Philosophie / Bachelor (Kern- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Module im BA-Studiengang Philosophie - Fachliche Basis

Schlüsselqualifikationen I (N1 SQ I)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261018 Lyre Textverständnis: Kant, Prolegomena
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 18 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
PS Mo 14-16 in T 8 - 200 und 1 SWS n. V.
261022 Meyer Textverständnis: Philosophische Texte zum Sinn des Lebens
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Zahl von 18 Studierenden teilnehmen. Tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
PS Mo 12-14 in T8 - 200 und 1 SWS n. V.
261036 Zanetti Textverständnis: Recht und Moral
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 18 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
PS Mi 14-16 in T8-200 und 1 SWS n. V.

Grundmodul (N2 GM)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261008 Carrier Grundkurs Theoretische Philosophie V Di 16-18 in H14 und 1 SWS n. V.
261010 Dietrich Lektürekurs: Alexis de Tocqueville – Über die Demokratie in Amerika PS Do 14-16 in U2-205
261023 Meyer Lektürekurs: Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten PS Mi 12-14 in U2-205
261025 Meyer Lektürekurs: Schopenhauer, Preisschrift über die Freiheit des Willens PS Fr 8-10 in T2-227
261039 Grunenberg Lektürekurs: Gottlob Frege, klassische Texte der Sprachphilosophie PS Mi 16-18 in T 8 - 200

Logik (N3 LOGIK)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261016 Lenhard Logik II (Vorlesung mit Tutorium) V Do 16-18 in H14 und 2 SWS n. V.

Schlüsselqualifikationen II (N4 SQ II)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261005 Bittner Essay-Training: Moralische Fragen
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 – 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
PS Mo 10-12 in T 8 - 222
261009 Dietrich Essaytraining: Politik und Moral
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
PS Fr 10-12 in T 8 - 222 und 1 SWS n. V.
261033 Zanetti Präsentation und philosophische Analyse II PS Do 8-10 in T2-227

Schlüsselqualifikationen Haupt- und Realschule (SCHL-Q HR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261033 Zanetti Präsentation und philosophische Analyse II PS Do 8-10 in T2-227

Profilbereich

Hauptmodul im Bereich der Praktischen Philosophie

Moralbegründung (Hauptmodul in Praktischer Philosophie) (HM PP MORAL)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261011 Dietrich Moralische Parteilichkeit S Do 8-10 in T2-213
261024 Meyer Moralischer Realismus und Relativismus GradS Mi 16-18 in T2-227
261026 Meyer Gehirn, Genom, Person: bioethische Aspekte S Fr 10-12 in T2-227
261027 Rehm Gesetzesethik GradS Di 16-18 in T 8 - 200
261030 Schnitker-v. Wedelstaedt Rousseau, Schopenhauer, Nietzsche: Dekadenz und Pessimismus
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Zahl von 40 Studierenden teilnehmen. Tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
GradS Do 14-16 in T 8 - 200
261032 Schulte Michael Smith: The Moral Problem GradS Di 10-12 in T2-213
261037 Bittner, Rehm, Zanetti Vorbereitungsseminar zum Pfingstkurs: Stephen Darwalls Moralphilosophie* GradS Mi 12-14 in T8-222

Politik und Recht (Hauptmodul in Praktischer Philosophie) (HM PP PR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250293 Bujok, Grube "Sie behandeln sie wie Tiere ..." - Formen der Unterdrückung und Ausschließung des Anderen
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-19:30, einmalig in C0-269; Mo 18-19.30 in U2-200; Mo 18-19:30, einmalig in C0-269; Mo 18-19:30 in C0-269
261003 Biddle Environmental Ethics S Fr 12-14 in D2-136
261012 Dietrich Der Begriff der Souveränität S Mi 16-18 in C0-269
261015 Kronfeldner Nature und Nurture: Historische, philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven S Do 10-12 in T 8 - 200
261027 Rehm Gesetzesethik GradS Di 16-18 in T 8 - 200
261028 Rehm Herrschaftslegitimation S Mi 14-16 in V2-205
261034 Zanetti Theorien des gerechten Kriegs
An dieser Veranstaltung sollen nicht mehr als 40 Studierende teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Liste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18 in C2-144

Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie

Philosophie des Geistes (Hauptmodul in Theoretischer Philosophie) (HM THEO C)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261001 Beckermann Descartes’ Philosophie des Geistes
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 50 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 16-18 in T2-213
261019 Lyre Wissenschaftstheorie der Neurowissenschaften GradS Mi 14-16 in T 8 - 222
261031 Schulte Bewusstsein S Di 14-16 in T2-213
261038 Grunenberg Objektivität, Subjektivität, phänomenales Bewusstsein S Do 10-12 in E0-160
261040 Klimmek Michael Pauen: Illusion Freiheit? - Mögliche und unmögliche Konsequenzen der Hirnforschung S Fr 14-16 in T 8 - 200

Wissenschaftstheorie (Hauptmodul in Theoretischer Philosophie) (HM TP WISS)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261015 Kronfeldner Nature und Nurture: Historische, philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven S Do 10-12 in T 8 - 200
261017 Carrier, Lenhard Simulationen und Modelle
Das Seminar findet im Gästehaus der TU Darmstadt in Manigod statt, das unweit von Genf in den französischen Alpen gelegen ist. Die Veranstalter sind zuversichtlich, interessierten Studierenden einen erheblichen Zuschuss zu Reise- und Unterkunftskosten anbieten zu können. Die genaueren Modalitäten werden in Kürze feststehen. Bitte melden sie sich zur Teilnahme persönlich bei Herrn Dr. Lenhard an. Weitere Veranstalter: Alfred Nordmann (TU Darmstadt), Ann Johnson (U South Carolina), Michael Stöltzner (U South Carolina).
BS , Block in Manigod (Frankreich)
261019 Lyre Wissenschaftstheorie der Neurowissenschaften GradS Mi 14-16 in T 8 - 222
261020 Lyre Realismus und wissenschaftlicher Realismus GradS Mo 12-14 in T 8 - 222
261041 Schliemann Platon: Theätet S Di 12-14 T 8 - 200
261042 Carrier, Lenhard, Reinhardt Spring School: Science and Values
Die Frühjahrsschule steht mit dem dt.-frz. Masterstudiengang „Études sur les sciences/Wissenschaftsforschung“ in Zusammenhang und wird von der dt.-frz. Hochschule unterstützt. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, so wenden Sie sich bitte per Mail an johannes.lenhard@uni-bielefeld.de um weitere Informationen zu erhalten. Achtung! Eine rechtzeitige Bewerbung ist zwingend erforderlich.
BS , Block in ZiF

Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie

Philosophie der frühen Neuzeit (Hauptmodul in Geschichte der Philosophie) (HM GP NZ)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261001 Beckermann Descartes’ Philosophie des Geistes
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 50 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 16-18 in T2-213
261027 Rehm Gesetzesethik GradS Di 16-18 in T 8 - 200
261028 Rehm Herrschaftslegitimation S Mi 14-16 in V2-205
261029 Reisinger Aufklärung und Gegenaufklärung
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 20 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 14-16 in T8-222
261030 Schnitker-v. Wedelstaedt Rousseau, Schopenhauer, Nietzsche: Dekadenz und Pessimismus
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Zahl von 40 Studierenden teilnehmen. Tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
GradS Do 14-16 in T 8 - 200
261035 Zanetti Kant: Kritik der teleologischen Urteilskraft GradS Di 18-20 in U2-205

Hauptmodul im Bereich Philosophie eines Sachbereiches

Philosophie des Rechts (Hauptmodul in der Philosophie eines Sachbereichs) (HM SACH PR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261004 Bittner The idea of natural law S Do 8-10 in U2-113
261027 Rehm Gesetzesethik GradS Di 16-18 in T 8 - 200
261034 Zanetti Theorien des gerechten Kriegs
An dieser Veranstaltung sollen nicht mehr als 40 Studierende teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Liste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18 in C2-144

Philosophie der Religion (Hauptmodul in der Philosophie eines Sachbereichs) (HM SACH PREL)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261007 Bittner Religion nach der Aufklärung S Mo 8-10 in T 8 - 200
261021 Meyer Analytische Religionsphilosophie S Mo 10-12 in C0-269
261027 Rehm Gesetzesethik GradS Di 16-18 in T 8 - 200

Gesellschaftstheorie (GES-TH)

Eines der zu studierenden Seminare ist aus dem Angebot der Sozialwissenschaften zu entnehmen.

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250293 Bujok, Grube "Sie behandeln sie wie Tiere ..." - Formen der Unterdrückung und Ausschließung des Anderen
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-19:30, einmalig in C0-269; Mo 18-19.30 in U2-200; Mo 18-19:30, einmalig in C0-269; Mo 18-19:30 in C0-269
261011 Dietrich Moralische Parteilichkeit S Do 8-10 in T2-213
261028 Rehm Herrschaftslegitimation S Mi 14-16 in V2-205
261029 Reisinger Aufklärung und Gegenaufklärung
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 20 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 14-16 in T8-222

Religionstheorie (REL-TH)

Eines der zu studierenden Seminare ist aus dem Angebot der Theologie zu entnehmen.

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261007 Bittner Religion nach der Aufklärung S Mo 8-10 in T 8 - 200
261021 Meyer Analytische Religionsphilosophie S Mo 10-12 in C0-269
360007 Held Religion und Postmoderne - ein Ding der Unmöglichkeit!? S Mi 8-10 in U2-200; Sa 9-18, einmalig in T2-204; Sa 9-18, einmalig in T2-204; Sa 9-18, einmalig in T2-204

Fachdidaktik Gymnasien und Gesamtschule (DID GG)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261013 Klimmek Didaktik der Philosophie II: Philosophieren in der Sekundarstufe I S Mo 12-14 in C01-136
261014 Klimmek Didaktik der Philosophie II: Theoretische Philosophie in der Oberstufe S Mo 8-10 in T 8 - 222

Fachdidaktik Haupt- und Realschule (DID HR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261013 Klimmek Didaktik der Philosophie II: Philosophieren in der Sekundarstufe I S Mo 12-14 in C01-136

Fachdidaktik Gymnasien und Gesamtschule (DID GG)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261013 Klimmek Didaktik der Philosophie II: Philosophieren in der Sekundarstufe I S Mo 12-14 in C01-136
261014 Klimmek Didaktik der Philosophie II: Theoretische Philosophie in der Oberstufe S Mo 8-10 in T 8 - 222

Fachdidaktik Haupt- und Realschule (DID HR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261013 Klimmek Didaktik der Philosophie II: Philosophieren in der Sekundarstufe I S Mo 12-14 in C01-136

Gesellschaftstheorie (GES-TH)

Eines der zu studierenden Seminare ist aus dem Angebot der Sozialwissenschaften zu entnehmen.

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250293 Bujok, Grube "Sie behandeln sie wie Tiere ..." - Formen der Unterdrückung und Ausschließung des Anderen
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-19:30, einmalig in C0-269; Mo 18-19.30 in U2-200; Mo 18-19:30, einmalig in C0-269; Mo 18-19:30 in C0-269
261011 Dietrich Moralische Parteilichkeit S Do 8-10 in T2-213
261028 Rehm Herrschaftslegitimation S Mi 14-16 in V2-205
261029 Reisinger Aufklärung und Gegenaufklärung
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 20 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 14-16 in T8-222

Religionstheorie (REL-TH)

Eines der zu studierenden Seminare ist aus dem Angebot der Theologie zu entnehmen.

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261007 Bittner Religion nach der Aufklärung S Mo 8-10 in T 8 - 200
261021 Meyer Analytische Religionsphilosophie S Mo 10-12 in C0-269
360007 Held Religion und Postmoderne - ein Ding der Unmöglichkeit!? S Mi 8-10 in U2-200; Sa 9-18, einmalig in T2-204; Sa 9-18, einmalig in T2-204; Sa 9-18, einmalig in T2-204

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (8:06 Uhr))