Platons Dialog behandelt die Frage: "Was ist eigentlich Wissen?" Mit dieser Frage sind, wie Platon in diesem Dialog zeigt, zahlreiche philosophische Probleme verknüpft. Wie aktuell die meisten dieser Probleme sind, und wie genau sie schon von Platon durchdacht worden sind, stellt sich bei gründlicher Beschäftigung mit diesem Dialog heraus.
Die Grundlage für die Vergabe von Leistungspunkten (im BA- oder MA of Education-Studiengang) ist die regelmäßige Teilnahme und die Anfertigung von Aufgaben, deren Form in der ersten Sitzung bekannt gegeben wird.
BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.
Platon: Theätet. Griechisch / Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Ekkehard Martens. Stuttgart: Reclam, 1981.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 2 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | scheinfähig HS | ||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | HM TP WISS | 3 | |||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | HM TP WISS | 3 | ||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | HM TP WISS | 3 |