Frau Jun.Prof.in Dr. Maria Kronfeldner: Lehre

Wochenplan Kontakt

Alle Veranstaltungen in allen Semestern:

WiSe 2014/2015

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261021 Kronfeldner   Wissenschaftliche Erklärungen S
261022 Kronfeldner   Was heißt es eine Person zu sein? S
261049 Kronfeldner, Zanetti, Schlothfeldt, Stoecker, von Wedelstaedt, Becker   Modulprüfung 26-HM_PP1_NE MDP
261057 Nimtz, Schulte, Kronfeldner   Modulprüfung 26-HM_TP8_GTP MDP
261060 Golus, Schulte, Nimtz, Kronfeldner, Becker, Lenhard, Zanetti, Schlothfeldt, Schliemann, Menke, Stoecker, von Wedelstaedt, Lausen, Oberheim   Bachelorarbeit MDP

SoSe 2014

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261054 Becker, Carrier, Klimmek, Kronfeldner, Kuhlmann, Lenhard, Menke, Nimtz, Rehm, Schliemann, Schlothfeldt, Schulte, Stoecker, Tal, von Wedelstaedt, Wagner, Zanetti, Mahr   Bachelorarbeit S

SoSe 2012

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261023 Kronfeldner   Das Gen: Geschichte und philosophische Relevanz eines Begriffs im Fluss (Blockseminar) BS Mi 14-15:30 in T8-200 [28.03.2012] Philosophie und Genetik (Einführung und Aufgabenverteilung)
Fr 9-17 in T8-200 [30.03.2012] Geschichte des Gens
Sa 14-17:30 in T8-200 [31.03.2012] Genbegriff und Genreduktionismus
So 14-17:30 in T8-200 [01.04.2012] Genzentrismus und Genessentialismus
Mo 18-19:30 in T1-224 [02.04.2012] Autorengespräche (Vorbereitung Autorengespräche in Arbeitsgruppen)
Mo 20-21:30 in T8-222 [02.04.2012] Autorengespräch mit Karola Stotz
...
261024 Kronfeldner, Gannett   Human Evolution: Philosophical Issues S Mo 14-16 in T2-227 [02.04.-13.07.2012]
Di 14-16 in T8-200 [02.04.-13.07.2012]
Mo 18-20 in H2 [14.05.2012]
Mo 14-16 in B1-133 [11.06.2012]
Di 14-16 in B1-133 [12.06.2012]

WiSe 2011/2012

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261007 Kronfeldner   Klassiker der Philosophie der Biologie S Mo 14-16 in T8-200 [10.10.2011-03.02.2012]
Mo 14-16 in V0-133 [28.11.2011] PC-Arbeitsplätze
Mo 14-16 in V0-133 [05.12.2011] PC-Arbeitsplätze

SoSe 2011

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261029 Kronfeldner   Philosophisches Schreiben: Was ist der Mensch? (ehem. Essaytraining)
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich zur Anmeldung in die ab dem 26. Januar in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste ein.
Studierende, die am Seminar teilnehmen, melden sich bitte im Stud.IP für den Kurs an, da über das Stud.IP wichtige Informationen zum Seminar verteilt werden. Das Passwort erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung in T8-201.
Vorbesprechung für alle TeilnehmerInnen: am 08.04.2011
Erste gemeinsame Seminarsitzung: 29. 4. 2011.

Begrenzte Teilnahmezahl: 15
PS Fr 14-16 in T8-222 [29.04.-15.07.2011]

WiSe 2010/2011

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261020 Kronfeldner   Hume (Erkenntnistheorie) S Di 14-16 in T8-200 [12.10.2010-01.02.2011]
261021 Kronfeldner   Wissenschaftliche Erklärungen S Mi 16-18 in T8-200 [11.10.2010-04.02.2011]

SoSe 2010

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205037 Schmoll, Kronfeldner   Neue wissenschaftliche Herausforderungen an die Evolutionstheorie
Vorsprechung: 20.04., 16:00, VHF-211
S Di 16-18 in VHF-211 [12.04.-23.07.2010]
261019 Kronfeldner   Complexity
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Masterstudierende im Fach Philosophie. BA-/MA ed.-Studierende der Philosophie oder andere Studierende können nach persönlicher und rechtzeitiger Rücksprache mit dem Veranstalter zugelassen werden. Im Bedarfsfall kann die Veranstaltung (mit 2 LP) für ein BA-/MA ed.-Hauptmodul angerechnet werden.
Bei Fragen und Zweifel in Bezug auf die Voraussetzungen der Teilnahme sind Sie herzlich eingeladen, Frau Kronfeldner persönlich anzusprechen oder Ihre Fragen per email zu stellen.
GradS Mi 16-18 in T8-222 [21.04.-21.07.2010]
Mi 16-18 in V0-133 [02.06.2010]
Mi 16-18 in V0-133 [09.06.2010]

WiSe 2009/2010

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220026 Reinhardt, Kolss, Kronfeldner, Reinhold, Schmoll, Krohs, Mahr   In Darwins Schatten - Ringvorlesung V Mi 18-20 in H6 [14.10.2009-03.02.2010] ab sofort immer in H6
261017 Kronfeldner   Textverständnis: Was ist analytische Philosophie?
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 18 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich zur Anmeldung unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 20. Juli 2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
PS Fr 10-12 in T8-222 [16.10.2009-05.02.2010] und 1 SWS n. V.
261018 Kronfeldner   Kausalität: Die interventionistische Perspektive
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Masterstudierende im Fach Philosophie. BA-/MA ed.-Studierende der Philosophie oder andere Studierende können nach persönlicher und rechtzeitiger Rücksprache mit dem Veranstalter zugelassen werden. Im Bedarfsfall kann die Veranstaltung (mit 2 LP) für ein BA-/MA ed.-Hauptmodul angerechnet werden.
GradS Do 10-12 in T8-200 [15.10.2009-04.02.2010]

SoSe 2009

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261015 Kronfeldner   Nature und Nurture: Historische, philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven S Do 10-12 in T 8 - 200 [16.04.-23.07.2009]

WiSe 2008/2009

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261025 Kronfeldner   Was heißt es eine Person zu sein? S Mo 10-12 in C0-281 [13.10.2008-02.02.2009]
261026 Kronfeldner   Lektürekurs: William James - Philosophie des Geistes, Pragmatismus und Pluralismus
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 30 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 07. Juli 2008) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
PS Di 10-12 in E01-108 [14.10.2008-03.02.2009]
261039 Kronfeldner   What does it mean to be a person? S Di 16-18 in T 8 - 200 [14.10.2008-03.02.2009]
261042 Kronfeldner   Personsein im Spiegel des Films: "Eternal Sunshine of the Spotless Mind" (2004)
Filmvorführung mit Einführung und Diskussion.
Gast: Fernando Vidal, Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte
S Di 19-22 in H9 [06.01.2009]