Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Einführungsmodul I

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230105 Kracht Formale Methoden 1 V Mo 16-17 in C01-239 (Tutorium Huth); Mo 16-17 in C6-200 (Tutorium Huth); Di 13-14 in C3-241 (Tutorium Strakeljahn); Di 14-15 in C6-200 (Tutorium Huth); Di 15-16 in C6-200 (Tutorium Huth); Mi 14-16 in H12; Do 13-14 in C3-241 (Tutorium Strakeljahn); Do 14-15 in C4-241 (Tutorium Belke); Fr 14-15 in C6-200 (Tutorium Belke)
230134 Schlangen Einführung in die Texttechnologie S Mo 12-14 in C01-277
230135 Stührenberg Auszeichnungssprachen S Do 10-12 in C01-277
250249 Sander Grundbegriffe der Medienpädagogik S Fr 12-14 in H1 Der Hörsaal wurde getauscht. Das Seminar findet in H1 statt.
300150 Passoth Einführung in die Mediensoziologie V Mo 12-14 in V2-105/115; Fr 14-16, einmalig in R2-149
300430 Sutter Einführung in die Mediensoziologie V Di 10-12 in C2-144
392004 Kummert Einführung in die Informatik I
In der ersten Vorlesungswoche finden keine Übungen statt.
V+Ü Mo 14-16 in Q1-101; Mi 10-12 in S2-143; Do 18:00-19:30 in H11 Vorlesungstermin; Fr 10-12 in C0-269

Hauptmodul 1: Medien, Gesellschaft und Kultur

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230222 Dausendschön-Gay Multimodale und multimediale Kommunikation S Mi 16-18 in C01-277
230226 Job Literalität und Sprache eKVV Teilnahmemanagement S Do 8-10 in C01-264
230233 Pitsch Mensch-Maschine-Interaktion S Do 12-14 in E0-160
230716 Asper ¡Buñuel!
1. Sitzung am 21.10.2008
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S    
230717 Funke Propaganda in Rom S Do 14-16 in C01-258
230720 Kissler, Braungart Praxisseminar: Journalistisches Schreiben: Schwerpunkt Kultur und Feuilleton BS , Block in C02-228 21./22. November 2008, 9./10. Januar 2009
250238 N.N. AG 9 Medien und Gewalt S    
250239 Kaiser Medien und Identität S Di 14-16 in H4
250294 Fast Wie das Web 2.0 das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit verändert S Di 16-18 in H15
300036 Japp Kommunikationsmedien und Ethnizität S Di 10-12 in U4-211
300060 Tezcan-Güntekin Virtuelle Medien in der Medizin - ärztliche Professionalität im Umbruch? S Do 16-18, einmalig in T4-110 Vorbesprechung; Sa 10-18 s.t., Block in U6-211; Sa 10-18 s.t., Block in U6-211; So 10-18 s.t., Block in U6-211
300151 Jang Technische Medien in sozialen Interaktionen S Do 16-18 in C0-116; Do 16-18, einmalig in V2-105/115; Do 16-18, einmalig in L3-108
300224 Kieserling Wissenschaftspublizistik in Theorie und Praxis
geöffnet für IGSS / BGHS
S Di 16-18 in U3-211; Fr 12-19, Block in T4-110; Sa 10-15, Block in T4-110
300309 Muhle Kommunikationsprozesse in virtuellen Welten Ü Mo 12-14 in V2-121
300318 Geissler Wissensberufe im Mediensektor S Mo 16-18 in T2-227
300398 Wehner Partizipation - Zur Politisierung von Systemgrenzen S Do 14-16 in S2-107 Die Veranstaltung beginnt eine Woche später (am 23.10.2008).
300429 Herrmann Als der Westen noch wild war: Das Genre des Western als Gegenstand filmanalytischer und -soziologischer Überlegungen S Mi 14-16 in U6-211
300431 Taubert Kollaborative Formen der Produktion von Wissen im Internet S    
300443 Japp Forschungsseminar: Politische Kommunikation S Mo 12-14 in U3-122
300461 Weingart, Pansegrau, Nikolow Wissenschaft, Medien, Öffentlichkeit. Einführung in die Problematik und Fallstudien. S Di 14-16 in C01-230
393005 Bertig Das virtuelle Museum - dargestellt am Beispiel für ein Museum für Mies van der Rohe in Aachen
Erster Termin Mo. 20.10.08, 14c.t. im SCM (früher AVZ)
S Mo 14-16 in D2-152 Beginn in der 2. Semesterwoche!

Hauptmodul 2: Medientheorien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230206 Kindt Kommunikationstheorie S Mi 14-16 in U2-147
300036 Japp Kommunikationsmedien und Ethnizität S Di 10-12 in U4-211
300164 Sutter Öffentlichkeit S Di 14-16 in C2-144
300462 Göttlich Mediensoziologie und Cultural Studies: Probleme der Medienkulturanalyse S Mi 10-12 in U5-211
300463 Göttlich Politik-Kultur-Unterhaltung: Aspekte des Öffentlichkeitswandels in der Medienkulturanalyse S Mi 14-16 in C01-226 Die Einführungsveranstaltung am 15.10.2008 findet in U6-211 von 13 - 14 Uhr statt; Mi 14-16, einmalig in S2-133
300464 Göttlich Theorien der Mediennutzung: Aktuelle Herausforderungen der Wirkungs- und Rezeptionsforschung S Mi 18-20 in U6-211

Hauptmodul 3: Texttechnologien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230135 Stührenberg Auszeichnungssprachen S Do 10-12 in C01-277
230137 Schlangen Dialogsysteme entwerfen und implementieren S Di 12-14 in C01-277; Di 16-18 in C4-241
230210 Kracht Computerlinguistik und Sprachtechnologie V Mo 10-12 in R2-155
230211 Kracht Repräsentation sprachlichen Wissens S Di 12-14 in E0-160
230212 Gibbon Computerlinguistik und Sprachtechnologie S Do 14-16 in C01-273
230222 Dausendschön-Gay Multimodale und multimediale Kommunikation S Mi 16-18 in C01-277
230224 Schlangen Quantitative Diskursmodellierung S Di 10-12 in C01-277

Hauptmodul 4: Bildverarbeitungstechnologien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392101 Wachsmuth, Fröhlich Methoden der Künstlichen Intelligenz V+Ü Di 12-14 in C01-252 Ü-Termin am 18.11. einmalig in T2-208; Di 14-16 in H9 Vorlesung ; Mi 14-16 in C01-252 Ü-Termin ; Do 12-14 in S2-143 Ü-Termin; Do 14-16 in C01-226 Ü-Termin; Fr 10-12 in C01-253 Ü-Termin
392103 Kummert Bildverarbeitung V+Ü Di 12-14 in H2; ab 9:30, Block in V2-221 5 Tage Block
392112 Töpel Datenbanken I V+Ü Di 14-16 in E01-108 Übg. unverbindlich, Termin kann kurzfristig geändert werden!; Di 16-18 in S2-137 Übg.; Mi 8-10 in S2-143 Übg.; Mi 12-14 in C0-259; Mi 16-18 in S2-137 Übg.; Do 14-16 Vorlesung
392134 Hofestädt, Sommer CELLmicrocosmos 4.1 Pathway Integration
Vorbesprechung Mi, 22.10.2008, 14:00 Uhr c.t. Raum C5-151
Pj n. V., n. V. in C5-151
392149 Kopp, Buschmeier Second Life as a Mixed Social Environment
Erstes Treffen: Mo, 20.10.2008, 16h in M4-126
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pj n. V., n. V.
392150 Nattkemper iDarwin
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pj Mo 14-16 in G2-104
392165 Botsch Einführung in die Computergrafik V+Ü Di 14-16 in H8; Do 16-18 in H8

Hauptmodul 5: Medienforschung - Methoden der Medienforschung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230230 Job Forschungsmethoden Pr Di 16-18 in C01-264
250016 Walden Strukturale Filmanalyse - der britische Agentenfilm S Mo 16-18 in T2-205
250035 Gross, Exner Literaturverfilmungen im aktuellen deutschen Kinderfilm BS Do 14-16, einmalig in H15 Vorbesprechung; Mo 14-19, Block in H10; 10-19, Block in H10 und Mi.; Do 10-14, einmalig in Lichtwerk
250059 Möller Forschungsmethoden I - quantitativer Schwerpunkt V Do 16-18 in AUDIMAX
250280 Walden, Magnifico Vertiefung zur struktralen Filmanalyse VK Mo 18-20 in T2-205
250293 Kaiser Qualitative Medienforschung S Do 14-16 in C0-116; Do 14-16, einmalig in V2-105/115; Do 14-16, einmalig in C0-116
300072 Schorch Das Interview als Methode der qualitativen Sozialforschung S Mi 14:00-18:00 in U3-211
300127 Oberzaucher Qualitative Methoden V Di 12-14 in H5
300211 Oberzaucher Kommunikation im institutionellen Kontext S Do 12-14 in C0-106
300413 Tober Video-gestützte Verfahren in der Ethnografie S Fr 14-18, 14-täglich in U6-211 Die Veranstaltung findet statt am 9.1., 23.1., 6.2.2009
300429 Herrmann Als der Westen noch wild war: Das Genre des Western als Gegenstand filmanalytischer und -soziologischer Überlegungen S Mi 14-16 in U6-211
300433 Sutter Qualitative Methoden der Medienforschung S Mo 16-19 in S2-121
300462 Göttlich Mediensoziologie und Cultural Studies: Probleme der Medienkulturanalyse S Mi 10-12 in U5-211

Hauptmodul 6: Praxis-Umgang mit Medien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
130001 Kopp, Erber Campus TV 3.0: Fernsehen aus der Universität Bielefeld
Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten: jochen.kopp@uni-bielefeld.de Teilnahme an der 1. Sitzung ist erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 35
S Mo 10:00-12:00 in N6-123 Am 08. und 09.11.2008 findet eine Blockveranstaltung statt
230124 Stud. AG, Mentorin Job Theorie und Praxis des Hörfunkjournalismus: On Air bei Hertz 87,9
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
Stud.AG Mo 12-14 in C01-205; Di 12-14 in C01-273
230720 Kissler, Braungart Praxisseminar: Journalistisches Schreiben: Schwerpunkt Kultur und Feuilleton BS , Block in C02-228 21./22. November 2008, 9./10. Januar 2009
250100 Magnifico, John Vorsicht Podcast!
Fallstudie möglich
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Mi 14-16, einmalig in N6-123 Vorbesprechung; Mi 14-16 in N6-123
250111 John Vom Lesebuch zum Hörbuch
Fallstudien möglich
Begrenzte Teilnahmezahl: 21 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Di 8-10 in N6-123; Di 14-18, einmalig in D2-152
250127 Magnifico Vorsicht Soap !
Dieses Seminar kann als Fallstudienseminar sowohl Teil I, als auch Teil II angerechnet werden. Bitte sprechen Sie alle hierzu relevanten Informationen mit mir ab. Anmeldung per Email beim Dozenten!
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Fr 12-14 in N6 - 123; , Block
250128 Magnifico Vorsicht Dreharbeiten !
Fallstudie möglich. Anmeldungen zu dem Seminar per Email bei dem Dozenten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Fr 10-12 in N6 - 123; , Block ; , Block
250193 Walden Postproduktion und Release eines Dokumentarfilms
auch als Fallstudienseminar I
S+FS Di 14-16 in V2-121
381053 Kahrmann Kinderfilme auf dem Prüfstand S Do 14-16, n. V. in T0-254 erstes Treffen am 24.11.2008, 18 Uhr, T0-229; , Block in Jugendhof Scheersberg, Quern
393001 John Medientechnik 1
Um Anmeldung wird gebeten bei: Paul John: paul.john@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in D2-152
393002 John Medientechnik 3
um Anmeldung wird gebeten bei: Paul John: paul.john@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 21 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 8-18, Block in N6-123
393003 John Nachrichten als Videocast (Grundlagen der Medientechnik)
Um Anmeldung wird gebeten bei: Paul John: paul.john@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 10-16, Block in N6-123
393005 Bertig Das virtuelle Museum - dargestellt am Beispiel für ein Museum für Mies van der Rohe in Aachen
Erster Termin Mo. 20.10.08, 14c.t. im SCM (früher AVZ)
S Mo 14-16 in D2-152 Beginn in der 2. Semesterwoche!

Hauptmodul 7: (Neue) Medien und Lernen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250016 Walden Strukturale Filmanalyse - der britische Agentenfilm S Mo 16-18 in T2-205
250035 Gross, Exner Literaturverfilmungen im aktuellen deutschen Kinderfilm BS Do 14-16, einmalig in H15 Vorbesprechung; Mo 14-19, Block in H10; 10-19, Block in H10 und Mi.; Do 10-14, einmalig in Lichtwerk
250041 Walber Begleitseminar zu Blended-Learning-Studiengruppen S Mo 16-18 in S2-133; Mo 16-18, einmalig in S3-133
250193 Walden Postproduktion und Release eines Dokumentarfilms
auch als Fallstudienseminar I
S+FS Di 14-16 in V2-121
250238 N.N. AG 9 Medien und Gewalt S    
250239 Kaiser Medien und Identität S Di 14-16 in H4
250240 N.N. AG 9 Jugend und Social Web S    
250257 Sander Medienpädagogik - Vertiefung VK Fr 14-16 in C01-142
250280 Walden, Magnifico Vertiefung zur struktralen Filmanalyse VK Mo 18-20 in T2-205
250294 Fast Wie das Web 2.0 das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit verändert S Di 16-18 in H15

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230102 Stührenberg Computerpropädeutikum S Do 14-16 in C01-277/281
230240 Dausendschön-Gay, Job Forschungskolloquium Sprache und Kommunikation Ko Mi 18-20 in C01-270
300439 Sutter Forschungsseminar Mediensoziologie S Do 12-16, 14-täglich in U6-211
392193 Botsch AG Computergrafik S n. V., n. V.

(Diese Seite wurde erzeugt am: 13.6.2024 (23:42 Uhr))