Termine: 21. Nov. 2008, 9. Jan. 2009: 09-18 Uhr, in Raum C02-228.
22. Nov. 2008, 10. Jan. 2009: 09-14 Uhr, in Raum C02-228
Kein Tätigkeitsfeld für Geisteswissenschaftler ist stärker im Umbruch begriffen als der Journalismus. Vor diesem Hintergrund wollen wir die verschiedenen Genres (Glosse, Rezension, Meinungsartikel, Reportage, Porträt etc.) sowohl untersuchen als auch praktisch ausprobieren. Erwartet werden die regelmäßige Lektüre überregionaler Feuilletons sowie Freude an der Diskussion. Außerdem erklärt jede(r) Teilnehmer(in) sich bereit, spätestens zwei Wochen vor der ersten Veranstaltung eine Kritik von max. 4000 Zeichen abzugeben. Diese wird anonymisiert in den Seminarordner eingestellt. Thema sind entweder ein Kino- oder ein TV-Spielfilm oder eine Dokumentation, deren Premiere nicht länger als drei Wochen zurückliegt, oder ein Roman oder Sachbuch aus dem Jahr 2008. Die Lektüre dieser Kritiken wird vorausgesetzt.
Lektüreempfehlung: Jahrbuch für Journalisten 2008, Verlag Johann Oberauer, Salzburg 2008. Adam Müller, "Vom Gespräch". In: ders., Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland. Frankfurt am Main 1967.
Zum Referenten: Dr. phil. Alexander Kissler ist Kulturjournalist u.a. bei der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit7 | 3/7 | ||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 1; Modul 6 | Wahlpflicht | 3 |