220110 Introduction into the history of state socialist Eastern Europe: A global perspective (S+GSH) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

The course has a twofold aim that is reflected in the proposed structure of classes. On the one hand, it provides a chronological overview of Cold War history in state socialist Eastern Europe, a region that experienced an increasing global interconnectedness along the East-West and East-South axes. The class will explore these entanglements as well. On the other hand, it offers a selection of themes, each connected to key characteristics of state socialism in the region and beyond. This expansive geography allows for including case studies related to state socialisms outside of Eastern Europe. In an attempt to challenge the Soviet (Moscow)-centeredness of much of the literature, the case studies concern mostly East Central and Southeastern Europe and the peripheries of the Soviet Union.
Successful completion of this course enables the students to identify key characteristics of state socialism in Eastern Europe, while developing a sensitivity towards the multitude of local variations and potentially different “national” chronologies. Furthermore, students with diverse disciplinary backgrounds and learning objectives will be able to connect regional state socialist legacies relevant to their respective fields and acquire the necessary skills to historicize contemporary policies.

Semester outline:

1. Introduction. Conceptual overview
2. The Soviet model arrives to Eastern Europe
3. Stalinisms
4. The early Cold War years: division and paranoia
5. Revolts and de-Stalinization
6. Decolonization and Communism
7. The global 1968
8. Perestroika and transitions
9. Discussion week
10. State socialism as modernization
11. Ideas that did not wither away: nationalism and religion
12. Communism and Gender
13. State socialist economies and consumption
14. Intellectuals and state socialism
15. Remembering Communism. Closing discussion

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

This is an introductory class - no previous knowledge is necessary.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10 (s.t.) B2-218 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
WS2025_220110@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_561550720@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 26. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 19. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Grundseminar Historiographie (GSH) /
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=561550720
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
561550720