Im Seminar vertiefen wir das in der zugehören Überblicksveranstaltung (220115) behandelte Wissen zum vormodernen Nachrichtensystem am Fallbeispiel der Kommunikationsrevolution in Neuengland.
Die puritanischen „Pilgerväter“ der Mayflower, die 1620 im heutigen Neuengland eine Kolonie gründeten und bald gemeinsam mit den American Indians das erste Thanksgiving feierten, gehören zu den auch in Deutschland bekannten Schlaglichtern der US-amerikanischen Erinnerungskultur. Dem Seminar dienen sie als Ausgangspunkt, um zunächst einen genaueren Blick auf die Kolonisation dieses Teils Nordamerikas zu werfen. Anschließend widmen wir uns der besonderen Kommunikationssituation der Kolonist:innen, die geprägt war von der enormen Distanz zum englischen Mutterland sowie von der Abhängigkeit von indigenen Algonkingruppen und den Unsicherheitserfahrungen im ihnen unbekannten Terrain. Diese Kommunikationssituation war schließlich um 1700 von schnellem Wandel geprägt: Innerhalb weniger Jahrzehnte wurden Postrouten eingerichtet und lokale Zeitschriften gegründet, die in ihrer Anzahl schnell mit derjenigen in europäischen Großstädten mithalten konnten. Wie unter einem Brennglas lassen sich daher Auswirkungen einer Medien- und Kommunikationsrevolution untersuchen.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung, die erste Sitzung zudem als online-Veranstaltung statt.
Richard Brown, Knowledge is Power. The Diffusion of Information in Early America, 1700-1865, New York/ Oxford 1989; Michiel van Groesen/ Johannes Müller (Hgg.), Far from the Truth. Distance, Information, and Credibility in the Early Modern World (= Hakluyt Society in the History of Travel), New York 2024; Matt Cohen, The Networked Wilderness. Communicating in Early New England, Minneapolis/London 2010.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Sa | 8-12 | 01.11.2025 | ||
one-time | Fr | 8-16 | 23.01.2026 | ||
one-time | Sa | 8-16 | X-E1-103 | 24.01.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.5 |
Seminar Vormoderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.6 |
Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |