Geschichtswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (fw)
FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016
Vorlesungsverzeichnis für das
SoSe 2021
Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen
Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...
In den Hauptmodulen Vormoderne und Moderne ist jeweils die Kombination von einer Historischen Orientierung und einem zugehörigen Seminar zu studieren. Beide Veranstaltungen sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und müssen daher in dieser Kombination studiert werden.
Grundkurs Antike (S)
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220020 |
Harders |
Grundkurs: Einführung in die Alte Geschichte
|
GK |
Mo 10-13 ONLINE
|
220025 |
Rohde |
Einführung in die Alte Geschichte
|
GK |
Mi 13-16 ONLINE
|
220096 |
Lundgreen |
Grundkurs: Einführung in die Alte Geschichte
|
GK |
Di 13-16 ONLINE
|
220134 |
|
Einführung in die Alte Geschichte
|
GK |
Mi 10-13
|
Historische Orientierung (AngSelb o. Ü o. V)
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220095 |
Lundgreen |
Historische Orientierung Alte Geschichte (Vertiefung: Geschlechterverhältnisse in der Antike)
|
V |
Di 8-10 ONLINE
|
Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne (S)
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220003 |
Förster, Gorißen |
Krisengeschichten
|
GK II |
Do 10-13 ONLINE
|
220037 |
Schwandt, Malice |
Grenzen und Grenzziehungen. Inklusions- und Exklusionsprozess vom Mittelalter bis in die Moderne (Teil 1)
|
GK I |
Fr 13-16 ONLINE
|
220040 |
Neumann, Brandt |
Politische Ordnung und Geschlecht in Vormoderne und Moderne,
|
GK II |
Fr 10-13 ONLINE
Zur Veranstaltung gehört eine 2-3 tägige Exkursion. Termine und Form werden noch bekannt gegeben.
|
220051 |
Rüther, Steinmetz |
Herrscher- und Staatenbeziehungen vom Mittelalter zur Moderne
|
GK II |
Do 13-16 ONLINE
|
220085 |
Rohland, Büker |
Siedlungsformen und Urbanisierung in Europa und den Amerikas: von Dörfern, (Mega-)Städten und Ayllus
|
GK I |
Di 10-13 ONLINE
|
220103 |
Tikhomirov, Flüchter |
Körpergeschichte/n in der Vormoderne und Moderne
|
GK I |
Di 13-16 ONLINE
|
220107 |
Zozmann, Weinhauer |
Stand und Klasse - Soziale Ordnungsmuster in Vormoderne und Moderne
|
GK II |
Di 13-16 ONLINE
|
220109 |
Kramper, Schuster |
Krisen und Katastrophen in der Geschichte
|
GK I |
Mo 13-16 ONLINE
|
Historische Orientierung (AngSelb o. Ü o. V)
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220015 |
Nattermann |
Autoritäre Systeme im 20. Jahrhundert
|
V+Ü |
Mi 16-18 ONLINE
|
220110 |
Schuster |
Einführung in die Geschichte des Mittelalters
|
V+Ü |
Do 16-18 ONLINE
|
Historische Orientierung (AngSelb o. Ü o. V)
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220015 |
Nattermann |
Autoritäre Systeme im 20. Jahrhundert
|
V+Ü |
Mi 16-18 ONLINE
|
220110 |
Schuster |
Einführung in die Geschichte des Mittelalters
|
V+Ü |
Do 16-18 ONLINE
|
Grundseminar Historiographie (S)
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220013 |
van Norden |
Memoria historica y resistencia indígena en Latinoamérica en espanol
|
GSH+S |
Do 14-16 ONLINE
|
220024 |
Kopper |
Einführung in die Wirtschaftsgeschichte
|
GSH |
Di 16-18 ONLINE
|
220026 |
Rohde |
Max Weber, Römische Agrargeschichte
|
GSH+GST |
Do 10-12 ONLINE
|
220102 |
Mauelshagen |
Die Naturgeschichte und ihr Ende (16.-18. Jahrhundert)
|
GSH |
Di 14-16 ONLINE
|
220106 |
Herkströter |
Wie schreibt man Regionalgeschichte? Bielefeld im 20. Jahrhundert
|
GSH |
Do 12-14 ONLINE
|
220120 |
Kröger |
Der Nationalsozialismus im Krieg: Einführung in Forschungsfelder und Kontroversen
|
GSH |
Fr 8:30-10 ONLINE
|
220121 |
Strese-Gassiev |
Russland im 18. Jahrhundert - eine ideenhistorische Untersuchung
|
GSH |
Mo 16-18 ONLINE
|
220140 |
Fasold |
Die Wirtschaftsgeschichte im Spiegel von Spielfilmen
|
S |
Mi 16-18 ONLINE
|
Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft (S)
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220007 |
Peselmann |
Das Handeln der Artefakte. Kunsttheoretische Perspektiven
|
S+GST |
Mi 16-18 ONLINE
|
220014 |
Nattermann |
Feministische Theorie. Ideen, Körper, soziale Bewegung
|
GST |
Do 10-12 ONLINE
|
220026 |
Rohde |
Max Weber, Römische Agrargeschichte
|
GSH+GST |
Do 10-12 ONLINE
|
220036 |
Förster |
De-centralizing Europe? How to write the history of Europe as a globally entangled and constructed entity
|
GST |
Mo 12-14 ONLINE
|
220054 |
Welskopp |
Praxistheorie und Geschichte
|
GST |
Fr 12-14 ONLINE
|
220136 |
Authaler |
Transregionale Geschichte
|
GST |
Do 8-10 ONLINE
|
Übung Sprache (S)
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220013 |
van Norden |
Memoria historica y resistencia indígena en Latinoamérica en espanol
|
GSH+S |
Do 14-16 ONLINE
|
220027 |
Rohde |
Plutarch, Perikles
|
S |
Do 16-18 ONLINE
|
220041 |
Neumann |
"Universis sanct(a)e matris ecclesi(a)e filiis" Übung Mittellatein und Grundseminar Methodik Die Veranstaltung kann als Übung Sprache oder als Grundseminar Methodik besucht werden. Grundlegende Lateinkenntnisse (ca. drei Jahre Schulunterricht) werden voraussgesetzt. Edierte und archivalische mittelalterliche Quellen, die als Digitalisate zugänglich sind, insbesondere Ablassurkunden aus der Region, werden gemeinsam entziffert, übersetzt, analysiert, verglichen und interpretiert. Studierende üben den Umgang mit mittelalterlichen lateinischen Quellen und erwerben zugleich paläographische (handschriftenkundliche) und diplomatische (urkundenkundliche) Grundkenntnisse und Kompetenzen.
|
S+S |
Di 8:30-10:00 ONLINE
|
220113 |
Grüner |
Die Dekabristen – Adelige Freidenker und Revolutionäre im autokratischen Russland
|
S |
Do 10-12 ONLINE
|
220135 |
|
"Das Rohe und das Gekochte". Das Verhältnis zwischen Griechen und Fremden im Blick französischer Altertumswissenschaft
|
S |
Fr 14-16 ONLINE
|
220141 |
Livi |
Italiane ed Italiani del XIX e XX Secolo / Italienerinnen und Italiener in der Geschichte des XIX. und XX. Jh.
|
S |
Mo
|
Grundseminar Geschichtsvermittlung (S)
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220118 |
Kröger |
Geschichtswissenschaft und Berufspraxis
|
GSG |
Di 8:30-10 ONLINE
|
220119 |
Kröger |
Geschichtswissenschaft und Berufspraxis
|
GSG |
Do 8:30-10 ONLINE
|
220138 |
Authaler |
Geschichtswissenschaft und Berufspraxis
|
GSG |
Mi 10-12 ONLINE
|
220139 |
Authaler |
Geschichtswissenschaft und Berufspraxis
|
GSG |
Do 14-16 ONLINE
|
Grundseminar Methodik (S)
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220007 |
Peselmann |
Das Handeln der Artefakte. Kunsttheoretische Perspektiven
|
S+GST |
Mi 16-18 ONLINE
|
220041 |
Neumann |
"Universis sanct(a)e matris ecclesi(a)e filiis" Übung Mittellatein und Grundseminar Methodik Die Veranstaltung kann als Übung Sprache oder als Grundseminar Methodik besucht werden. Grundlegende Lateinkenntnisse (ca. drei Jahre Schulunterricht) werden voraussgesetzt. Edierte und archivalische mittelalterliche Quellen, die als Digitalisate zugänglich sind, insbesondere Ablassurkunden aus der Region, werden gemeinsam entziffert, übersetzt, analysiert, verglichen und interpretiert. Studierende üben den Umgang mit mittelalterlichen lateinischen Quellen und erwerben zugleich paläographische (handschriftenkundliche) und diplomatische (urkundenkundliche) Grundkenntnisse und Kompetenzen.
|
S+S |
Di 8:30-10:00 ONLINE
|
220066 |
Lutz |
Lektürekurs: wiss. Lesen und Schreiben
|
S |
Di 16-18 ONLINE
|
220086 |
Rohland |
Geographical Information System (GIS) als Werkzeug für die Stadtgeschichte
|
S |
Do 14-16 ONLINE
|
220126 |
Nietzel |
Stimmungsberichte als Quellen zur politischen Geschichte im 20. Jahrhundert
|
BS |
Do 12-14, Block ONLINE
Eigenarbeitsphase April/Mai, Plenumssitzungen Juni/Juli
|
3.1.1
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220097 |
Lundgreen |
Hist. Orientierung: Partizipation in Griechenland
|
V+Ü |
Mo 14-16 ONLINE
|
220098 |
Lundgreen |
Seminar: Partizipation in Griechenland
|
S |
Mo 16-18 ONLINE
|
3.1.2
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220028 |
Rohde |
Armut und Ungleichheit in Rom
|
S |
Di 16-18 ONLINE
|
220029 |
Rohde |
Armut und Ungleichheit in Rom
|
V+Ü |
Di 14-16 ONLINE
|
3.1.3
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220124 |
Arlinghaus |
Statische Vormoderne? Dynamische Prozesse in einer vermeintlich starren Epoche
|
S |
Fr 12-14 ONLINE
|
220125 |
Arlinghaus |
Besondere Dynamik in Europa? Wandlungsprozesse in der Vormoderne in globaler Perspektive
|
V+Ü |
Fr 10-12 ONLINE
|
3.1.4
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220038 |
Schwandt |
London and beyond? Englische Stadtgeschichte im Mittelalter
|
S |
Do 16-18 ONLINE
|
220039 |
Schwandt |
Geschichte Englands im Mittelalter
|
V+Ü |
Do 14-16 ONLINE
|
3.1.5
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220058 |
Gumpert |
Gab es eine 'Renaissance des 12. Jahrhunderts'?
|
V+Ü |
Mo 16-18 ONLINE
|
220059 |
Gumpert |
Selbstzeugnisse des 12. Jahrhunderts
|
S |
Mo 14-16 ONLINE
|
3.1.6
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220005 |
Gorißen |
Westfalen in der Frühen Neuzeit
|
V+Ü |
Mi 14-16 ONLINE
|
220006 |
Gorißen |
Preußen in Westfalen 1648-1806
|
S |
Fr 10-12 ONLINE
|
3.1.7
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220063 |
Lutz |
Licht und Perspektive
|
S |
Mi 12-14 ONLINE
|
220084 |
Putzger |
Frühneuzeitliche Kopien und Kopierpraktiken
|
S |
Mi 10-12 ONLINE
|
3.2.1
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220064 |
Lutz |
Kunst und Vergänglichkeit in der Moderne
|
S |
Do 14-16 ONLINE
|
220100 |
Gillich |
Bad Beuys. Kunstbegriff und Künstlermythos bei Joseph Beuys
|
S |
Mi 14-16 ONLINE
|
3.2.2
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220052 |
Welskopp |
"Can you hear me, Major Tom ...?" Die Vereinigten Staaten in den 1960er Jahren
|
V+Ü |
Do 16-18 ONLINE
|
220053 |
Welskopp |
Von der Supermacht zur All-Macht. Die USA im "Space Race"
|
S |
Di 16-18 ONLINE
|
3.2.3
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220022 |
Kopper |
Die Geschichte der Sozialen Marktwirtschaft (1945-1999)
|
S |
Di 12-14 ONLINE
|
220023 |
Kopper |
Vorlesung: Die Wirtschaftswunderjahre (1945-1973) in Europa
|
V+Ü |
Mo 12-14 ONLINE
|
3.2.4
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220078 |
Bock von Wülfingen |
Wessen Geschichte ist die Geschichte? Methoden der Begriffs- und Wissen(schaft)sgeschichte bei Koselleck.
|
S |
Di 14:00-16:00 ONLINE
|
220082 |
Große-Wilde |
Stoffe, Dinge und Objekte - Neue Forschungsansätze der Wissenschafts- und Technikgeschichte
|
V+Ü |
Di 12-14 ONLINE
|
3.2.5
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220004 |
Toro |
Nach der »Sintflut«: Die „Zwischenkriegszeit” aus europäischer Perspektive
|
V+Ü |
Fr 14-16 ONLINE
|
220061 |
Strommenger |
„Heimat“, „Volk“, „Gemeinschaft“ –Politisch umkämpfte Begriffe in der Weimarer Republik
|
S |
Do 14-16 ONLINE
|
3.2.6
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220091 |
Steinmetz |
Emotionsgeschichte in der Moderne (19.-20. Jh.)
|
V+Ü |
Fr 10-12 ONLINE
|
220111 |
Weinhauer |
Konsum und Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert
|
S |
Mi 14-16 ONLINE
|
3.2.7
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220090 |
Steinmetz |
Emotionen und Politik im Zeitalter der Massenmedien (1880-2020)
|
S |
Do 10-11:30 ONLINE
|
220091 |
Steinmetz |
Emotionsgeschichte in der Moderne (19.-20. Jh.)
|
V+Ü |
Fr 10-12 ONLINE
|
3.2.8
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220092 |
Büker |
Die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft in Argentinien, Chile, Paraguay u. Uruguay. Einführung in die Wirtschafts-und Sozialgeschichte des Cono Sur im 19. und 20. Jahrhundert.
|
V+Ü |
Fr 12-14 ONLINE
|
220093 |
Büker |
Agrar- und Bergbauextraktivismus in Argentinien, Chile und Paraguay im Kontext der Umwelt-und Wirtschaftsgeschichte des Cono Sur im 19. und 20. Jahrhundert.
|
S |
Fr 14-16 ONLINE
|
3.2.9
belegnr |
lehrende/r |
thema |
art |
termine |
220142 |
Livi |
Italien Heute: Themen und Problemen der jüngsten Italienischen Geschichte
|
V+Ü |
|
220143 |
Livi |
Kunst, Architektur und Stadtplanung in Italien 1928-1944
|
S |
|
(Diese Seite wurde erzeugt am: 16.1.2021 (13:13 Uhr))