261039 What does it mean to be a person? (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

What does it mean to be a person and what does it mean to stay one over time? This issue is part of theoretical as well as practical philosophy. It includes ontological questions of whether a person is identical with its mind, brain or body, questions relating to the identity of persons over time, and it is an issue that is related to foundational problems of morality. If a person has, in contrast to a thing or an animal, moral rights and duties, must it have consciousness, freedom, intentionality or rationality, and if so, in which form? Is a person identical to an individual? Or does a person only exist as part of a dialogical relationship with other individuals? These are the questions that will be adressed in the seminar. We will read and discuss seminal papers from the 20th century. We will thereby also see how a more-or-less coherent philosphical debate unfolds itself over the years.

Eine Leistungsbescheinigung (BA-oder Master of Education-Studiengang) wird ausgestellt für: Referat und schriftliche Ausarbeitung des Referats.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

To read and discuss texts in English.

Literaturangaben

A reader will be provided.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 T 8 - 200 14.10.2008-03.02.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM PP MORAL   3  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) HM PP MORAL   3  
Philosophie (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) HM PP MORAL   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_261039@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_9215221@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 11. September 2008 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 11. September 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9215221
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
9215221