261038 Objektivität, Subjektivität, phänomenales Bewusstsein (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Wenn jemand in eine Zitrone beißt oder ein Stück Schokolade isst, hat er eine Sinnesempfindung einer bestimmten Art, er schmeckt den Geschmack der Zitrone oder den Geschmack der Schokolade. Dieses Schmecken wird oft als subjektives Erleben bezeichnet. Als solches stellt es in den Augen vieler Philosophen ein Problem für materialistische Konzeptionen mentaler Zustände dar. Damit verbunden ist angeblich ein ganz grundsätzliches Problem: Die Erforschung der Welt mit den Mitteln der Physik wird uns nie auf das subjektive Erleben stoßen lassen. Mit diesen Mitteln kann man nur ‚objektive Eigenschaften’ von Dingen erforschen. Was „subjektiv“ und „objektiv“ in diesem Zusammenhang heißen kann, wird uns in diesem Seminar beschäftigen. Dabei werden wir uns unter anderem mit den folgenden Fragen befassen: Warum sollte die sogenannte subjektive Perspektive für die Position, dass bewusste mentale Zustände physische Zustände sind, ein Problem darstellen? In welchem Sinn kann eine Eigenschaft subjektiv sein? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang eine Auffassung der sogenannten sekundären Qualitäten als ‚subjektive Eigenschaften’? Was soll es heißen, dass eine Sinneswahrnehmung wie die des Schmeckens ein ‚objektiver Vorgang’ in der Welt ist?

Grundlage für die Vergabe von Leistungspunkten (im BA- und MA of Education-Studiengang) wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.

Literaturangaben

Eine Liste der Texte, die wir diskutieren, wird zu Beginn des Semesters vorliegen.

Literatur zur Vorbereitung:
Ansgar Beckermann: Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes, 3.Aufl. Berlin/New York 2008.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM THEO C   3  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) HM THEO C   3  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) HM THEO C   3  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 36
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2009_261038@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10617125@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 8. Mai 2009 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 8. Mai 2009 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10617125
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10617125