Unterrichtsfach Pädagogik / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)

Dieses ist ein archiviertes Studienangebot, für das kein aktuelles Lehrangebot mehr existiert [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Modul 25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie

E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250082 Exner Sozialisation und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mi 12-14
250083 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenssituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 14-16
250118 Bauer Einführung in die Interaktionstheorien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 14-16
250119 Bauer Sozialisationstheorien im Pädagogikunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 14-16
250135 Zick Einführung in die Sozialisationsforschung V Di 12-14
250263 Becker Die Cultural Studies und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 18-20
250264 Krämer Einführung in die psychoanalytische Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 10-12
250265 Babenhauserheide Bedeutung des literarischen Schreibens in der Adoleszenz: Reflexionen von Bildungsprozessen und pädagogischen Rahmenbedingungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
BS Sa 10-18, einmalig ; So 10-18, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; So 10-18, einmalig

E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250105 Kamin, Kuhlmann Bildungsorte digital barrierefrei
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 10-12
250267 Carnin Differenz als Grundfigur pädagogischen Denken und Handelns
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
BS Di 16-18, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 9-17, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 9-17, einmalig
250268 Kaiser Wandel und Vielfalt von Jugend: Zur Entstehung von Jugend(en)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 10-12
250269 Erer Anthropology of Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Fr 12-14
250270 Erer Theories of Belonging
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Fr 14-16
250308 Potsi Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mi 10-12
250349 Becker Jugend und Politik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 10-12

E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250104 Bartolles Medienbildung und queere Repräsentation - Von queer reading, queerbaiting und Heteronormativität im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 10-12
250271 Becker Einführung in die erziehungswissenschaftliche Jugendforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 10-12
250272 Carnin Einführung in die erziehungswissenschaftliche Kindheitsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 14-16
250273 Kaiser Jugendliche Vergemeinschaftungsformen (A)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 16-18
250274 Kaiser Jugendliche Vergemeinschaftungsformen (B)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Fr 12-14
250275 Babenhauserheide Ästhetische Imaginationen jugendlicher Sexualität: Internationale Harry Potter Slash-Fanfiction online
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 12-16, 14-täglich
250276 Babenhauserheide, Ersatz Witte Psychoanalytische Perspektiven auf Generationendifferenz und infantile Sexualität
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 16-18

Modul 25-UFP1 Bildung und Didaktik (UFP)

E1: Allgemeine Didaktik/Curriculumentwicklung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250254 Jürgens Didaktik des Schüleraktiven Unterrichts - Planung, Durchführung und Auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 8-10

E3: Einführung in die Fachdidaktik UFP (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250340 N.N. Einführung in die Fachdidaktik UFP
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 10-12

Modul 25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens

E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250248 Kinkelbur Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250342 Tschapka Schule 2047 Szenarientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12

E2: Bildungs- und Schultheorien (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250279 de Moll Bildung = Sozialisation = Habitusgenese?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12

E3: Einführung in die Sonderpädagogik und die Inklusive Pädagogik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250311 Vogt, Neuhaus Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Di 16-18

Modul 25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung

E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250242 Stieber Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 14-16
250324 Neuhaus Historische Entwicklungen der Identifikation ’besonderer’ Kinder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12

E2: Erziehungsziele und päd. Konzepte (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250083 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenssituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 14-16
250248 Kinkelbur Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250319 Bandodker Global Citizenship Education: Typologies, Practice and Critical Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mi 8-10

E3: Modulbezogene Vertiefung (Fachdidaktik) (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250339 N.N. Modulbezogene Vertiefung: "Werte und Ziele in Erziehung und Bildung"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Di 12-14, 14-täglich

Modul 25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung

E1: Beratung und Organisationsentwicklung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250047 Dieringer Vertrauen als beraterische Kategorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18
250048 Dieringer Pädagogische Ethik zur Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250052 Eisenhardt Gewaltschutz und Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10
250053 Eisenhardt Entwicklung geschlechtersensibler Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14
250056 Thiessen Profession, Organisation, Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250061 Gutewort Erziehungs- und Familienberatung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 12-14
250174 Holz Organisationen durchqueeren
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Fr 10:15-11:45, einmalig online; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
250383 Pilz Beratungskompetenzen mit Blick auf die Zielgruppe der Erstakademiker*innen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14

E2: Professionelles Handeln und Qualität (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250138 Glücks Soziale Arbeit und Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250141 Groesdonk Antifaschistische Jugendarbeit - Antifaschistische Arbeit mit Jugendlichen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Di 18-20, einmalig Vorbesprechung; Fr 15-20, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Fr 15-20, einmalig ; Sa 9-18, einmalig
250142 Kläsener, Glücks Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18
250143 Bollweg Zwischen Berufsvorbereitung und gesellschaftlicher Ausgrenzung: Jugendberufshilfe im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250144 Bollweg Schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250145 Albus "Heimerziehung" - Rechtliche Grundlagen, fachliche Diskurse und praktische Herausforderungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 12-14
250345 Ziegler Professionalität ist die Antwort – Was war gleich nochmal die Frage? Problemdiskurse, Wissensbehauptungen und Begründungen pädagogischer Fachlichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250039 Kunstmann Modulbezogene Vertiefung "Beratung und Organisationsentwicklung" (I)
Das Seminar beginnt am 10.10., weitere Termine nach Vereinbarung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Do 16-18 Das Seminar beginnt am 10.10., weitere Termine nach Vereinbarung.
250040 Kunstmann Modulbezogene Vertiefung "Beratung und Organisationsentwicklung" (II)
Das Seminar beginnt am 17.10., weitere Termine nach Vereinbarung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Do 16-18 Das Seminar beginnt am 17.10., weitere Termine nach Vereinbarung.
250041 Kunstmann Modulbezogene Vertiefung "Beratung und Organisationsentwicklung" (III)
Das Seminar beginnt am 24.10., weitere Termine nach Vereinbarung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Do 16-18 Das Seminar beginnt am 24.10., weitere Termine nach Vereinbarung.
250146 Glücks, Albus, Ziegler Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität"
Begrenzte Teilnahmezahl: 120
VK Mi 18-20, einmalig einmalige Vorbesprechung, weitere Termine n.V.

Modul 25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik

E1: Seminar 1 Medienanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250104 Bartolles Medienbildung und queere Repräsentation - Von queer reading, queerbaiting und Heteronormativität im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 10-12
250346 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Frauen machen Filme! Inszenierungen und Narrative im Kontext des Female Gaze.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig

E2: Seminar 2 Medienpädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250157 Herde Brettspiel & Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250178 Erber Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Online Einführung; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250202 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12
250203 Stricker Biografie 2.0 - Über die Rekonstruktion von (Medien)Biografien in der Digitalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250346 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Frauen machen Filme! Inszenierungen und Narrative im Kontext des Female Gaze.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250155 Herde Modulbezogene Vertiefung "Medienpädagogik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Di 8-10, 14-täglich










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (12:48 Uhr))