Jedes Sommersemester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Das Modul vermittelt grundlegende Artenkenntnis einheimischer Blütenpflanzen.
Nach Teilnahme an den Übungen sind die Studierenden in der Lage, die häufigsten Elemente der einheimischen (regionalen) Flora sicher zu erkennen und taxonomisch zuzuordnen, und unbekannte Arten unter Zuhilfenahme von Fachliteratur zu bestimmen.
Die Vorlesung vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Taxonomie der höheren Pflanzen. Studierende kennen nach Teilnahme wesentliche Vertreter und Eigenschaften der wichtigsten (artenreichsten, wirtschaftlich und ökologisch bedeutendsten) Pflanzenfamilien der Welt und können Elemente der heimischen Flora diesen Familien zuordnen. Sie haben ein grundlegendes Verständnis vom weltweiten Vorkommen der Taxa und ihrer Lebensräume.
Das Modul gibt einen Überblick über die wichtigsten Pflanzenfamilien und führt in die Systematik der Phanerogamen ein. Artenkenntnisse der heimischen Flora werden durch praktische Bestimmungsübungen an ausgewählten, saisonal verfügbaren Pflanzen vermittelt.
—
—
Modulstruktur: 1 bPr 1
Im Rahmen der Modulprüfung werden unbekannte Pflanzen eigenständig bestimmt. Grundlage der Bewertung ist die Beschreibung des Bestimmungsweges bis zur angegebenen taxonomischen Ebene. Zudem werden in diesem Rahmen auch theoretische Inhalte aus den Veranstaltungen abgefragt.
Die Prüfung findet als Klausur (1,5 Stunden) oder Mündliche Prüfung oder elektronische mündliche Prüfung auf Distanz (20 Minuten) statt.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Sachunterricht (FsB von 2023): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Sachunterricht (FsB von 2016): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Biologie (FsB von 2015): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Bachelor of Arts [FsB vom 30.11.2023 mit Änderung vom 28.03.2024] | Schwerpunktfach (Grundschule) | 4. o. 5. | ein Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Bachelor [FsB vom 30.11.2023 mit Änderung vom 28.03.2024] | Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Bachelor of Arts [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018] | Schwerpunktfach (Grundschule) | 4. o. 5. | ein Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Bachelor [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018] | Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Master of Education [FsB vom 30.09.2016] | Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule) | 3. o. 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Biologie / Bachelor of Science: Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)
Biologie / Master of Education: Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Biologie / Master of Education: Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Sachunterricht / Bachelor of Arts: Schwerpunktfach (Grundschule)
Sachunterricht / Bachelor: Fach (Grundschule)
Sachunterricht / Bachelor: Fach (Grundschule) [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018]
Sachunterricht / Master of Education: Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule) [FsB vom 30.09.2016]