300501 Sozialstrukturanalyse (Vorlesung 30-M3 & -M19_a) (V) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

In der Vorlesung zur Sozialstrukturanalyse geht es um verschiedene Sozialstrukturkonzepte, Theorien zu speziellen Teilbereichen der Sozialstrukturanalyse wie Lebenslauf, Bildung, Gender, Familie, Arbeitsmarkt und soziale Ungleichheiten sowie um solides empirisches Wissen über den Aufbau der Sozialstruktur moderner Gesellschaften. Deutschland wird dabei in den Kontext seiner historischen Entwicklung und des internationalen, insbesondere europäischen Vergleichs gestellt. Über die Deskription der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern wie dem Wandel der Sozialstruktur innerhalb eines Landes hinaus geht es auch darum zu zeigen, wie Stabilität und Wandel der Sozialstruktur zu Stande kommen und wie man Sozialstruktur analysieren kann. Unterschiedliche Theorien und Methoden werden darauf hin verglichen, welchen Beitrag sie zur Erklärung beitragen können, welche komparativen Vorteile sie aufweisen und inwiefern sie komplementär zueinander sind oder miteinander konkurrieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen 1. Vorlesung Studieninformation
2. Vorlesung Studieninformation
30-M19_a Sozialstruktur / Politische Struktur Sozialstruktur benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M3 Sozialstrukturanalyse Sozialstruktur benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-SU12S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht Sozialstrukturanalyse Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
E-Prüfung
E-Prüfung
registrierte Anzahl: 525
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2023_300501@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_316182797@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
467 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 15. November 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Juni 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Juni 2023 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316182797
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
316182797