist für alle Teilnehmer*innen. Die Präsenztermine im Freigelände sind alternativ; jede*r Teilnehmer*in nimmt jede Woche an einem der Termine teil. Die Aufteilung wird im Kurs besprochen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 8-10 | ONLINE | 03.04.2023 | Vorbesprechung/Erstes Seminar |
weekly | Di | 8:30-10 (s.t.) | Freigelände | 03.04.-14.07.2023
not on: 4/11/23 |
Alternativtermin - Freiland |
weekly | Do | 8:30-10 (s.t.) | Freigelände | 03.04.-14.07.2023 | Alternativtermin - Freiland |
one-time | Mo | 8-10 | ONLINE | 17.04.2023 | |
every two weeks | Mo | 8-10 | ONLINE | 24.04.-14.07.2023
not on: 7/3/23 |
|
one-time | Mo | 8:00-10:00 | ONLINE | 10.07.2023 | Ersatz für 3.7. |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-ORB_gar Schulgartenbiologie | Schulgarten-Seminar | Study requirement
|
Student information |
Schulgartenbiologie | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.