261026 Lektürekurs: William James - Philosophie des Geistes, Pragmatismus und Pluralismus (PS) (WiSe 2008/2009)

Kurzkommentar

An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 30 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 07. Juli 2008) ein.

Inhalt, Kommentar

William James (1842-1910), nordamerikanischer Philosoph des beginnenden 20. Jahrhunderts und Mitbegründer des Pragmatismus, hat viele Themen der Philosophie nachhaltig beeinflusst. Wir werden uns seiner Philosophie des Pragmatismus nähern, indem wir seine Ideen in ihrer Vielfalt und in ihrer historischen Genese betrachten (z.B. die Bedeutung des Individuums, Strom des Bewusstseins, der Wille zum Glauben, Pragmatismus, radikaler Empirismus, metaphysischer Pluralismus). Das Verstehen und Diskutieren wichtiger Originaltexte steht im Zentrum, v.a. auch, um übliche Missverständnisse bezüglich pragmatistischer Ideen zu vermeiden. Solche Missverständnisse haben v.a. auch die deutsche Rezeption der Philosophie von William James als bloße Nützlichkeitsphilosophie beeinträchtigt.

Eine Leistungsbescheinigung (BA-oder Master of Education-Studiengang) wird ausgestellt für:
Beitragsmappe: für jede Stunde muessen eine halbseitige Zusammenfassung der zu lesenden Originaltexte und zwei Fragen formuliert werden; eine Sitzung muss ausführlich protokolliert werden (3 Seiten).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Englische Texte lesen zu können.

Literaturangaben

Eine Textsammlung wird zu Beginn des Seminars in Kopie zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 E01-108 14.10.2008-03.02.2009
nicht am: 23.12.08 / 30.12.08

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Individueller Ergänzungsber Wahl scheinfähig HS
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N2 GM   3  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N2 GM   3  
Philosophie (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N2 GM   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2008_261026@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8222343@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 5. Juni 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8222343
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8222343