In seinem Buch "Illusion Freiheit?" fasst Michael Pauen, einer der führenden deutschsprachigen ‚neurophilosophischen’ Theoretiker, seine über einige Jahre gereiften Überlegungen zum Problem der Willensfreiheit zusammen und entwickelt eine kompatibilisitische Konzeption der Willensfreiheit als Selbstbestimmung, die seinem Anspruch folgend sowohl den grundlegenden Intuitionen unseres Selbstverständnisses gerecht wird als auch neueren Erkenntnissen der Hirnforschung Rechnung trägt.
Pauens Buch bietet neben einem kritischen Überblick über weitere Vorschläge aus der neueren Freiheitsdiskussion Interpretationen empirischer Ergebnisse (Libet, Wenger), die allzu schnell als Grundlage für die notwendige Aufgabe der Freiheitsannahme und Revision unseres Menschenbildes ins Feld geführt werden, sowie Überlegungen zum Verhältnis von Willensfreiheit, Schuld und Strafe, die in unmittelbarem Zusammenhang zur juristischen Praxis stehen.
Pauens Buch wird in diesem Seminar als Ganzschrift gelesen und diskutiert.
Grundlage für die Vergabe von Leistungspunkten (BA- oder MA of Education-Studiengang) ist die regelmäßige aktive Teilnahme, die eine angemessene Vorbereitung der Sitzungen voraussetzt, sowie entweder die Übernahme eines Referats oder eine selbstständige Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) zu einer im Seminar behandelten Problematik.
BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.
Michael Pauen. Illusion Freiheit? Mögliche und unmögliche Konsequenzen der Hirnforschung. S. Fischer Verlag GnbH, Frankfurt am Main, 2004.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 14-16 | T 8 - 200 | 17.04.-24.07.2009 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | HM THEO C | 3 | |||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | HM THEO C | 3 | ||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | HM THEO C | 3 |