261040 Michael Pauen: Illusion Freiheit? - Mögliche und unmögliche Konsequenzen der Hirnforschung (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

In seinem Buch "Illusion Freiheit?" fasst Michael Pauen, einer der führenden deutschsprachigen ‚neurophilosophischen’ Theoretiker, seine über einige Jahre gereiften Überlegungen zum Problem der Willensfreiheit zusammen und entwickelt eine kompatibilisitische Konzeption der Willensfreiheit als Selbstbestimmung, die seinem Anspruch folgend sowohl den grundlegenden Intuitionen unseres Selbstverständnisses gerecht wird als auch neueren Erkenntnissen der Hirnforschung Rechnung trägt.
Pauens Buch bietet neben einem kritischen Überblick über weitere Vorschläge aus der neueren Freiheitsdiskussion Interpretationen empirischer Ergebnisse (Libet, Wenger), die allzu schnell als Grundlage für die notwendige Aufgabe der Freiheitsannahme und Revision unseres Menschenbildes ins Feld geführt werden, sowie Überlegungen zum Verhältnis von Willensfreiheit, Schuld und Strafe, die in unmittelbarem Zusammenhang zur juristischen Praxis stehen.
Pauens Buch wird in diesem Seminar als Ganzschrift gelesen und diskutiert.

Grundlage für die Vergabe von Leistungspunkten (BA- oder MA of Education-Studiengang) ist die regelmäßige aktive Teilnahme, die eine angemessene Vorbereitung der Sitzungen voraussetzt, sowie entweder die Übernahme eines Referats oder eine selbstständige Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) zu einer im Seminar behandelten Problematik.

Requirements for participation, required level

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.

Bibliography

Michael Pauen. Illusion Freiheit? Mögliche und unmögliche Konsequenzen der Hirnforschung. S. Fischer Verlag GnbH, Frankfurt am Main, 2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM THEO C   3  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) HM THEO C   3  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) HM THEO C   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_261040@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10716506@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 2, 2009 
Last update rooms:
Monday, February 2, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10716506
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10716506