220062 Des indulgences du Moyen-âge à l'époque contemporaine (Übung Französisch) (Ü) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Thema dieser Übung Sprache ist der Ablass. Wir verfolgen, wie der Nachlass von Bußstrafen seit dem Hochmittelalter definiert und gehandhabt wurde. Anhand der Aufsätze aus dem unten genannten Sammelband erschließen wir, welche Formen die kirchliche Ablasszusagen in unterschiedlichen Zeiten hatten, in welchem Verhältnis sie zur Vorstellung des Fegefeuers als jenseitgem Ort der Bußleistung standen, und welche Konditionen Christen für die Zusage von Ablass jeweils erfüllen mussten. Zu fragen ist auch nach den Konjunkturen der Beliebtheit von Ablass in Frankreich über die Jahrhunderte.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Übung dient der Nutzung von Französischkenntnissen, die Sie aus der Schule oder aus anderen Kontexten mitbringen. Vorausgesetzt werden Französischkenntnisse, die etwa drei Jahren Französisch-Unterricht in der Schule entsprechen.

Literaturangaben

Dehoux, Esther u.a. (Hg.), Des usages de la grâce. Pratiques des indulgences du Moyen Âge à l'époque contemporaine, Villeneuve d'Ascq 2021

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
22-2.2_a Methodikmodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Die Modulbeschreibung sieht als Studienleistung drei-fünf kleinere Übungsaufgaben vor.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_220062@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_559529702@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 20. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 3. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 3. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=559529702
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
559529702