Germanistik/Deutsch

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Linguistik

Veranstaltungen des Grund- und Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230165 Strohner Kommunikationstheorie S Mi 14-16 in C0-106
230305 Kummer Struktur der deutschen Sprache II: Satz und Text S Di 10-12 in H13
230314 Kummer Deutsch für Deutsche S Mo 14-15
230318 Strohner Spracherwerb S Mi 10-12
230321 Siebold Wortbildungen der Science Fiction S Do 8-10 in H2

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230080 Geissler Konrad von Würzburg: Engelhard S Mo 12-14 in V2-205
230089 Schumacher Schrift, Tod und Teufel: Die Literalität der Letzten Dinge V Do 16-18 in H7
230092 Schumacher Eulenspiegel und seine (literarischen) Verwandten S Mo 14-16 in H7
230156 Kindt Syntax der gesprochenen Sprache S Di 16-18 in C5-141
230157 Kindt Inferenzsemantik S Do 16-18 in C5-141
230315 Sahel Die Nominalflexion des Deutschen S Di 14-16 in H10
230316 Wirrer Klassiker der Sprachwissenschaft und der Sprachphilosophie S Di 16-18 in C01-249
230322 Wirrer Niederdeutsch und Standarddeutsch im Sprachkontakt S Di 14-16 in C6-241
230328 Schumacher Mediävistisches Kolloquium S Mo 16-18, 14-täglich in C01-239
230363 Wirrer Kolloquium für Doktoranden- und Examenskandidaten S Mo 16-18, 14-täglich in C4-153
230424 Mehlem Schriftspracherwerb Deutsch für Kinder anderer Herkunftssprachen S Do 12-14 in C0-106
230425 Jacob Sprachinselforschung unter dem Aspekt des Sprachkontakts S Mo 14-16 in C01-258
230445 Job Kommunikative, kognitive und kulturelle Aspekte des Medienwandels: Zur Geschichte der sprachtragenden Medien S Mi 18-20 in C01-270

Literaturwissenschaft

Veranstaltungen des Grund- und Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230084 Wolff Aufklärung und Vorurteil: Montesquieu, Voltaire, Lessing u.a. S Mo 14-16 in C01-277
230086 Andres Der junge Hofmannsthal: Lyrik und frühe Dramen S Mi 16-18 in C0-281
230093 Hermann Lyrik des Holocaust S Mi 12-14 in C0-281
230094 Malsch, Braungart Selbstopferdarstellungen S Do 14-16 in C02-228
230095 Voß Goethe und Schiller als Erzähler S Mo 18-20 in H13
230097 Voß Lyriktheorien in Literatur und Literaturwissenschaft S Mi 16-18 in H9
230306 Seelbach Mittelalterliche Texte im Netz publizieren S Di 12-14 in C01-277
230311 Kauffmann Theorie und Geschichte der Literatur des 16.-18. Jahrhunderts: Lyrik V Di 14-16 in H12
230325 Kummer Thomas Mann S Do 10-12 in H2
230327 Röttger Volksmärchen / Kunstmärchen S Mi 8-10 in C0-281
230329 Kummer Österreichische Literatur nach 1945 S Do 14-16 in H5
230330 Parr Fußball als Thema der Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in T2-227
230399 Apel Kolloquium Literarische Neuerscheinungen Ko Do 18-20 in C0-281

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230079 Wallmeier Gottfried von Straßburg: Tristan S Do 10-12 in V2-205
230080 Geissler Konrad von Würzburg: Engelhard S Mo 12-14 in V2-205
230081 Schumacher Parzival-Lektüren S Di 14-16 in H6
230083 Wolff Stadtkultur und Natursehnsucht: Zur Literaturgeschichte der "grünen Bewegung" S Mi 14-16 in H7
230089 Schumacher Schrift, Tod und Teufel: Die Literalität der Letzten Dinge V Do 16-18 in H7
230090 Grimminger Hitchcocks Filmdramaturgie S Di 18-22, 14-täglich in H4
230092 Schumacher Eulenspiegel und seine (literarischen) Verwandten S Mo 14-16 in H7
230098 van Laak, Roggenhofer Entwürfe und Praktiken des Ästhetischen um 1800 S , Block in T2-205/T2-227 21.10., 4.11., 18.11: 12-14, 19.11.: 12-17, 17.12.: 9-17; 18.12., 9-17
230099 Asper Deutsches Filmexil in Hollywood 1933-1950
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-20 in N6-123 (AVZ)
230100 van Laak Lars von Trier, Dogma 95 und die Filmkunst der Gegenwart S Do 16-20, 14-täglich in U2-205
230324 Friedrich Mythos, Politik, Literatur: Die Romane Joseph Roths S Di 12-14 in C0-106
230326 Parr Katholische Literaturbewegung: Richard Kralik und der Gralbund S Fr 14-16 in C0-281
230328 Schumacher Mediävistisches Kolloquium S Mo 16-18, 14-täglich in C01-239
230331 Parr, Kauffmann Examens- und Forschungskolloquium Ko Mi 14-16 in T2-228
230342 Parr Historische und aktuelle Mythen- und Starfiguren: Konzeption einer Unterrichtsreihe S Fr 10-12 in H2
230349 Lamprecht Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht: Das Afrikabild in der zeitgenössischen deutschen Kinder- und Jugendliteratur S Mo 18-20 in C5-141
230358 Bogdal Neuere Entwicklung in der Germanistik Ko Mi 8-10 in C01-239
230404 Röttger Literarische Räume S , Block 13.-15.2.2006, 8-13 Uhr, Vorbesprechung: 17.10., 12-13, Raum C01-270
230416 Seelbach Der Ritterroman Wigalois von Wirnt von Grafenberg, ein verkannter Klassiker? S Di 14-16 in C01-239
230429 Preußer Auf den Steinen sitzen ...: Phraseologismen in literarischen Texten (von Theodor Fontane bis Elfriede Jelinek, von Arno Schmidt bis Günter Grass) S Mi 12-14 in C01-258
230430 Amann Erzählforschung S Do 12-14 in C01-258
230431 Amann Das literarische und essayistische Werk von Wilhelm Genazino S Do 16-18 in C0-281
230432 Preußer "Hic Rhodos - hic salta: Stellungnahmen zu gegenwärtiger deutschsprachiger Literatur und ihr möglicher Einsatz im Deutschunterricht der Sekundarstufe II S Do 12-14 in C01-264
230433 Bhatti-Küppers Literaturverfilmungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mi 16-20, 14-täglich in AVZ 1. Sitzung am 19.10.2005
230448 Müller Kürzere Erzählprosa der Restaurationszeit S Mi 12-14 in C6-200

Ältere Deutsche Sprache und Literatur

Veranstaltungen des Grund- und Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230306 Seelbach Mittelalterliche Texte im Netz publizieren S Di 12-14 in C01-277

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230079 Wallmeier Gottfried von Straßburg: Tristan S Do 10-12 in V2-205
230080 Geissler Konrad von Würzburg: Engelhard S Mo 12-14 in V2-205
230081 Schumacher Parzival-Lektüren S Di 14-16 in H6
230089 Schumacher Schrift, Tod und Teufel: Die Literalität der Letzten Dinge V Do 16-18 in H7
230092 Schumacher Eulenspiegel und seine (literarischen) Verwandten S Mo 14-16 in H7
230328 Schumacher Mediävistisches Kolloquium S Mo 16-18, 14-täglich in C01-239
230414 Seelbach Von der Grabschrift zur kleinen Satire: Epigrammatik (Kurze lyrische Formen I) S Mo 14-16 in C0-281
230416 Seelbach Der Ritterroman Wigalois von Wirnt von Grafenberg, ein verkannter Klassiker? S Di 14-16 in C01-239

Deutsch Fachdidaktik

Veranstaltungen des Grund- und Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230341 Nottbusch Leseerwerb S Do 12-14 in H2
230344 Röttger Kreatives Schreiben im Deutschunterricht: Handlungs- und produktionsorientierte Aufgaben S Mo 8-10 in U2-200
230345 Röttger Lyrik verstehen durch Lyrik schreiben S Mo 10-12 in R2-155
230357 Nottbusch Grundlagen der Sprachdidaktik S Do 16-18 in H12

Pflichtveranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230359 Borcherding Unterrichtskonzepte im Deutschunterricht: (Natur-)(Liebes-)Lyrik (Fachdidaktisches Tagespraktikum) SPS(TP) Di 16-17.30 s.t. in C4-241
230361 Waldherr Lyrik im Deutschunterricht der Sekundarstufe I (Fachdidaktisches Tagespraktikum) SPS(BP) Di 12-14 in C6-241

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230101 Zimmermann Theater-Studio S Mi 10-14 in C02-235
230102 Zimmermann Theaterarbeit, Konzepte, Modelle, Methoden S Di 10-12 in C6-200
230319 Paul Das Unterrichtsgespräch S Di 14-16 in U2-200
230333 Asper Drama, Hörspiel und Film im Deutschunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
S Mi 10-12 in N7-123 (AVZ)
230339 Friedrich Das Drama im Unterricht S Di 16-18 in C0-106
230342 Parr Historische und aktuelle Mythen- und Starfiguren: Konzeption einer Unterrichtsreihe S Fr 10-12 in H2
230343 Paul Grammatikunterricht S Mo 16-18 in C5-141
230346 Röttger Romane im Deutschunterricht der Sek I: Planung einer Unterrichtseinheit S Di 10-12 in C02-228
230347 Röttger Märchen: Didaktik und Methodik S Do 8-10 in C2-144
230348 Mehlem Grammatik und Sprachbetrachtung in der Grundschule S Do 10-12 in C0-281
230349 Lamprecht Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht: Das Afrikabild in der zeitgenössischen deutschen Kinder- und Jugendliteratur S Mo 18-20 in C5-141
230362 Röttger Kolloquium für Staatsexamenskandidaten S Di 8-10 in C01-252
230424 Mehlem Schriftspracherwerb Deutsch für Kinder anderer Herkunftssprachen S Do 12-14 in C0-106
230428 Rohlfing Elemente des Kommunikationstrainings im Schulalltag
Nur in der Zeit vom 19.10-11.11 und 1.2.-22.2.
S Mi 14-16 in C01-258; Fr 14-16 in C01-258
230435 Eichholz Grundlagen der Spielleitung und Regie S Di 18-20 in C6-200, C02-235

Deutsch Sprecherziehung (Bereich D)

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230401 Oestersandfort Die "Schönheit des Bösen" in der europäischen Literatur der Moderne S Mi 16-18 in V2-105/115
230415 Seelbach Geschichte der deutschen Sprache S Mo 12-14 in H4; Mi 12-13 in V2-200 (Tutorium); Fr 10-12 (Tutorium); Mi 12-14 in E0-160
230434 Eichholz Grundlagen des darstellenden Spiels in pädagogischen und künstlerischen Arbeitsfeldern S Do 14-16 in C6-200, C02-235

(Diese Seite wurde erzeugt am: 16.6.2024 (19:14 Uhr))