261030 Rousseau, Schopenhauer, Nietzsche: Dekadenz und Pessimismus (GradS) (SoSe 2009)

Short comment

An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Zahl von 40 Studierenden teilnehmen. Tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 26.01.2009) ein.

Contents, comment

Die Begriffe der Dekadenz und des Pessimismus werden oft bloß schlagwortartig gebraucht, um Stimmungen in Zeiten gesellschaftlichen Niedergangs zu bezeichnen.
Dadurch werden sie ihrer philosophischen Dimension beraubt. Im Seminar geht es darum, ihnen diese durch die Analyse ihrer systematisch-theoretischen Grundlagen zurückzugeben. Die geschichtsphilosophischen, moralkritischen, anthropologischen und metaphysischen Voraussetzungen beider Richtungen werden dazu herausgearbeitet. Darüber hinaus soll aber auch erörtert werden, wie die Frage nach einer möglichen Überwindung von Dekadenz bzw. Pessimismus beantwortet wird. Gerade an dieser Stelle zeigen sich dann auch die kategorialen Unterschiede beider Denkrichtungen.
Im Zentrum stehen Ausschnitte aus der "Abhandlung über die Wissenschaften und Künste" und dem "Diskurs über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen" von Jean-Jacques Rousseau, aus Arthur Schopenhauers’ "Die Welt als Wille und Vorstellung" sowie Textpassagen aus Früh- und Spätwerk Friedrich Nietzsches.
In Einzelsitzungen wird darüber hinaus sowohl auf Vorläufer wie Montesquieu eingegangen als auch auf Positionen, von denen sich die behandelten Autoren absetzen – so zum Beispiel Leibniz und Kant.

Grundlage für die Vergabe von Leistungspunkten (im BA- und MA of Education-Studiengang) ist die regelmäßige Teilnahme und die Anfertigung von Aufgaben, deren Form in der ersten Sitzung bekannt gegeben wird. Im Masterstudiengang erfolgt der Erwerb von Leistungspunkten ausschließlich auf Modulebene.

Requirements for participation, required level

Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Masterstudierende im Fach Philosophie. BA-Studierende der Philosophie oder andere Studierende können nach persönlicher und rechtzeitiger Rücksprache mit dem Veranstalter zugelassen werden. Im Bedarfsfall kann die Veranstaltung (mit 3 LP) für ein BA-Hauptmodul angerechnet werden.

Bibliography

Eine Sammlung der im Seminar besprochenen Texte wird zu Beginn des Semesters in Form eines Readers zum Selbstkostenpreis bereitgestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM PP MORAL; HM GP NZ   3  
Philosophie / Master (Enrollment until SoSe 2012) WM PRAKT    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) HM PP MORAL; HM GP NZ   3  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) HM GZ NZ   3  
Philosophie (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) HM PP MORAL   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2009_261030@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10512170@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, April 21, 2009 
Last update rooms:
Tuesday, April 21, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
graduate seminar (GradS) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10512170
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10512170