261014 Didaktik der Philosophie II: Theoretische Philosophie in der Oberstufe (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

Unter „theoretischer Philosophie“, sofern eine Beschäftigung mit dieser auf der Grundlage der curricularen Vorgaben für den Philosophieunterricht obligatorisch ist, sind insbesondere die Disziplinen Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie zu verstehen. Darüber hinaus ist auch in der Schule eine Beschäftigung beispielsweise mit Problemen der Philosophie des Geistes (Leib-Seele-Problem) oder der Ontologie/Metaphysik (Gibt es einen freien Willen?) möglich.
Neben den philosophischen Fragen selbst wollen wir in diesem Seminar aus philosophiedidaktischer Perspektive stets die Fragen im Blick behalten, welche Texte sich beispielsweise zur Erarbeitung klassischer erkenntnistheoretischer Positionen besonders eignen, auf welchem altersabhängigen Niveau welche Textauswahl besonders sinnvoll erscheint, welche Ganzschriften sich als Unterrichtslektüre anbieten und wie schließlich der häufig allzu ‚textlastige’ Philosophieunterricht – dies gilt insbesondere für die Vorbereitung auf das Zentralabitur – methodisch variabel gestaltet werden kann, damit das Philosophieren gegenüber der philosophie-historischen Bildung nicht zu kurz kommt.

Grundlage für die Vergabe von Leistungspunkten (BA- oder MA of Education-Studiengang) ist ein Referat.

Requirements for participation, required level

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.

Bibliography

Semesterapparat

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 8-10 T 8 - 222 20.04.-20.07.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach DID GG   3  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachdidaktik: GyGe   3  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachdidaktik: GymGe   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_261014@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10484642@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, April 27, 2009 
Last update rooms:
Monday, April 27, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10484642
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10484642